Mit dem Central AV Cubycon 2 liefert Teufel ein sowohl schlichtes als auch edles 5.1-Heimkino-Set ab und greift die Cinemate-Reihe von Bose an. Doch oft werden Satelliten dieser Größe als Brüllwürfel bezeichnet. Haben die Toningenieure von Teufel das Kunststück vollbracht und liefern trotz der geringen Größe einen guten Klang ab? Das verrät euch unser Test.
Lieferumfang
- 5 x Satelliten-Lautsprecher CUB 2 FCR (Stk.)
- 1 x Mono-Subwoofer US 5305/1 SW
Technische Daten
Technische Angaben und Maße Mono-Subwoofer US 5305/1 SW
Lautsprecher |
|
Tieftöner (Anzahl) | 3 |
Tieftöner (Durchmesser) | 130 mm |
Tieftöner (Material) | Polypropylen |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Gehäusematerial | MDF |
Gehäuseoberfläche | Folie, matt |
Ausgleichsöffnungen | 2 |
Magnetische Abschirmung | Ja |
Anschlüsse |
|
Cinch-Eingang | 1 |
Elektronik |
|
Untere Grenzfrequenz | 33 Hz |
Pegelregler | Ja |
Verstärker Technologie | Class-D |
Verstärker-Konfiguration | 1.0 |
Verstärkerkanäle | 1 |
Ausgangsleistung „Sinus“ Subwoofer-Kanal | 150 Watt |
Abmessungen |
|
Tiefe | 50,00 cm |
Breite | 21,00 cm |
Höhe | 49,60 cm |
Gewicht | 15,60 kg |
|
|
|
|
Technische Angaben und Maße Satelliten-Lautsprecher CUB 2 FCR (Stk.)
Lautsprecher |
|
Dauerbelastbarkeit | 100 Watt |
Impulsbelastbarkeit | 140 Watt |
Nennimpedanz | 4-8 Ohm |
Frequenzbereich | 200-22000 Hz |
Übergangsfrequenz (empfohlen) | 150-200 Hz |
Hochtöner (Anzahl) | 1 |
Hochtöner (Durchmesser) | 20 mm |
Hochtöner (Material) | Seide |
Mitteltöner (Anzahl) | 2 |
Mitteltöner (Durchmesser) | 80 mm |
Mitteltöner (Material) | Zellulose, beschichtet |
Akustisches Prinzip | Zweiweg |
Gehäuseaufbau | Bassreflex |
Gehäusematerial | Aluminium |
Gehäuseoberfläche | Lack, matt |
Magnetische Abschirmung | Ja |
Maximaler Kabeldurchmesser | 4,50 mm |
Abmessungen |
|
Tiefe | 9,50 cm |
Breite | 9,50 cm |
Höhe | 19,00 cm |
Gewicht | 1,20 kg |
Design & Verarbeitung
Lautsprecher Teufel stand schon immer für guten Klang, doch bei der Materialwahl setzten die Berliner meist auf Kunststoff. Das ist nicht besonders verwerflich, zumal die Produkte meist exzellent verarbeitet waren. Doch so richtig edel wirkten einige Produkte dadurch nicht. Mit dem Cubycon 2 hat Teufel hingegen ein System gebaut, dessen Satelliten aus Aluminium gefertigt werden. Die Satelliten sind mattschwarz lackiert und exzellent verarbeitet. Quadratisch, praktisch, gut, so könnte das Urteil heißen, auch wenn es genau genommen pro Satellit zwei übereinander gestapelte Quadrate sind.
Pro Satellit werkeln ein 20-mm-Hochtöner und zwei 80-mm-Mitteltöner, die hinter einer Stoffabdeckung sitzen. Die Stoffabdeckung ist in zwei Teile aufgeteilt und wird in der Mitte vom Aluminiumchassis unterbrochen. Auf der unteren Abdeckung hat sich der Hersteller mit seinem Logo verewigt. Rückseitig der Satelliten befinden sich mittig zwei Schraubklemmen, um die Kabel anzuschließen. Ober- und unterhalb von den Schraubklemmen hat Teufel Vertiefungen vorgesehen, mit denen die Cubycon-Satelliten an der Wand angebracht werden können.
Der Subwoofer wurde aus Holzfaserplatten gefertigt und ist ebenfalls mattschwarz lackiert. Im Gegensatz zu den Satelliten lässt sich die Abdeckung des Subwoofers entfernen, wodurch die drei 130-mm-Tieftöner und die zwei Ausgleichsöffnungen an der Front zum Vorschein kommen. Durch seine kompakten Abmessungen lässt sich der Subwoofer sowohl aufrecht als auch liegend aufstellen. Somit unterstreicht Teufel seine Ambitionen, ein möglichst kleines Heimkinoset anzubieten, da es somit möglich ist, den Subwoofer unter dem Sofa zu positionieren. Somit erlebt der Hörer den Klang hautnah, wenn unter ihm der Subwoofer zum Leben erwacht. Zur Entkopplung des Subwoofer liefert Teufel vier silberne Standfüße mit.
Auf der Rückseite hat Teufel im oberen Bereich die Cinch-Eingänge angebracht, mit denen das System mit der DecoderStation 7 verbunden werden kann. Direkt daneben befindet sich ein Regler, mit dem die Empfindlichkeit der Einschaltautomatik geregelt werden kann. Hinzu kommt ein Drehregler, um die Subwoofer-Lautstärke anzupassen und ein Kippschalter, mit dem sich der Subwoofer dauerhaft einschalten oder auf Einschaltautomatik einstellen lässt.
Dank seiner Kompakten Abmessungen lässt sich das System sehr unauffällig im Wohnzimmer unterbringen und eignet sich daher für kleinere Räume.
DecoderStation 7 & Einrichtung
Mit zum Lieferumgang des Central AV Cubycon 2 gehört die DecoderStation 7. Dank dieser lässt sich das Set ohne zusätzlichen AV-Receiver an diverse Quellen wie dem PC, Blue-ray-Player, Smartphone oder Spielekonsole anschließen. Die DecoderStation 7 unterstützt gängige Soundformate wie Dolby True HD oder DTS-Master-HD und gibt diese verlustfrei an das System weiter. Sie ist zudem 3D-kompatibel und kann das Videosignal direkt an den Fernseher ausgeben. Über diesen lässt sie sich via GUI-Menüführung konfigurieren.
Die Einrichtung geht dabei schnell und unkompliziert von der Hand. Das System wird per Cinch an die DecoderStation angeschlossen. Je nachdem, welche Quellen dem Benutzer zur Verfügung stehen, schließt er diese mit den dafür vorgesehen Kabeln an die DecoderStation an. Die restlichen Einstellungen können mit der mitgelieferten Fernbedienung vorgenommen werden. Mit dieser lässt sich beispielsweise die gewünschte Quelle auswählen oder der Pegel regeln.
Klangeindruck
Trotz der geringen Abmessungen der Satelliten weiß das System kraftvoll aufzuspielen. Sei es bei Filmen oder der reinen Musikwiedergabe – das Cubycon 2 überzeugt für ein System dieser Größe auf ganzer Linie! Bei Filmen werden in actionreichen Szenen die Explosionen bombastisch und mit Nachdruck wiedergegeben. Abgefeuerte Schüsse klingen auch wie solche und schlagen ohne wirklich hörbaren Übergang hinter dem Zuschauer ein. Insgesamt ist der Surround-Eindruck hervorragend und das Cubycon 2 versetzt einen mitten in den Film hinein. Trotz aller Effekte, die in solchen Szenen abgefeuert werden, vernachlässigt das System keineswegs den Soundtrack. Dieser wird kräftig und authentisch wiedergegeben. Dialoge kommen klar und gut verständlich rüber, obwohl der Center-Lautsprecher identisch mit den anderen Lautsprechern ist und nicht durch zusätzliche Treiber aufgewertet wurde.
Der positive Eindruck setzt sich bei der Musikwiedergabe fort. Klar, gegen ausgewachsene Stereo-Standlautsprecher kann das Cubycon 2 nicht anspielen. Dennoch bildet es auch hier ein druckvolles, detailliertes Klangbild ab, das sowohl zum gemütlichen Entspannen auf dem Sofa einlädt, als auch zum Beschallen einer Party geeignet ist. Die Höhen werden klar wiedergegeben und der Subwoofer spielt stark auf. Dabei werden keineswegs die Mitten vernachlässigt, die durchgehend präsent sind und nie drohen unterzugehen. Es ist wirklich beeindrucken, was Lautsprecher Teufel aus diesem kleinen System herausholt.
Fazit
Schickes wie schlichtes Design, kompakte Abmessungen und ein ausgezeichneter Klang. All diese Merkmale beschreiben das Central AV Cubycon 2 ziemlich genau. Sehr überzeugt hat uns zudem die astreine Verarbeitung. Besonders praktisch an der Central AV-Version des Cubycon 2 ist, dass sich der Käufer keinen AV-Receiver zulegen muss und dank der DecoderStation 7 das System bequem mit mehreren Quellen speisen kann. Andererseits sind 500 Euro Aufpreis auch nicht gerade ohne, zumal es für diesen Preis – und weniger – auch sehr gute AV-Receiver gibt. Daher empfehlen wir allen, die bereits einen Verstärker besitzen, zum Kauf der passiven Version des Cubybon 2. Allen anderen können wir das Central AV Cubycon 2 nur empfehlen, welches es zu einem Preis von 1499,99€ auf teufel.de zu kaufen gibt.
Pro
- klasse Klang
- Verarbeitung
- schickes & schlichtes Design
- kein AV-Receiver benötigt
- durch kompakte Abmessungen gut unterzubringen
Contra
- hoher Aufpreis gegenüber der passiven Version
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Schreibe einen eigenen Kommentar