Mehr als ein halbes Jahr liegt unser letzter Test eines Teufel 5.1 Systems zurück und die Nachbarn konnten ruhig schlafen. Doch in der vergangenen Woche wurde wieder lautstark getestet um unseren verehrten Lesern nun aktuelle Erfahrungen über das Concept E Magnum Power Edition-System schildern zu können.
Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind neben den vier kleinen Satelliten, einem etwas größeren Center-Lautsprecher und dem Subwoofer alle benötigten Anschlusskabel, eine Fernbedienung und eine bebilderte, 23 Seiten lange Bedienungsanleitung (in deutsch), die jedem noch so unerfahrenen Anwender alle notwendigen Details erklärt.
Das mitgelieferte Lautsprecherkabel, das von Hand zugeschnitten werden muss, weist eine Länge von 30 Meter auf. Den Testbericht zum Teufel Motiv 5 findest du übrigens hier.
Technische Daten
Satelliten CEM 50 FR
- Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term: 40 Watt
- Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term: 70 Watt
- geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von: 4-8 Ohm
- Tieftöner: 80 mm Konus
- Hochtöner: 20 mm Kalotte
- magnetisch abgeschirmt: ja
- Merkmale: 2-Wege-System, geschlossen
- Sonstiges: integrierte Aufhängvorrichtung
Satelliten CEM 50 C
- Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term: 70 Watt
- geeignet zum Anschluss an Verstärker mit einer Impedanz von: 4-8 Ohm
- Tieftöner: 2 x 80 mm Konus
- Hochtöner: 20 mm Kalotte
- Gehäuseaufbau: geschlossen
- magnetisch abgeschirmt: ja
- Merkmale: 2-Wege-System, geschlossen
Subwoofer CEM 500 SW
- Sinus-Ausgangsleistung: 300 Watt
- Musik-Ausgangsleistung: 450 Watt
- Phasenumkehrschalter: ja
- Eingangspegelregler: ja
- Cinch-Vorverstärker-Eingang für Verstärker/Receiver mit Subwoofer-Vorverstärkerausgang: ja
- magnetisch abgeschirmt: nein
Design & Verarbeitung
An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Teufel arbeitet hier wie gewohnt sehr präzise und lässt nicht den Schimmer von schlechter Verarbeitung erkennen. Die silberfarbenen Lautsprecher wirken edel und vollständig durchdacht. Die kleinen Satelliten verfügen sowohl über eine Wandhalterung, als auch über ein Schraubensystem für spezielle Standfüße, die bei Teufel optional erhältlich sind. Für eine einfache Aufstellung z.B. auf einem Tisch sind auf der Unterseite vier schwarze Gumminoppen vorhanden, die eine Weitergabe von Vibrationen verhindern sollen. Lediglich der Center-Lautsprecher verfügt nur über diese Noppen und lässt sich nicht aufhängen. Die mitgelieferte Fernbedienung lässt sich für die allgemeine und separate Lautstärkenregelung und zur Stummschaltung nutzen. Ein direktes Zielen auf den Empfänger am Subwoofer ist nicht notwendig. Beim Subwoofer mit integriertem Verstärker wurde ebenfalls nicht an der Verarbeitungsqualität gespart. Selbst auf der Rückseite, wo die Anschlüsse zu finden sind, wirkt jeder Millimeter wie in einem Computer-Animationsprogramm.
In der Front finden sich insgesamt neun LEDs, die dem User verschiedene Informationen übermitteln. Besonders interessant ist dabei die LED für das Leiser-, bzw. Lauterschalten. Sie gibt die Rückmeldung, ob die Eingabe direkt an diesem Frontpanel oder mittels Fernbedienung angekommen ist und leuchtet dabei fünf Sekunden nach. Zusätzlich kann die Lautstärke für einzelne Kanäle angepasst werden, damit z.B. weit entfernte Front-Lautsprecher lauter geschaltet werden können, als die hinteren. Ein Kopfhöreranschluss ist leider nicht vorhanden.
Verkabelung
Die Verkabelung mit dem PC verläuft sehr einfach und problemlos, da die sechs Eingänge gut beschriftet sind. Der Anschluss der Satelliten nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch, da das mitgelieferte Lautsprecherkabel zunächst zugeschnitten und die Isolierung entfernt werden muss.
Dies hat aber den Vorteil, dass der Benutzer sich genau die Länge zuschneiden kann, die er benötigt. Die unterschiedlichen Kanäle sind gut beschriftet, sodass hier keine Probleme entstehen dürften.
Klang
Für den Klangtest haben wir eine X-Fi Platinum Soundkarte der Marke Creative gewählt, da diese Karte derzeit mitunter das beste Signal ausgibt. Der Klang der Teufel Lautsprecher fasziniert sowohl bei niedrigen, wie auch bei hohen Lautstärken. Während man sich bei geringer Lautstärke über den angenehmen Ton mit klaren Höhen freut, wird beim Aufdrehen schnell klar, dass in diesem System noch einiges mehr steckt. Der Subwoofer lässt Gegenstände im eigenen und in umliegenden Räumen vibrieren, ohne dass der Ton an Qualität verliert. Die Satelliten brüllen klar und verzerren erst bei starkem Übertreiben am Lautstärkenregler.
Fazit
Das Teufel Concept E Magnum Power Edition Soundsystem überzeugt aus fast allen Blickwinkeln: Es verfügt über ein schickes Design, ist extrem gut verarbeitet, eine ausführliche Bedienungsanleitung und eine einfache aber ausreichende schnurlose Fernbedienung werden mitgeliefert und zu guter Letzt kann auch der Sound vollständig überzeugen. Aus diesen Gründen hat das Teufel Soundsystem, das für 179 Euro bei Teufel.de erhältlich ist, unsere Empfehlung verdient.
Update: Der offizielle Nachfolger dieses Systems ist Concept E450 Digital,das es zu einem Preis von 599,99 Euro zu kaufen gibt.
Pro
- Schickes Design
- Sehr gute Verarbeitung
- Ausführliche Bedienungsanleitung
- Schnurlose Fernbedienung
- Klare Höhen
- Starker Subwoofer
- kräftige Bässe
Contra
- Kein Kopfhöreranschluss
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar