Heutzutage sind das Internet und drahtlose Netzwerke kaum mehr wegzudenken. Egal ob Laptops, Smartphones, Tablets oder teilweise sogar Kühlschränke: Jedes moderne Gerät wird mit W-LAN ausgestattet, um internetbasierte Dienste nutzen zu können. Was W-LAN bei Lautsprechern für Vorteile mit sich bringt, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Technische Daten
Raumfeld Speaker M – Master
- Schnittstellen: Cinch, USB 2.0, LAN, W-Lan (IEEE 802.11g), Anschlussklemmen
- Unterstützte Formate: MP3, WMA, WAV, AAC, FLAC, OGG
- Betriebsspannung: 110-230 Volt, 50 – 60 Hz
- Belastbarkeit nach IEC: Long Term: 30 Watt, Short Term: 60 Watt
- Hochtöner: 25 mm Durchmesser
- Tieftöner: 130 mm Durchmesser
- Abmessungen: 19 x 17,2 x 28,5 cm
- Gewicht: 5,8 kg
Raumfeld Speaker M – Slave
- Belastbarkeit nach IEC: Long Term: 30 Watt, Short Term: 60 Watt
- Schnittstellen: Anschlussklemmen
- Hochtöner: 25 mm Durchmesser
- Tieftöner: 130 mm Durchmesser
- Abmessungen: 19 x 17,2 x 28,5 cm
- Gewicht: 4,1 kg
Besonderheiten
- W-LAN-Aktivlautsprecher mit Teufel HiFi-Sound
- Internetradio, Musikdienste, alle gängigen Audioformate (MP3, AAC, FLAC …)
- integrierter 120 Watt Verstärker
- Plug & Play, intuitive Bedienung über Touchscreen Fernbedienung
- Multiroom-fähig
Lieferumfang
- Lautsprecherkabel (5 Meter)
- Gummifüße (vormontiert)
- Raumfeld Speaker M – Master
- Raumfeld Speaker M – Slave
Design & Verarbeitung
Das Design der Teufel Raumfeld Speaker M wirkt sehr edel, obwohl, oder gerade weil, sie sehr schlicht gehalten sind. Die beiden Boxen lassen sich am besten als zwei schwarze Kästen mit abgeflachten Ecken beschreiben. Die Lautsprecher stehen dabei beide auf je vier Gummifüßen und werden über ein fünf Meter langes Lautsprecherkabel miteinander verbunden. An der Unterseite der Front ist eine silberne Leiste vorhanden. Während bei dem Slave-Speaker an dieser Stelle nur das „Raumfeld by Teufel“-Logo zu sehen ist, wurde in den Master-Speaker an selber Position zusätzlich der Lautstärkeregler, zwei Status-LEDs und ein Knopf zum Ein- und Ausschalten integriert.
Über dieser Leiste ist die abnehmbare Abdeckung aus Akkustikstoff zu finden, hinter der sich die beiden Treiber verstecken. Ohne Abdeckung werden die beiden Lautsprecher, welche ebenfalls komplett schwarz gefärbt sind, sichtbar. Der Hochtöner im oberen Bereich hat einen Durchmesser von 25 mm, wirkt aber durch den äußeren Rahmen viel größer, während der darunter liegende Tieftöner einen Durchmesser von 130 mm aufweist.
Die Seiten sind komplett schwarz und weisen keinerlei Besonderheiten auf. An der Rückseite des Slavespeakers sind, abgesehen von einigen Schrauben, den Lautsprecheranschlüssen und der Bassreflexöffnung an der Oberseite, nur kleinere Schriftzüge zu finden. Dies ist bei dem Masterspeaker komplett anders: Hier sind zusätzlich noch LAN-, USB- und Lautsprecherklemmen angeordnet. Auch finden sich hier ein Passivkühler für die Endstufe, die W-LAN-Antenne und, am unteren Ende, der Stromanschluss samt Netzschalter.
Installation
Die Installation der Lautsprecher ist schnell vollbracht. Die Lautsprecher sind im Handumdrehen aufgestellt und an das Stromnetz angeschlossen. Nachdem sie über das mitgelieferte Lautsprecherkabel verbunden wurden, können sie per Cinch an die jeweilige Ton-Quelle angeschlossen werden. Dieser Schritt ist für den reinen Streaming-Betrieb allerdings nicht notwendig. Um Musik über das Netzwerk übertragen zu können, müssen die Lautsprecher zuerst in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. Zur erstmaligen Konfiguration ist es notwendig, die Lautsprecher per LAN mit dem Computer oder Router zu verbinden. Sobald die Lautsprecher dann im Netzwerk eingerichtet sind, kann auf W-LAN-Betrieb gewechselt werden, falls dies gewünscht und entsprechende Hardware vorhanden ist. Die Raumfeld Speaker M können am Computer unter Windows 7 im Netzwerk-Menü sowie mit iPhone, iPod oder Android Smartphone in wenigen Minuten eingerichtet werden. Während des Einrichtungsprozesses ist es wichtig, dass die SSID des W-Lan nicht versteckt ist. Einmal eingerichtet kommunizieren die Lautsprecher auch ohne Bekanntgabe der W-LAN-Kennung (SSID) prächtig mit.
Sound & Technik
Die Soundqualität der Raumfeld Speaker M ist sehr gut. Die beiden 25 mm großen Hochtöner liefern glasklare Höhen und die beiden 130-mm-Tieftöner sorgen für kräftigen Bass. Mit einer Dauerbelastbarkeit von 30 Watt und der angegebenen Spitzenleistung von bis zu 60 Watt können die Lautsprecher auch in Sachen Lautstärke punkten. Die Anpassung der Bassintensität und Höhen ist leider nur über eine Konfigurationssoftware möglich. Knöpfe zur direkten Bedienung am Gerät sind leider nicht vorhanden. Die beiden Lautsprecher sind im Übrigen tontechnisch komplett identisch, obwohl die komplette Elektronik im Master-Lautsprecher untergebracht ist.
Streaming
Das Streaming ist mit Sicherheit das interessanteste Feature der Lautsprecher. Dieses ist auf zwei Wegen möglich: Die eine Möglichkeit ist auf dem Computer gespeicherte Songs direkt per Rechtsklick, Wiedergeben auf, „Lautsprecher-Name“ an die Lautsprecher zu senden.
Für die andere Möglichkeit wird ein Raumfeld Controller, ein iPhone, ein iPod oder ein Android Smartphone benötigt. Bei Benutzung eines iPhones, iPods oder Android Smartphones muss die Raumfeld Software aus dem App Store bzw. dem Android Market geladen werden.
Mit diesen Geräten kann eine Internetradiostation gehört, die auf dem jeweiligen Gerät lokal gespeicherte Musik abgespielt oder Musik aus dem Netzwerk, beispielsweise von einem Computer, wiedergegeben werden. Wenn die Musik nicht vom lokalen Speicher des jeweiligen Gerätes gesendet wird, dient das Gerät selbst nur als „Fernbedienung“, kann also während der Wiedergabe ohne Folgen ausgeschaltet werden. Internetradio wird dabei direkt von den Lautsprechern empfangen, decodiert und abgespielt. Auch wenn Musikstücke von einem Computer oder einem der Controller gestreamt werden, wird der Stream direkt an die Lautsprecher gesendet, dort decodiert und abgespielt. Dies hat den Nachteil, dass Formate, die nicht von den Lautsprechern unterstützt werden, auch nicht wiedergegeben werden können. Schade ist außerdem, dass nicht die komplette Tonausgabe von Smartphones oder des Computers an die Lautsprecher weitergeleitet werden kann. So kann der Ton von Videos, wie beispielsweise YouTube-Videos, nicht per W-Lan über die Lautsprecher ausgegeben werden. Ein weiterer positiver Punkt ist die Multi-Room-Fähigkeit, was konkret heißt, dass sofern mehrere Raumfeld Systeme vorhanden sind die Wiedergabe von System zu System übergeben werden kann oder der komplette Sound auch von allen Speakern gleichzeitig wiedergegeben werden kann. Bei großen Häusern ist dies sicherlich eine sehr praktische Idee.
Fazit
Die Raumfeld Speaker M von Teufel sind soundtechnisch auf hohem Niveau anzusiedeln. Auch Design und Verarbeitung können überzeugen. Die Streaming-Funktion ist eine sehr gute Idee und auch die Umsetzung ist gut gelungen. Dabei macht diese Funktion besonders in Verbindung mit einem iPhone oder Android Smartphone Sinn und bietet eine sehr komfortable Wiedergabeart der Lieblingsmusik. Auch die Multi-Room-Fähigkeit kann sehr interessant werden, sobald man mehrere Raumfeld Systeme hat. Leider werden jedoch nicht alle Internetradiostationen unterstützt und auch die Umleitung der kompletten Tonausgabe eines Gerätes auf die Teufel Lautsprecher ist nicht möglich. Somit sind die Raumfeld Speaker M für all diejenigen empfehlenswert, die viel Internetradio oder Musik, die lokal auf ihrem Computer oder Smartphone gespeichert sind, über anständige Lautsprecher anhören und die Wiedergabe gerne drahtlos über ihr Smartphone steuern würden. Die Teufel Raumfeld Speaker M sind zu einem Preis von 599,99 Euro bei Teufel erhältlich.
Pro
- Sound
- edles Design
- Verarbeitung
- Streaming
Contra
- keine Tonregelung am Gerät möglich
- Streaming auf bestimmte Formate begrenzt
Anzeige:
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar