Wer ins außereuropäische Ausland reist, muss sich immer mit einer Sache beschäftigen: Wie kann ich ohne Kostenfalle weiter im Internet surfen und bleibe für Freunde und Familie erreichbar? Für viele ist eine lokale SIM-Karte die Lösung, allerdings ist das nicht zwingend nötig. Von der Telekom gibt es etwa attraktive Travel und Surf Tarife, mit denen ihr im Urlaub unbeschwert im Internet surfen und per Messenger erreichbar sein könnt. Wie das geht, zeigen wir euch in diesem Artikel.
Wir haben es in der EU echt gut: In allen europäischen Mitgliedstaaten können wir ganz normal im Internet surfen und auf das Mobilfunknetz zugreifen – ohne Zusatzkosten. Sobald man die EU verlässt, wird es im Zweifel richtig teuer. Seit einiger Zeit bieten deutsche Mobilfunkanbieter Auslandsoptionen an, die schnell und einfach dazugebucht werden können. Bei der Telekom gibt es zum Beispiel die Travel & Surf Tarife, die euch vor bösen Überraschungen schützten.
Was bedeutet Travel and Surf bei der Telekom?
Zunächst wichtig: Travel and Surf ist nicht Teil eures Mobilfunktarifs, sondern muss aktiv für die gewünschte Zeit gebucht werden. Dabei lässt sich die Option zu allen aktuellen MagentaMobil-Tarifen und MagentaMobil Young Tarifen dazubuchen. Falls ihr im Ausland unterwegs seid, aber keine Zusatzoptionen gebucht habt, wirkt Travel and Surf quasi wie ein “Kostenschild”. Die Option ist in allen Verträgen voreingestellt und soll so vor hohen Roaming-Kosten schützen.
Ihr habt beim Buchen die Option aus vier bis fünf Tarifen mit verschiedenen Laufzeiten und unterschiedlichen Datenvolumen. Welche Optionen ihr habt, ist vom ausgewählten Reiseziel abhängig.
Wie viel Datenvolumen kann ich im Ausland nutzen?
Solltet ihr etwa in die USA reisen, könnt ihr aus fünf Optionen wählen. Besonders interessant dürften dann die Wochen-Optionen sein, mit denen ihr einen kompletten Urlaub abdecken könnt. Es gibt etwa einen 2-Wochen-Pass mit 40 GB Datenvolumen für 29,95 Euro sowie einen 4-Wochen-Pass mit 100 GB Datenvolumen – für den Durchschnittsnutzer dürfte das definitiv mehr aus ausreichend sein.
Die Höhe des Datenvolumens ist allerdings abhängig vom jeweiligen Reiseland. So bekommt ihr im 2-Week-Pass für Montenegro nur 8 GB Datenvolumen, während es für Brasilien 10 GB gibt. Daneben gibt es außerdem noch Optionen für 2 Tage, für eine Woche und teilweise für einen Tag. In den USA könnt ihr zum Beispiel für einen Tag eine Unlimited-Option für knapp 10 Euro buchen. Diese kleineren Pässe lohnen sich etwa, wenn man nur kurz außerhalb der EU und der Schweiz unterwegs ist. Auf der Webseite der Telekom könnt ihr euch bereits im Vorfeld über die Konditionen informieren.

Was sind die Vorteile von Surf and Travel?
Doch was spricht überhaupt für Travel and Surf, wenn man auch einfach eine lokale Prepaid-SIM-Karte oder (etwa bei einem iPhone) auch eine eSim kaufen kann? In erster Linie ist die Buchung über den eigenen Vertrag sehr bequem, zudem sind die Kosten transparent und du nutzt deine gewohnte Nummer weiter. Zudem musst du nicht die Sim-Karte wechseln und kannst bei Problemen auf den Service deines Mobilfunkanbieters zurückgreifen.
So aktiviert ihr einen Surf and Travel Pass
Die Buchung läuft super leicht ab: Ihr müsst auf eurem Handy die MeinMagenta App öffnen und euren Mobilfunkt-Vertrag auswählen. Dann klickt ihr auf „Optionen buchen“ und wählt „Travel & Surf“ aus. Anschließend kannst du einen passenden Tarif für dich auswählen und die Buchung bestätigen. Alternativ können die Pässe auch im Reiseland über pass.telekom.de gebucht werden. Die Seite benötigt erfreulicherweise kein Datenvolumen, sodass bei der Buchung keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Dabei lassen sich die entsprechenden Optionen bereits bis zu vier Wochen vor einer Reise buchen. Sobald sich das Handy dann mit einer Funkzelle im Ausland verbindet, aktiviert sich die Auslandsoption automatisch.
o2 und Vodafone bieten ebenfalls Auslandsoptionen an!
Natürlich bietet nicht nur die Telekom Auslandsoptionen an, auch bei o2 und Vodafone lassen sich entsprechende Optionen dazubuchen. Bei o2 gibt es etwa die Option „Roaming Plus World“ mit (zugegeben geringem) Inklusivdatenvolumen für die USA, wobei für einige Länder nur die Option Roaming Plus mit Abrechnung nach Datenverbrauch verfügbar ist. Vodafone bietet wiederum für einige Länder (z. B. USA) die „EasyTravel“-Optionen an, mit denen man seinen regulären Tarif weiternutzen kann. In anderen Ländern (z. B. Taiwan) sind nur Reisepakete mit eigenen Konditionen verfügbar.
In welchen Ländern brauche ich Travel and Surf?
Die Travel and Surf Optionen benötigt ihr natürlich nicht in allen Ländern. In allen EU-Ländern, der Schweiz und in Großbritannien könnt ihr euer reguläres Telekom-Datenvolumen nutzen, ohne dass Zusatzkosten entstehen. In beliebten Urlaubsländern wie der Türkei, Ägypten, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Dominikanischen Republik, Thailand oder etwa Australien müsst ihr wiederum eine Travel and Surf Option abschließen, um weiter Im Internet surfen zu können.
Handy-Tarife im Vergleich: Günstig im Telekom-Netz unterwegs
Falls ihr aktuell auch auf der Suche nach einem neuen Mobilfunkvertrag seid, könnt ihr einen Blick in unseren Tarif-Vergleich werfen. Mit verschiedenen Filtern könnt ihr hier den idealen Tarif für euch finden. Ihr wollt etwa einen Tarif mit mindestens 20 GB 5G-Datenvolumen und unbegrenzten Gesprächsminuten im Telekom-Netz? Dann zeigt euch unser Vergleich die besten Angebote an!
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar