jbl tour pro 3 mid Anzeige
jbl tour pro 3 left jbl tour pro 3 right

Kurz-Test: UE Wonderboom 2

Faustgroßer Bluetooth-Speaker mit ordentlich Wumms
Ultimate Ears Wonderboom 2 Beitragsbild
Ultimate Ears legt mit dem UE Wonderboom 2 einen seiner kompaktesten Bluetooth-Lautsprecher neu auf. Dieser soll nun verbesserte Outdoor-Qualifikationen und einen optimierten Sound bieten.

Übersicht

Als Tochtermarke von Logitech hat sich Ultimate Ears, kurz UE, auf portable Bluetooth-Lautsprecher für den Outdoor-Einsatz spezialisiert. UE-Boxen zeichnen sich in der Regel durch bunte Farben und vielseitige Design-Variationen aus. Zudem sind die farbenfrohen Lautsprecher meist durch Staub- und/oder Wasserschutz besonders für die musikalische Untermalung beim Wander- oder Strandausflug geeignet.

Der inzwischen zweite Wonderboom gehört zu den kleinsten Vertretern der Produktfamilie, Ultimate Ears bietet allerdings auch großkalibrige Lautsprecher an, etwa den UE Megaboom 3.

Lieferumfang

Design & Eigenschaften

Optisch hat sich am ursprünglichen Design der Wonderboom fast nichts getan: Plus- und Minus-Symbole der Lautstärketasten sind ein wenig dicker geworden und die Trageschlaufe wurde um ein griffiges Gummistück ergänzt – ansonsten wird das fast kugelrunde Design beibehalten, was den Mini-Speaker sehr handlich macht.

Besonders charakteristisch für Ultimate Ears ist eine üppige Auswahl an Farben und Mustern, die wir auch bei der Wonderboom 2 nicht missen möchten. Zum Marktstart gibt es derer vier Varianten, darunter ein knalliges Blau oder Rot sowie dezentes Schwarz oder Grau. Eine hellpinke Farbe soll ab Ende Juli verfügbar sein, angesichts der Farbangebote anderer UE-Produkte sind zudem künftige Farbvariationen nicht auszuschließen.

Unser Testmodell ist in Rot gehalten, hellblaue Plus-/Minus-Symbole auf der Vorderseite sowie eine hellblaue Trageschlaufe setzen abwechslungsreiche Akzente. Der Lautsprecher liegt mit rund 400 Gramm sehr leicht in der Hand, fühlt sich jedoch durchaus robust und hochwertig verarbeitet an.

Ultimate Ears hat den zweiten Wonderboom gegenüber seinem Vorgänger noch ein bisschen widerstandsfähiger gemacht. So ist er nach der Schutzart IP67 sowohl gegen Staub als auch zeitweiliges Untertauchen geschützt. Passend dazu verbirgt sich die Micro-USB-Ladebuchse hinter einer wasserdichten Gummiabdeckung.

Klangqualität

Der UE Wonderboom 2 liefert wie schon sein Vorgänger einen angesichts der bescheidenen Größe durchaus überzeugenden Klang. Als Outdoor-Speaker werden Lautstärke und Tiefton-Präsenz fokussiert, ohne dabei das gesamte Klangbild negativ zu beeinträchtigen. Über einen Tannenbaum-Förmigen Knopf samt Anzeige-LED lässt sich ein „Outdoor-Modus“ aktivieren, bei dem die Lautstärke zusätzlich angehoben wird.

So beschallt der faustgroße Lautsprecher auch größere Veranstaltungen, büßt allerdings ein wenig von seiner Klangqualität ein. Als kleines Upgrade lassen sich zwei Geräte miteinander koppeln und bieten fortan echten Stereo-Klang. Der Vorgänger bot lediglich eine Mono-Wiedergabe bei der Kopplung zweier Lautsprecher. Zudem hat der Hersteller die Akkulaufzeit angezogen, diese liegt nun bei 13 anstelle von zehn Stunden.

button_kaufen

Fazit

Der UE Wonderboom 2 stellt ein sinnvolles Upgrade des ersten Wonderboom dar. Er greift dessen Stärken auf und erweitert sie: So wurde der für die Größe kräftige Klang verbessert und durch einen Outdoor-Modus ergänzt, welcher allerdings wirklich nur in weitläufigen Arealen aktiviert werden sollte.

Das neue Modell bietet eine verlängerte Akkulaufzeit, einen Schutz vor Staub und Wasser und echten Stereo-Sound, wenn zwei Wonderboom 2 miteinander gekoppelt werden.

Leider bietet auch die Neuauflage keine Freisprecheinrichtung, was dem Bluetooth-Lautsprecher angesichts der kompakten Größe allerdings verziehen sei. Wünschenswert wäre noch ein Typ-C Anschluss zum Laden. Preislich liegt der UE Wonderboom 2 bei 99 Euro.*

Pro

  • kompakte Größe, geringes Gewicht
  • robust und Outdoor-tauglich (IP67)
  • starker Klang angesichts der Größe
  • verbesserte Akkulaufzeit
  • Stereo-Wiedergabe mit zwei Geräten

Contra

  • keine Freisprecheinrichtung
  • kein USB Typ-C

*Das ist ein Affiliate-Link. Mit dem Kauf über diesen Link kannst Du unsere Webseite einfach supporten – Vielen Dank!

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^