CPU & RAM
Die CPU beziehungsweise der Prozessor kann als Gehirn eines jeden Computers angesehen werden. Sie führen eingehende Befehle aus und sind in zahlreichen technischen Geräten vorzufinden. In herkömmlichen Computern und Notebooks stecken in der Regel CPUs von Intel oder AMD. Auf dem Markt für Mobilgeräte sind Apple, Samsung und Qualcomm die bekanntesten CPU-Hersteller.
Die Geschwindigkeit eines Prozessors wird in Megahertz oder Gigahertz angegeben. Während CPUs früher alle Befehle mit einem einzelnen Rechenkern verarbeiten musste, haben heutige Prozessoren zahlreichen Rechenkerne, um die Last besser zu verteilen. Der RAM oder auch Arbeitsspeicher ist ein Datenspeicher, in den der Prozessor zwischenzeitig Programme und Dateien laden kann, um schnell auf diese zugreifen zu können. RAM ist ein flüchtiger Speicher, weshalb alle Daten nach dem Abschalten der Energieversorgung verloren gehen. Heutzutage kommt primär DDR4-Arbeitsspeicher zum Einsatz, der voraussichtlich 2019 vom DDR5-RAM abgelöst wird.
Test: Drei DDR3 Quad Channel-Kits mit 16 GB im Test
Mit der neuen Sandy Bridge E Plattform auf Basis des neuen X79 Chipsatzes hat Intel nicht nur einen neuen CPU-Sockel eingeführt, sondern auch die Möglichkeiten der Nutzung des Arbeitsspeichers erweitert. Dank Quad-Channel-Technologie können nun vier gleichgroße Module zusammenarbeiten. Wir haben drei entsprechende Kits von Corsair, G.Skill und Kingst...
Test: DDR3 1600 MHz 8 GB RAM-Kits
Der Arbeitsspeicher ist der wichtigste Zwischenspeicher im Computer. Seine Taktfrequenz ist maßgeblich an der Leistung eines modernen PCs beteiligt. Wir haben drei aktuelle Arbeitsspeicherkits der Hersteller ADATA, G.Skill und Patriot Memory genauer unter die Lupe genommen.
Test: Intel Sandy Bridge Prozessor Core i7-2600K
Hinter dem Codenamen „Sandy Bridge“ versteckt sich die aktuelle Intel Sandy Bridge Prozessorarchitektur auf Basis der 32 nm-Fertigung. Im Konkreten handelt es sich um den Nachfolger der unter der Bezeichnung „Westmere“ vertriebenen CPUs, welche ebenfalls als 32nm-Chips ausgeliefert wurden. Neben den Rechenkernen vereint Sandy Bridge zusätzlich einen ...
Test: VGA-Power mit Intel’s Clarkdale? Core i5-661
Der Prozessorhersteller Intel bringt mit der neuen Westmere Architektur erstmal im 32 nm-Verfahren gefertigte Prozessoren für Desktops und Notebooks auf den Markt. Als Clarkdale werden die neuen Prozessoren für Desktoprechner bezeichnet, analog dazu tragen die Notebookableger die Bezeichnung Arrandale.
Test: Intel Core i5 & i7 Prozessoren (Lynnfield)
Mit der Einführung Nehalem-Technologie im Jahr 2008, dessen Prozessoren derzeit eine Strukturbreite von 45nm aufweisen und über einen integrierten Speichercontroller verfügen, hatte Intel bisher nur High-End-Prozessoren mit Bloomfield-Core und der Bezeichnung Intel Core i7 im Angebot.
Test: Intel Core i7 920 mit X58 Chipsatz
Mit dem neuen Chipsatz X58 möchte Intel einen neuen Meilenstein setzen. Die Highlights, wie z.B. der Triple Channel-Support für DDR3-Speicher, das QuickPath Interface (QPI) und der Crossfire- bzw. SLI-Support sollen für noch mehr Performance sorgen. In diesem Test wollen wir Ihnen den Chipsatz, den neuen Intel Core i7 920 Prozessor und das ASUS P6T D...