.L37639 Anzeige
.L37639 .L37639

Test: Intel X25-V – SSD-Einstieg leicht gemacht

Der Markt an Solid State Disks wächst momentan äußerst stark. Beinahe täglich gibt es Neuvorstellungen in diesem Bereich und so fällt die Wahl zunehmend schwerer. Trotz der Menge an SSD-Produkten sind die meisten Laufwerke aber dennoch im eher hochpreisigen Segment angesiedelt. Intel bietet mit seiner neuen Value-SSD-Serie nun eine günstige Alternative.

 

Überblick

Die neue Value-Serie umfasst zurzeit genau ein Laufwerk, die X25-V SSD. Die Kapazität dieser Solid State Disk in 2,5 Zoll Bauart ist mit 40 GB angegeben. Anschluss findet das Gerät über das S-ATA 2 Interface.

Die V-Serie reiht sich dabei unter der M(ainstream)- sowie der E(xtreme)-Produktreihe ein. Wie auch bei den aktuellen X25-M G2 „Postville“ Laufwerken, setzte die Value-SSD auf MLC-Speicherzellen, die im neuen 34nm Verfahren hergestellt werden. Ebenfalls kommt der aus der M-Serie bekannte Controller aus eigenem Hause zum Einsatz. Lediglich in Kapazität und Transferraten ist die neue V-Reihe beschnitten. Dafür lockt das Laufwerk mit einem interessanten Preis von knapp unter 100 Euro. Selbstverständlich kann auch dieses Produkt mit dem TRIM-Befehl unter Windows 7 umgehen und wird von Intels „SSD Tool Box“ Software unterstützt.

P4240201

Spezifikationen

Speicherkapazität nominell 40 GB
Kapazität unter Windows 37,2 GB
Schnittstelle S-ATA 2
Zellentyp MLC (34nm)
Controller Intel
Cache 64 MB
Preis  derzeit 111,- Euro bei Amazon.de
Geschwindigkeit laut Hersteller (bis zu) Lesen 170 MB/s – Schreiben 35 MB/s
Abweichungen zum gemessenen Ergebnis +29,8 % (242,2 MB/s) | + 22,9 % (45,4 MB/s)
Formfaktor 2,5 Zoll
Abmessungen 100,45 x 69,85 x 9,5 mm
Gewicht 68 Gramm
Modellnummer SSDSA2MP040G2R5

 

Lieferumfang

 

 

Leistungstest

Hauptteil dieses Berichtes soll natürlich der Leistungstest des Laufwerks sein. Dazu wurden verschiedene Benchmarks durchgeführt, die das Leistungsverhalten der SSDs in den verschiedensten Situationen aufzeigen. Getestet wurden dabei Lese- und Schreibraten sowie die Zugriffszeiten unter bestimmten Bedingungen.

Testsystem

Wie den Daten des Testsystem zu entnehmen ist, wurden zwei weitere Laufwerke als Vergleich herangezogen. Zum einen handelt es sich um die bereits von uns getestete Intel X25-M G2 Postville 80 GB SSD, zum anderen kommt eine aktuelle Festplatte aus dem Hause Samsung zum Einsatz. Die Vergleichswerte der 80 GB Intel SSD sind aus unserem letzen SSD-Test entnommen und teilweise unter anderen Bedingungen entstanden. Als ungefähres Maß sollten die Daten dennoch genügen.

 

HD Tach RW

Das Tool HD Tach RW ermöglicht die einfache Bestimmung der durchschnittlichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit eines bestimmten Datenträgers. Ebenfalls werden die durchschnittliche Zugriffszeit sowie die Burstrate gemessen. Beim Burstrate-Test werden die Daten direkt auch dem Cache des Controllers abgerufen, weshalb die Werte oftmals weit über den anderen Benchmarkergebnissen liegen.

falcon_hd tach

HD TACH X25V
HD Tune Pro

Die Software HD Tune Pro misst neben den oben schon erwähnten Parametern ebenfalls die Geschwindigkeit beim Zugriff auf verschiedene Dateigrößen. Dieser Test ist bei SSDs sehr interessant, da vor allem viele kleine Dateien (z.B. 4 KB Blöcke) einen schwachen Controller schnell aus der Bahn werfen. Die Transferraten brechen dann bis auf wenige KB/s ein und es kommt zu Verzögerungen beim Dateizugriff. Gemessen wurden die Blockgrößen 512 Byte, 4 KB, 64 KB, 1 MB sowie der zufällige Zugriff auf alle Arten von Blockgrößen.

hd tune x25v

Windows 7 Professional x64

Um neben den synthetischen Benchmarkdurchläufen ein wenig Praxis in die Leistungsüberprüfung zu bringen, wurden einige Test mit der Vollversion (Build 7600) des neuen Betriebssystems „Windows 7“ aus dem Hause Microsoft durchgeführt. Gemessen wurde hier die Zeit, die die einzelnen Testprobanden für die Installation des Systems brauchen. Ebenfalls erfasst haben wir die Dauer, die das Laufwerk brauchte, um das System nach einem Neustart hochzufahren. Anmerkung: Die Daten der Intel X-25M G2 Postville 80 GB wurden noch mithilfe der Beta-Version von Windows 7 (Build 7000) erfasst. Unseren Überprüfungen zur Folge sind die Ergebnisse dennoch mit der endgültigen Windows Version vergleichbar. Wenn überhaupt haben wir nur kleine Unterschiede feststellen können, die in den Bereich der Messungenauigkeiten fallen.

anwendungs benchmarks x25v

Futuremark PCMark Vantage

Als weiteres synthetisches Benchmark haben wir erstmals das PCMark Vantage aus dem Hause Futuremark für unsere SSD-Tests benutzt. Gemessen wurde die Zeit, die das Laufwerk zur Installation der Software unter Windows 7 benötigt. Außerdem wurde die HDD Test Suite des Programms ausgeführt und die am Ende ermittelte Punktzahl dargestellt.

pcmark benchmark x25v

 

Fazit

Mit der X25-V liefert Intel ein wirklich gutes Laufwerk ab, dessen Preisleistungsverhältnis aktuell noch absolut konkurrenzlos ist. Die Herstellerangaben zu den Transferraten übertraf unser Testlaufwerk mit Leichtigkeit, was in dieser Preiskategorie keinesfalls selbstverständlich ist. Diese Solid State Disk eignet sich mit ihrer Kapazität von 40 GB vor allem als Systemlaufwerk in Verbindung mit einer großen Festplatte zum Speichern weiterer Daten oder aber als eigenständige Speicherlösung im Net- bzw. Notebook. Der Lieferumfang ist dank Montageadapter ebenfalls als vollständig zu bezeichnen und lässt keine Wünsche offen. Neben dem SSD-Einsteiger sollten sich auch fortgeschrittene Nutzer das Laufwerk einmal genauer ansehen. Mit wenig Kostenaufwand sollte sich ein flottes Raid 0 Gespann aus zwei SSDs aufbauen lassen, dass den großen Bruder der M-Serie in Sachen Geschwindigkeit überholt und dann mit gleicher Kapazität aufwartet.

vorlage_apr10-ssd-intelvk

Pro

Contra

 

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Nils Waldmann

...ist seit über 17 Jahren bei Allround-PC.com und als Redakteur und technischer Leiter tätig. In seiner Freizeit bastelt und konstruiert Nils gerne flugfähige Modelle und ist mit der Drohne unterwegs.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^