Egal ob First Person Shooter, MMORPG, MOBA oder RTS, eins verbindet sie alle: Man braucht vernünftiges Equipment um sich aus der Menge der Spieler hervorzuheben. Dafür hat Razer eine neue Maus auf den Markt gebracht, die das nun möglich machen soll. Dabei hat der Hersteller sowohl Rechts- als auch Linkshänder berücksichtigt. Ob dies gelungen ist, haben wir für euch getestet.
Lieferumfang
- Gamingmaus
- Sticker
- Produktkatalog
- Kurzeinführung
Technische Daten
- 4G Dual Sensor System mit 8200 DPI
- Beidhändiges (symetrisches) Design
- Razer Synapse 2.0 fähig
- 9 programmierbare Hyperresponse Tasten
- 1000Hz Abfragerate (Ultrapolling)
- 1ms Reaktionszeit
- 50G Beschleunigung
- 200“ pro Sekunde (ca. 460cm pro Sekunde)
- 132 g leicht
Design
Die Razer Taipan erinnert uns auf den ersten Blick an einen futuristischen Panzer aus einem der vielen Spiele, die in der Zukunft spielen. Dabei ist nicht einmal die Größe der entscheidende Punkt, denn die Taipan gehört eher zu den kleineren Vertretern ihrer Gattung. Symmetrisch kommt sie daher, mit klaren, scharfen Konturen und einer fast fließenden Linienführung.
Kleine Mash-Elemente in der Front und griffige Seiten stechen aus dem sonst weichen aber dennoch griffigen Kunststoffkörper hervor. Bei der Farbgebung treffen wir eine altbewährte und firmentypische Kombination an: schwarzer Körper mit grünen Designelementen. Sowohl Mausrad als auch das Razerlogo auf dem Rücken erstrahlen in grün und können in der Software zusätzlich konfiguriert werden.
Technik
Bei der Taipan hat man auf den neuesten Sensor am Markt gesetzt. Mit unheimlich hohen 8200 DPI wartet der 4G Lasersensor auf. Dabei kann er bis zu 200 Inch pro Sekunde (IPS) verarbeiten und hält Belastungen von 50G Stand. Zum Vergleich: Ein Schleudersitz eines Jagdfliegers bringt es bei seiner Aktivierung „lediglich“ auf 20G. Das nächste Feature gehört mittlerweile zur Standardausstattung der meisten Mäuse, ist aber dennoch erwähnenswert: 1000 Hz Ultrapolling lassen die Taipan in einer Millisekunde reagieren.
Tipp: Du kannst nicht wirklich etwas mit diesen Daten anfangen? Kein Problem! Dafür gibt es ab sofort unser kompaktes Gaming-Maus Lexikon.
Eigenschaften
Das beidhändige Design macht die Taipan sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder interessant. Dabei ist die Ergonomie zwar vorhanden, aber definitiv gewöhnungsbedürftig. Mit einer längeren Eingewöhnungsphase ist deshalb zu rechnen. Die Gleiteigenschaften der Maus sind optimal: Wir konnten weder Kratzen noch Schleifen auf diversen Unterlagen feststellen. Auch an dem Reaktions- und Ansprechverhalten der Maus haben wir nichts auszusetzen.
Fazit
Die Razer Taipan ist eine Maus für alle Fälle: ein Generalist unter den Raubtieren. Technisch hochmodern und ansprechend gestaltet kommt sie daher. Allerdings ist das gute Stück ein wenig scheu und man braucht seine Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen. Wer diese Zeit aufbringt, wird zufrieden sein. Die Verarbeitung des Produktes ist Razer-typisch gut. Der Preis für die Razer Taipan liegt aktuell bei 80 €.
Pro
- Design
- Technik
- beidhändige Bedienung
Contra
- lange Eingewöhnungsphase
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar