Mit dem WigiDash bietet G.Skill ein PC Command Panel an, das sich an Gamer, Content-Creator und Power-User richtet. Das Display soll über die Systemleistung informieren und mit praktischen Hotkeys bei der täglichen Arbeit unterstützen. Aber was kann das Info-Display wirklich?
Beim G.Skill WigiDash handelt es sich um ein externes Info-Display, das mit dem PC verbunden wird. Hierauf lassen sich verschiedene Widgets darstellen, unter anderem Hotkeys zur Mediensteuerung oder auch Hardware-Infos. Aktuell gibt es das G.Skill WigiDDash für 133 Euro.
7-Zoll-LCD mit Touch
Optisch ist das WigiDash eher schlicht gehalten: Dominiert wird das Erscheinungsbild vor allem durch das große 7-Zoll-Farbdisplay, das mit 1.024 x 600 Pixeln auflöst und bis zu 300 Nits
hell wird. Die Auflösung ist scharf genug, die Darstellung weist allerdings einen gewissen Grünstich auf. G.Skill setzt hier auf ein kapazitives Touch-Display, wodurch das WigiDash auch per Touch-Eingaben bedient werden kann.Das Display wird von einem ziemlich dicken Kunststoffrahmen eingefasst, an dessen Unterseite ein G.Skill Logo sitzt. Insgesamt wirkt das WigiDash optisch eher altbacken und erinnert mich an so einen portablen DVD-Bildschirm, den man sich früher ins Auto gepackt hat. Zudem wirkt der verwendete Kunststoff eher billig – eine andere Materialwahl und dünnere Displayränder hätten dem Info-Display sicherlich nicht geschadet.

Kickstand ohne anpassbaren Winkel
Die Rückseite ist komplett gummiert, um eine gute Rutschfestigkeit zu gewährleisten, falls das Control Panel liegend genutzt wird. Alternativ kann das Info-Display dank des integrierten Kickstands aufgestellt werden. Allerdings arretiert der Ständer nur in einer Position – ihr könnt den Aufstellwinkel also nicht frei auswählen.

Auf der Rückseite lässt sich außerdem eine Stiftleiste finden, die hinter einer Gummiabdeckung versteckt ist. Theoretisch ist es möglich, direkt auf die Anzeige zuzugreifen, jedoch gibt es derzeit keinen Anwendungsfall dafür. Angeschlossen wird das Display über einen USB-C-Anschluss, der im oberen Bereich sitzt. Dem Lieferumfang liegt ein 1,8 Meter langes USB-A-auf-USB-C-Kabel bei, das für die meisten PC-Setups lang genug sein sollte.
WigiDash Manager mit Drag-and-drop-Prinzip
Für die Nutzung des WigiDash wird zwingend der WigiDash Manager benötigt, für den immerhin kein Account benötigt wird. Aktuell lässt sich das Info-Display nicht direkt über den PC ansteuern und als sekundärer Bildschirm nutzen. Ohne aktive App stellt das Info-Display nämlich nur einen, gar nicht mal so spannenden, Bildschirmschoner dar.

Die Manager App ist relativ übersichtlich aufgebaut: Widgets können per Drag-and-Drop auf eine Seite gezogen werden, wobei vorher eine passende Größe ausgewählt wird (etwa 2×2 oder 3×4). Zudem lässt sich das Design der Widgets in den Einstellungen anpassen. Im Manager sind bereits einige Kacheln hinterlegt, weitere können über den App-Markt heruntergeladen werden. Die Auswahl dort ist derzeit aber noch ziemlich beschränkt. Folgende App-Widgets lassen sich unter anderem auf dem WigiDash darstellen:
- Wetter nach Standort
- Uhrzeit nach Standort
- HWInfo Sensordaten (Takt, Temperatur, Auslastung, etc)
- Audio Visualizer
- Hotkeys mit passenden Icons, etwa für Multimedia-Steuerung
- Bilder
- Spotify
- AIDA64 Dashboard mit speziellem Design
AIDA64 Widget für alle Hardware-Infos
Besonders die AIDA64 Integration dürfte für viele, die ein solches Info-Display nutzen möchten, interessant sein. Damit das WigiDash mit entsprechenden Daten gefüttert wird, muss es in AIDA64 in den Einstellungen unter LCD ausgewählt werden. Danach benötigt ihr eine passende 5×4-Kachel, die ihr auf der Supportseite herunterladen und anschließend importieren könnt. Das Ganze hat allerdings einen Haken: Ihr könnt die Funktion nur nutzen, wenn ihr eine AIDA64-Lizenz (mindestens 60 $) besitzt.

Insgesamt ist der Manager übersichtlich aufgebaut und leicht verständlich. Es stört mich jedoch extrem, dass der Manager ständig als App auf dem PC geöffnet sein muss. Sobald ihr das Programm schließt, wechselt der WigiDash in den Bildschirmschonermodus. Technisch sollte es für ein Unternehmen wie G.Skill eigentlich kein Problem sein, aus der App einen Hintergrundprozess zu machen.
Fazit
Mit dem WigiDash bedient G.Skill vor allem eine kleine Nische, in der das Display aber weitestgehend überzeugen kann. Vor allem die Darstellung funktioniert äußert zuverlässig und auch die Bedienung ist intuitiv gelöst. Ein besonderes Highlight ist zudem die AIDA64 Integration, die vor allem für Overclocker, die Temperaturen und Verbrauch auf einen Blick haben wollen, interessant sein dürfte. Das Widget-Angebot könnte wiederum etwas größer sein. Derzeit gibt es das G.Skill WigiDash für 133 Euro, wobei für die AIDA64-Lizenz mindestens 60 US-Dollar fällig werden.
Pro
- viele Darstellungsoptionen in der Software
- Anschluss per USB-C
- AIDA64 Integration
- intuitive Bedienung
Contra
- AIDA64 Lizenz nicht enthalten
- Standfuß mit festen Winkel
- altbackene Optik
- App muss stets geöfffnet sein
Beitrag erstmals veröffentlicht am 13.12.2024
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar