Creative hat sein Portfolio an Bluetooth-Lautsprechern um den neuen iRoar Go erweitert. Der robuste und wasserabweisende Lautsprecher kommt mit vielen Anschlüssen sowie Bluetooth-Konnektivität daher. Wie der iRoar Go in unserem Test abgeschnitten hat, erfahrt ihr hier.
Übersicht
Wir haben uns den Creative iRoar Go bereits auf der IFA 2016 in Berlin angeschaut. Jetzt hat uns Creative den Lautsprecher zum Testen zur Verfügung gestellt. Er ist eine Mischung aus dem Creative Blaster Roar und dem iRoar und ist mit satten fünf Treibern ausgestattet, die für einen tollen Klang sorgen sollen. Doch bevor wir zum Klang kommen, schauen wir uns zunächst einmal das Design und die Verarbeitung an.
Technische Daten
Bluetooth | Bluetooth 4.2 |
NFC | Ja |
Akkulaufzeit | bis zu 12 Stunden |
Audio-Technik | 5 Treiber, 1 Subwoofer, 2 Verstärker |
Gewicht | 812 g |
Maße (L x B x H) | 19,2 x 9,7 x 5,4 cm |
Besonderheiten | Spritzwasser und Staub geschützt, integrierter Sprachrekorder, Freisprecheinrichtung |
Anschlüsse | AUX-In, DC-Out, Mini-USB, Micro-SD |
Kompatibilität | iOS und Android |
Preis | 180 Euro |
Lieferumfang
- Creative iRoar Go
- Netzteil und Adapter
- Mikrofon-Adapter
Design & Verarbeitung
Creative setzt beim iRoar Go vor allem auf Outdoor-Tauglichkeit. Der Lautsprecher besitzt ein nahtlos verarbeitetes, hochwertiges Gehäuse aus Metall und Kunststoff. Das komplette Gehäuse ist vor Spritzwasser und Staub geschützt und eignet sich dadurch für Ausflüge zum See oder die Grillparty im Garten. Auf der Oberseite des Lautsprechers befinden sich zwei Silikonabdeckungen, die die Anschlüsse und Eingänge schützen. Daneben hat Creative die Bedienelemente zur Steuerung der Musikwiedergabe (Play/Pause, Vor- und Zurückspulen etc.) integriert.
Das Gehäuse des Creative iRoar Go ist robust und wasserfest, wodurch der Lautsprecher der ideale Begleiter für unterwegs ist.
Auf der Vorderseite des Creative iRoar Go bringt Creative fünf weitere Tasten unter: Den Power-Button, die Lautstärkeknöpfe, die Bluetooth- und Anrufannahme-Taste, sowie die Taste zur Auswahl der Wiedergabequelle. Die Tasten sind ins Gehäuse eingelassen und dadurch etwas schwierig zu tasten und drücken. Rechts auf der Vorderseite zeigen vier kleine LEDs die ausgewählte Wiedergabequelle an. Creative hat beim iRoar Go die Mobilität gesteigert, was sich auch beim Gewicht und den Abmessungen bemerkbar macht. Der Bluetooth-Lautsprecher bringt es auf ein Gewicht von 812 Gramm und misst 19,2 x 9,7 x 5,4 Zentimeter – er ist somit sehr handlich und passt in jede Tasche.
Bluetooth-Lautsprecher & MP3-Player in einem
Alle Anschlussmöglichkeiten des iRoar Go befinden sich unter den Silikonabdeckungen auf der Oberseite des Lautsprechers. Die kleinere Abdeckung verbirgt den Ladeanschluss und den klassischen 3,5-Millimeter-Eingang. Unter der zweiten Abdeckung befinden sich ein USB-Eingang, ein Micro-USB-Anschluss und ein microSD-Karten-Slot. Der USB-Anschluss kann gleichzeitig als Ladegerät für euer Smartphone oder Tablet fungieren.
Unter den Abdeckungen verbergen sich die Anschlüsse, darunter auch ein microSD-Slot.
Mit einer Laufzeit von bis zu 12 Stunden werden die Mobilitätseigenschaften des Creative iRoar Go unterstrichen. In Sachen Konnektivität dient zur schnellen Verbindung die NFC-Unterstützung des Lautsprechers. Bluetooth 4.2 ermöglicht nicht nur die Musikwiedergabe, sondern verwandelt den Lautsprecher in eine Freisprechanlage zum Telefonieren. Creative integriert im iRoar Go zudem einen MP3-Player, über dem Musik direkt von einer microSD-Karte abgespielt werden kann.
Eigenschaften & Klangqualität
Creative verbaut in dem kompakten Lautsprecher starke Audiotechnik. Fünf Treiber, zwei dedizierte Verstärker und ein Subwoofer arbeiten unter der Haube des Bluetooth-Lautsprechers. Trotz der handlichen Größe ist das Klangerlebnis des Creative iRoar Go nicht zu unterschätzen. Der Bluetooth-Speaker kann sehr laut werden und die Nachbarn ärgern. Dabei bleibt der Klang klar, die Höhen werden nicht schrill und die Bässe dröhnen nicht.
Die Bedienung kann am Lautsprecher oder über das Smartphone erfolgen.
Besonders gut klingt der Lautsprecher im mittleren Lautstärkebereich, mit einem starken Bass, feinen Höhen und seichten Mitten. Insgesamt überrascht uns der Creative iRoar Go mit einer Klangwiedergabe, die wir von einem so kleinen Lautsprecher nicht erwartet hätten. Wer den Klang des Creative iRoar Go noch optimieren und individuell an seine Bedürfnisse anpassen möchte, kann die passende App für zusätzliche Einstellungen nutzen. Die App ist sowohl für Apple-Geräte mit iOS als auch bei für Android-Geräte verfügbar.
Fazit
Der Creative iRoar Go ist ein empfehlenswerter Bluetooth-Lautsprecher für alle, die viel unterwegs sind, wenig Gepäck mit sich herumtragen möchten und dennoch satten Klang genießen wollen. Das robuste, wasserfeste Gehäuse und der starke Akku machen den Bluetooth-Lautsprecher zum idealen Begleiter für unterwegs. Die Ladefunktion für Smartphones und Tablets ist eine nützliche Funktion. Auf internationalen Reisen seid ihr dank der Ladekabel-Adapter im Zubehör gut ausgestattet. Preislich liegt der Bluetooth-Lautsprecher der iRoar Familie bei rund 180 Euro.
Pro | Contra |
|
|
| |
| |
| |
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar