RHA verspricht mit seinem Apple-kompatiblen Headset neben einem sportlichen Design auch absolut hochwertigen Klang in Kombination mit besonders abschirmenden Ohrpolstern aus zwei dichten Silikonschichten. Ob das MA450i seine Investition auch wert ist, lest ihr auf der folgenden Seite.
Technische Details
Material, Gewicht | Aluminium, 11g |
Farbe | Schwarz / Weiß |
Treiber | 10 mm Mylar |
Frequenzbereich | 16 – 22.000 Hz |
Impedanz | 16 Ohm |
Empfindlichkeit | 103 dB |
Nennleistung / Höchstleistung | 3 / 10 mW |
Kabel / Anschluss | 1,5 m (beschichtet) / 3,5 mm-Klinke (vergoldet) |
Garantie / Preis (ca.) | 3 Jahre / 50€ |
Lieferumfang
- RHA MA-450i
- Stoffbeutel
- 7 Paar Silikonadapter
- Bedienungsanleitung
Anzeige:
Design & Verarbeitung
Auffällig ist bei dem MA450i-Modell vor allem das Stoff-überzogene Kabel, welches das allseits verhasste Verheddern verhindern soll; dieses aus unserer Sicht zumindest minimiert. An der Gabelung des Kabels befindet sich ein Schieber, der einem Verknoten zusätzlich vorbeugt. Bis zur Line-In-Fernbedienung, welche aus weißem Hochglanzkunststoff in Kombination mit verchromten Elementen besteht, lässt sich die Gabelung des Kabels somit verschieben. Auch die Ohrhörer selbst bestehen aus gefärbten Kunststoff, der bei unserem Testmodell in weißer Farbe glänzt. Zudem lässt sich der dem Ohr zugewandte Teil als Aluminium-Komponente definieren, die einen 10 mm-Treiber des Bautyps Mylar beherbergt. Somit kommen wir zum Klang des Headsets, welcher im folgenden Abschnitt beschrieben wird.
Soundqualität
Vor dem Einsetzen der Kopfhörer hat der Anwender die Qual der Wahl: Sieben Paar Ohrmuscheladapter aus Silikon liefert RHA mit dem MA450i. Sechs dieser Aufsätze beinhalten zudem einen harten Silikonkern, der eine optimale Abschirmung von Störgeräuschen zur Aufgabe hat. Das äußere Material, welches von wesentlich weicherer Beschaffenheit ist, sorgt für einen perfekten Halt im Gehörgang, der als Voraussetzung für einen optimalen Wiedergabegenuss elementar ist.
Die Mylar-Treiber mit einem Durchmesser von ganzen 10 Millimetern sorgen für einen satten Sound mit angenehmem Bass-/Höhenverhältnis, welches jedoch keine überragenden Ergebnisse in den Ohren unseres Testers erzielt. Die Bässe sind zwar durchaus zu vernehmen, jedoch sind diese keinesfalls von herausragender Wucht. Für das Hören von moderner, zumeist basslastiger Musik können wir das Headset nicht empfehlen, daher jedoch umso mehr für den Genuss eines Hörspiels, da hier Stimmen und Effekte eine ausgezeichnete Abspielqualität erzielen. Beim Telefonieren ist dies übrigens nicht anders, Stimmen werden unverzerrt wiedergegeben, was bei einem Headset noch lange nicht als eine Selbstverständlichkeit zu werten ist.
Fazit
Das RHA MA-450i ist ein Mittelklasse-Headset, welches sich einer angenehmen Soundqualität sowie perfektem Sitz im Ohr erfreut. Die Basswiedergabe könnte durchaus einen Optimierungsprozess durchlaufen, jedoch ist dies des Einen Freud und des Anderen Leid: Sicherlich finden sich einige unter den Anwendern, die es bevorzugen, beispielsweise bei der Wiedergabe eines Hörspiels nicht von basslastigen Stimmen „zerstampft“ zu werden und sich schlichtweg zu entspannen. Für rund 50 € lässt sich der RHA MA450i aktuell erwerben. Besonders im Hinblick auf Freunde basslastiger Musik, müssen wir hier allerdings von einer Empfehlung absehen.
Pro
- beschichtetes Kabel
- Stimmwiedergabe
- Sitzkomfort
- Design
Contra
- Basswiedergabe
Anzeige:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar