Überzeugen sollen die co:caine City Beat Kopfhörer vor allem durch ihren Tragekomfort, das nette Design sowie den besonders angenehmen Sound – trotz des kleinen Formats. Auf den folgenden Seiten leset ihr einiges zu diesen Themen und könnt euch ein Bild von den On-Ear-Headphones machen.
Technische Details
Lautsprecherdurchmesser | 40 mm |
Frequenzbereich | 20-20.000 Hz |
Impedanz | 32 Ohm |
Anschluss | 3,5-mm-Stereoklinke |
Kabel | 120 cm (beschichtet) |
Gewicht | 135 Gramm |
Farbe | Black, White, Green Monkey, Blue, Urban |
Lieferumfang
- City Beat-Kopfhörer
Design & Handhabung
Das Design der On-Ears ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, da hier jede Menge Textilien vorzufinden sind. Dies ist allerdings ein gelungener Schritt entgegen der ansonsten eingeschlagenen Richtung. Der mit Stoff überzogene Bogen konvergiert ausgezeichnet mit dem ummantelten Kabel sowie der Verbindung zwischen Ohrmuschel und Bügel. Diese weist neben einem schwarzen Metalldraht schließlich ein weißes Kabel zur Audioübertragung auf, welches ebenfalls beschichtet ist. Doch auch der schwarze Draht, durch welchen die Kopfhörer in ihrer Größe angepasst werden können, verfügt über ein optisches Gleichgewicht, denn auch die Ohrmuschelpolster aus Kunstleder sind schwarz gefärbt. Die Außenseite der Ohrmuscheln ist des Kontrastes wegen mit weißem Softskin beschichtet und weist ein silberfarbenes Logo auf, welches sich am unteren Bügel wiederfindet.
Da der Kopfhörerbogen unter der Textilummantelung aus sehr weichem Kunststoff besteht und nur einen geringen Metallanteil aufweist, kommen die City Beat-Headphones auf ein sagenhaft leichtes Gewicht von nur 135 Gramm. Somit sind diese auch nach stundenlangem Tragen nicht unangenehm und dem Musikgenuss über mehrere Stunden steht nichts mehr im Weg. Ein weiterer Faktor, welcher über den Komfort entscheidet, ist die Größe der Ohrmuscheln. Diese gehören zwar der Kompaktklasse an, sind aber gerade so groß, dass kleine oder gar mittelgroße Ohren vollständig umschlossen werden können.
Angeschlossen werden die Kopfhörer mittels eines 120 cm langen Kabels, welches somit genügend Länge aufweist, um das Wiedergabegerät bequem in der Hosentasche zu verstauen. Gerade bei großen Menschen ist dies durchaus wichtig, denn spannt das Kabel, lässt sich durch die daraus resultierende Unruhe die Musik nicht genießen.
Soundqualität
Neben dem Design und der Handhabung gehört die Klangqualität natürlich ebenso zu dem Trio von Faktoren, welche die Kaufentscheidung beeinflussen. Den City Beat sehen wir auf diesem Gebiet im oberen Mittelfeld, da die 40-mm-Treiber zwar einen ordentlichen Sound generieren, dieser jedoch mit ein wenig mehr Bassstärke hätte fundamentiert sein können. Die Bässe sind allerdings fehlerfrei wahrzunehmen und sorgen mithilfe der glasklaren Höhen für ein angenehmes Klangbild. Trotz der kompakten Maße der Ohrmuscheln stehen diese keineswegs vom Ohr ab und lassen Umweltgeräusche dort, wo sie herkommen. Der Sound wird hierdurch kaum beeinträchtigt.
Eine Impedanz von 32 Ohm sowie der weite Frequenzbereich von rund 20 Hz – 20 kHz sorgen für einen bemerkenswerten Stereogenuss, welcher sich jedoch durch seinen weniger wuchtigen Bass von der Oberklasse abgrenzt. Ein vergoldeter 3,5-mm-Stereoklinkenanschluss sorgt für eine klare Wiedergabe und verbannt Störungen und Knistern aus den Ohren. Selbst bei hoher Lautstärke können wir dem Musikgenuss einwandfrei nachgehen, was bei Konkurrenzmodellen derselben Preisklasse leider oftmals nicht der Fall ist.
Fazit
Der co:caine City Beat konnte uns aus drei Gründen durchaus überzeugen: Zuerst einmal geht der Kompaktbügelkopfhörer designtechnisch in eine andere Richtung als die Mainstream-Ware auf dem Markt, die On-Ears sind nicht zuletzt trotz simplen Materialien sehr robust und geben einen detailgetreuen Sound wieder, ohne nach kurzer Zeit schon zu drücken. Die einzigen Mängel, die wir im Rahmen unseres Tests feststellen konnten, sind der durchaus überschaubare Lieferumfang sowie der lediglich durchschnittliche Bass. Jedoch kann man diese Kritikpunkte für einen Straßenpreis von rund 40 € in unseren Augen ohne Probleme tolerieren. Hier gibt es Produkte die für mehr Geld wesentlich weniger leisten.
Pro
- Design
- Sound
- Tragekomfort
- Preis-/Leistungsverhältnis
Contra
- Basswiedergabe
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar