Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Eizo FlexScan EV3450XC im Kurztest: Umfangreicher Business-Ultrawide mit integrierter Webcam

Anzeige Büromonitor mit zahlreichen Extras
eizo Themen
eizo flexscan ev3450xc office monitor leicht diagonal

Der Eizo FlexScan EV3450XC ist ein 34 Zoll großer Business-Monitor mit moderner Ausstattung. Er richtet sich an Nutzer, die einen großen Bildschirm mit Docking-Funktionen und Extras wie einer Webcam für den professionellen Einsatz suchen. Eizo setzt auf gewohnte Stärken und kombiniert eine breite Anschlussvielfalt mit einem effizienten Stromverbrauch sowie guter Ergonomie.

Design & Verarbeitung

Der Eizo FlexScan EV3450XC ist nach dem 38 Zoll großen EV3895 (Test) der zweite Ultrawide-Monitor des japanischen Herstellers. Er bietet ein schlichtes, zeitloses Design, das typisch für die FlexScan-Serie ist. Der Standfuß ist kompakt gehalten, weist jedoch eine U-Form anstatt der von anderen Modellen gewohnten O-Form auf. Die Rahmen fallen etwas dicker als bei gängigen Alternativen aus, was den integrierten Lautsprechern und der Webcam geschuldet sein dürfte. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität hochwertig, das Gehäuse aus solidem Kunststoff mit guter Haptik.

Die eingebauten Lautsprecher (2 × 4 Watt) sind für den Office-Einsatz brauchbar, aber nicht für anspruchsvolle Audio-Wiedergaben geeignet. Ein konstantes Grundrauschen fiel beim Ausprobieren negativ auf, ließ sich jedoch durch das Stummschalten über den Monitor beheben. Für Videokonferenzen und Benachrichtigungstöne reicht der Sound aus, für Musik oder Filme empfiehlt sich jedoch eine externe Lösung.

Ein besonderes Merkmal ist die dezente Krümmung des IPS-Displays mit lediglich 3.800R – normalerweise setzen 34-Zoll-Monitore auf VA- oder OLED-Panels mit 1.500R oder 1.800R Krümmungsradius. Das Curved-Design soll hier für eine etwas bessere Sichtbarkeit der Randbereiche sorgen, ohne aufdringlich zu wirken.

Die Fünf-Megapixel-Webcam mit Autofokus und 30 FPS lässt sich bei Bedarf mit einem mechanischen Shutter verdecken. Direkt daneben befinden sich zwei Mikrofone, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind. Dies erleichtert Videokonferenzen und ermöglicht die PC-Anmeldung mittels Gesichtserkennung (Windows Hello). Gegenüber den allermeisten Notebook-Webcams ist die Qualität eindeutig erhaben.

eizo flexscan ev3450xc office monitor privacy shutter webcam

Ergonomie & Anschlüsse

Eizo legt traditionell großen Wert auf Ergonomie, und das zeigt sich auch beim EV3450XC. Der Monitor lässt sich um bis zu 195 Millimeter in der Höhe verstellen, um 35 Grad nach oben und 5 Grad nach unten neigen sowie um jeweils 90 Grad zur Seite drehen. Damit bietet er eine außergewöhnlich hohe Flexibilität, die bei Ultrawide-Monitoren nicht selbstverständlich ist. Die Höhenverstellung ist allerdings etwas schwergängig, was bei unseren bisherigen FlexScan-Modellen nicht der Fall war.

Hinsichtlich der Anschlüsse ist der EV3450XC überdurchschnittlich gut ausgestattet. Neben zwei HDMI-2.0-Ports und DisplayPort 1.4 gibt es eine USB-C-Schnittstelle mit DisplayPort sowie 94 Watt Power Delivery, sodass angeschlossene Laptops schnell geladen werden können.

Daneben sitzen noch ein USB-B-Port als alternativer Upstream-Anschluss sowie ein LAN-Port (RJ45). Ergänzend bietet der Monitor seitlich zwei USB-A-Ports, einen zusätzlichen USB-C-Port mit 15 Watt Ladeleistung und einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Alle USB-Ports haben eine Bandbreite von fünf Gbit/s (USB 3.0).

Die Anschlüsse können durch eine Abdeckung versteckt werden, zudem ist im Standfuß eine Kabelführung integriert. Ein integrierter KVM-Switch erleichtert das Umschalten von USB-Geräten zwischen mehreren angeschlossenen Rechnern. Das Bild- und Audiosignal sowie die Verbindung zum USB-Zubehör und zur Webcam können demnach mühelos über ein USB-C-Kabel zum/vom Arbeits-Notebook laufen. Die LAN-Verbindung bleibt hingegen stets mit dem USB-C-Gerät aktiv, damit ein Download am Hauptgerät nicht abbricht, wenn ein zweites Gerät mit dem Monitor verbunden wird.

Bildqualität

Das 34 Zoll große IPS-Panel löst mit 3.440 × 1.440 Pixeln auf und bietet eine Pixeldichte von 109 ppi – eine gängige Kombination für 21:9-Bildschirme. Wer bisher mit einem 27-Zoll-WQHD-Monitor gearbeitet hat, wird sich sofort zurechtfinden. Für Personen, die bisher Full-HD gewohnt waren, wird es ein klares Upgrade sein. Die Darstellung ist scharf und Text bleibt gut lesbar, ohne dass eine hohe Skalierung erforderlich ist.

Die maximale Helligkeit beträgt laut Hersteller 300 Nits, gemessen wurden maximal 305 Nits. Das reicht für Büroumgebungen aus, aber in sehr hellen Räumen kann es dennoch etwas knapp werden. Durchschnittlich wird der Monitor nur 278 Nits hell, da die Ausleuchtung abseits der Mitte um bis zu 15 % abfällt. Der Kontrastwert liegt mit 1.000:1 auf üblichem IPS-Niveau. Farben werden natürlich und im sRGB-Modus sehr genau dargestellt. Die Bildwiederholrate von 60 Hertz ist in Ordnung für Bürotätigkeiten, andere Ultrawide-Bildschirme bieten diesbezüglich aber meist eine höhere Bildwiederholrate.

eizo flexscan ev3450xc office monitor auf holztisch

Bedienung & Stromverbrauch

Eizo setzt weiterhin auf elektrostatische Sensortasten statt auf einen Joystick. Die Bedienung funktioniert damit zuverlässig, aber eine haptische Rückmeldung fehlt. Das On-Screen-Display ist klar strukturiert und wirkt nicht überladen.

Die Picture-by-Picture-Funktion (PbP) ermöglicht die gleichzeitige Anzeige von Inhalten aus mehreren Quellen in diversen Layouts, was besonders in Verbindung mit dem KVM-Switch nützlich ist. So lassen sich mehrere Rechner mit einer Maus und Tastatur steuern. Ebenfalls integriert ist EcoView, das mittels Umgebungslichtsensor die Helligkeit automatisch anpasst, um den Stromverbrauch zu senken. Diese Funktion arbeitet zuverlässig und sorgt im Tagesverlauf für eine stets angenehme Displayhelligkeit.

Eizo ist bekannt für energieeffiziente Monitore, und der EV3450XC macht hier keine Ausnahme. Bei voller Helligkeit lag der gemessene Verbrauch bei maximal 40 Watt, bei 100 Nits waren es 22 Watt, was für ein 34-Zoll-Display gute Werte sind. Dank EcoView Optimizer 2 kann der Verbrauch zusätzlich reduziert werden, ohne dass sich die Bildqualität merklich verschlechtert. Nach Aktivierung der EcoView-Einstellungen sank die Helligkeitsstufe von 100 auf 79 und der Verbrauch von 40 auf 24,5 Watt.

Eindruck zum Eizo FlexScan EV3450XC

Teurer, aber solider Business-Monitor mit sinnvollen Extras

Der Eizo FlexScan EV3450XC bietet viele Annehmlichkeiten für den professionellen Büroeinsatz. Besonders die integrierte Webcam, die Docking-Funktionen mit USB-C und der KVM-Switch machen ihn zu einer praktischen Wahl für Nutzer, die regelmäßig mit mehreren Geräten arbeiten oder Videokonferenzen führen. Zudem sind die überdurchschnittliche Ergonomie und der niedrige Stromverbrauch hervorzuheben. Die Bildqualität ist für den Office-Einsatz mehr als ausreichend, auch wenn die maximale Helligkeit und die 60 Hertz das Gesamtbild etwas trüben.

Mit offiziell 1.198 Euro und einem aktuellen Straßenpreis von mindestens 1.000 Euro spielt der EV3450XC zweifelsfrei im hochpreisigen Segment mit. Entertainment-Liebhaber bekommen dafür schon ein gutes OLED-Modell oder eine weitaus günstigere VA-Option, aber für den Business-Einsatz ist nicht die Bildqualität alleine der ausschlaggebende Kauffaktor. Die Ausstattung ist umfangreich, aber in keinem Aspekt überflüssig.

Eizo hat hier quasi ein All-in-one-Paket entworfen, denn der separate Kauf einer Webcam und eines USB-C-Hubs entfällt hier. Zusätzlich ist ein Notebook-Ladegerät integriert, Kabelsalat wird minimiert und die Lautsprecher sind ebenfalls nicht schlecht. Wahlweise gibt es den EV3450XC nicht nur in Schwarz, sondern auch in Weiß. Des Weiteren gewährt Eizo fünf Jahre Garantie inklusive Vor-Ort-Austauschservice. Der Hersteller achtet außerdem nachweislich auf Nachhaltigkeit und verwendet unter anderem 80 % Recycling-Material.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Foto von Tim Metzger Tim Metzger Redakteur

Schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^