Wer wirklich den letzten Rest Performance aus seinem Prozessor herausquetschen oder seine CPU übertakten will, muss vermutlich auf eine Wasserkühlung setzen. Hierfür benötigt man allerdings ausreichend Platz im Gehäuse, um einen Radiator samt Lüftern unterzubringen. Bei der Wahl der richtigen AiO-Wasserkühlung stellt man sich jedoch schnell die Frage: Welche Radiatorgröße brauche ich jetzt eigentlich?
Was ist überhaupt der Vorteil eines größeren Radiators?
Im Vergleich zu einem 240 Millimeter Wärmetauscher bieten 360+ Millimeter Radiatoren eine deutlich größere Kühlfläche, wodurch mehr Wärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Dadurch arbeitet die Kühlung effizienter und sorgt für niedrigere CPU-Temperaturen. Diesen thermischen Spielraum könnt ihr schließlich zum Übertakten eures Prozessors nutzen. Geringere Temperaturen sorgen zudem dafür, dass euer Prozessor etwas weniger Strom benötigt, da der elektrische Widerstand geringer ist.
Ein großer Radiator bietet sich allerdings auch dann an, falls ihr eine möglichst leise Kühlung bevorzugt. Dank zusätzlicher Kühlleistung könnt ihr die Lüfter einfach langsamer drehen lassen, um die Lautstärke eures Systems zu senken.
Welche Radiatorgröße passt zu meiner CPU?
Letztendlich hängt die empfohlene Größe des Radiators auch von der CPU ab. In der Regel sollte man pro 100 Watt TDP 120 Millimeter Radiator-Länge einplanen sollte. Bei einem Intel Core i7-13700K mit einer maximalen Leistungsaufnahme von 253 Watt solltet ihr also mindestens einen 240 Millimeter Radiator verwenden. Für einen ruhigen Betrieb solltet ihr wiederum zu einer 360 Millimeter Wasserkühlung greifen.
Praxis: 240 vs 360 – wie hoch ist der Temperaturunterschied?
Soviel zur Theorie, aber wie sieht es in der Praxis aus? Wir haben die Asus ROG Strix LC III ARGB als 240 Millimeter und als 360 Millimeter Version in unser CPU-Kühler-Testsystem eingebaut, um zu prüfen, wie groß der Temperaturunterschied tatsächlich ist. Beide Varianten verfügen über einen 30 Millimeter dicken Radiator, auf dem entweder zwei oder drei ROG Strix AF-12S ARGB Lüfter sitzen. Die Lüfter drehen mit bis zu 2.200 RPM und können auf 800 RPM heruntergeregelt werden.
Spezifikation im Überblick:
- Kühlblock mit Kupferoberfläche
- 7th Gen V2 Asetek Pumpe mit bis zu 2.800 RPM
- Aluminium Radiator mit 400 Millimeter Schläuchen
- beleuchtetes ROG Logo auf Pumpe
- kompatibel mit LGA1700, 1200, 115x und AM5, AM4
Testsystem
CPU | Intel Core i7-13700K (P-Kerne: 4,4 GHz; E-Kerne: 3,5 GHz) |
Mainboard | Asus TUF Gaming Z690 Gaming Plus D4 |
Arbeitsspeicher | 16 GB Thermaltake Toughram DDR4-3600 |
Grafikkarte | KFA2 GeForce RTX 3080 Ti SG |
Netzteil | Thermaltake Toughpower GF3 1.600W |
Gehäuse | Thermaltake Core P3 |
Weitere Lüfter | 3 x Thermaltake Ring Quad 14 |
Wärmeleitpaste | Arctic MX6 |
Betriebssystem | Windows 11 Home |
Um eine möglichst große Vergleichbarkeit zu ermöglichen, wird die Raumtemperatur während des Tests über eine Klimaanlage bei 21 °C gehalten. Nach einer rund 20-minütigen Aufwärmphase startet die eigentliche Belastungsprobe. Hierfür wird die CPU mittels Prime 95 (Small FTT-Test) unter Last gesetzt.
Anschließend werden die Temperaturen in einem Zeitraum von 30 Minuten bei fixierten 1.000 RPM Lüfterdrehzahl und maximaler Lüfterdrehzahl gemessen. Letztlich wird dann der Median aus den Werten gebildet. Zum Auslesen der Temperaturwerte verwendeten wir HWInfo.
Testergebnisse
Die deutlichsten Leistungsunterschiede zwischen 240 und 360 mm Radiatoren treten bei reduzierter Lüfterdrehzahl auf. Bei einer fixierten Drehzahl von 1.000 RPM kühlt die 240er Wakü den Intel Core i7-13700K bei 70 °C. Die 360er-Kühlung erzielt wiederum eine Temperatur von 63 °C – immerhin ein Unterschied von 7 °C. Bei 1.000 RPM waren die beiden Kühlung zudem fast unhörbar, was vor allem Silent-Liebhaber ansprechen dürfte.
Bei maximaler Drehzahl fallen die Unterschiede nicht ganz so groß aus, da die maximale Lüftergeschwindigkeit bei der ROG Strix LC III 360 etwas geringer ausfällt (2.000 RPM vs 2.100 RPM). In Kombination mit dem größeren Radiator heizt sich die CPU auf gerade einmal 58 °C auf, während sie beim 240 Millimeter Modell bei 62 °C landet.
Fazit
Am Ende kommt es natürlich auf euer individuelles Setup an. Falls ihr einen Rechner mit einer eher sparsamen CPU besitzt, könnt ihr euch das Geld für ein 360er-Modell sparen und zu einer Wasserkühlung mit 240 mm Radiator greifen. Bei einer CPU mit einer TDP von 200 Watt+ solltet ihr auf jeden Fall eine 360 Millimeter Kühlung einplanen, um die volle Leistung eures Prozessors auszuschöpfen. Andernfalls kann es passieren, dass die CPU unter Volllast den Takt senken muss, man spricht dann vom Thermalthrottling.
Greift zu einer 240er-Wasserkühlung, wenn …
- ihr eine CPU mit niedriger TDP habt
- euer Gehäuse zu klein für größere Kühlung ist
- euch die Lautstärke egal ist
- ihr Geld sparen wollt
Greift zu einer 360er-Wasserkühlung, wenn …
- ihr eine CPU mit hoher TDP (150+ Watt) habt
- euer Gehäuse ausreichend Platz bietet
- ihr einen Silent-Betrieb bevorzugt
- ihr möglichst geringe Temperaturen wollt
- ihr eure CPU übertakten wollt
Folgende Radiator-Größe solltet ihr für eure CPU mindestens einplanen
AMD Ryzen
- AMD Ryzen 9 7950X3D – 360 mm
- AMD Ryzen 9 7900X3D – 360 mm
- AMD Ryzen 7 7800X3D – 360 mm
- AMD Ryzen 7 8700G – 240 mm
- AMD Ryzen 5 7600X – 240 mm
- AMD Ryzen 5 7600 – 240 mm
- AMD Ryzen 7 5800X3D – 240 mm
- AMD Ryzen 7 5700X3D – 240 mm
Intel Core
- Intel Core i9-14900K – 360 mm
- Intel Core i7-14700K – 360 mm
- Intel Core i7-14700K – 360 mm
- Intel Core i5-14600K – 240 mm
- Intel Core i5-14500 – 240 mm
- Intel Core i5-14400F – 240 mm
- Intel Core i7-13700KF – 360 mm
- Intel Core i5-13400F – 240 mm
Die Asus ROG Strix LC III könnt ihr sowohl als weiße als auch als schwarze Variante erwerben. Für die 240er-Version werden aktuell 174 Euro (hier kaufen) fällig, während das größere 360er-Modell für knapp 232 Euro (hier kaufen) über die Ladentheke geht. Falls ihr etwa 20 Euro mehr in die Hand nimmt, bekommt ihr wiederum die Asus ROG Strix LC III LCD, die zusätzlich über ein kleines LC-Display verfügt, auf dem verschiedene Leistungsdaten angezeigt werden können.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar