Nach unserem Test der QPAD MK-85 Pro (Zum Allround-PC Test) betrachten wir heute mit der Steelseries APEX eine weitere Gaming-Tastatur aus dem Highend-Bereich. Die Steelseries APEX ist mit vielen Features ausgestattet, die sie zu einer reinrassigen Gaming-Tastatur machen sollen. Ob die Steelseries Apex diesem Anspruch gerecht wird werden wir in diesem Testbericht überprüfen.
Lieferumfang
- Steelseries APEX Tastatur
- Gummifüße mit unterschiedlichen Größen
- Anleitung
- Steelseries-Aufkleber
Technische Daten
- 1ms Reaktionszeit
- 1000 Hz Abfragerate
- Anti-Ghosting: bis zu 20 Tasteneingaben gleichzeitig
- 22 Makro-Tasten ermöglichen mit vier Makro-Layern insgesamt 88 Makros
- 2 zusätzliche Pfeiltasten
- Extragroße Leertaste
- W-Taste mit 2 taktilen Markierungen
- Tastenbeleuchtung: aus 16,8 Mio. Farben frei wählbar
- Hintergrundbeleuchtung in 8 Helligkeitsstufen und 5 unterschiedliche Farbzonen (ActiveZone)
Design und Verarbeitung
Die APEX kommt mit einem sehr ungewöhnlichen Design daher, vor allem die zwei zusätzlichen Pfeil-Tasten und die extragroße Leertaste muten zunächst seltsam an. Ungewöhnlich für eine Gaming-Tastatur sind auch die sehr flachen Tasten, welche somit allerdings nur über einen geringen Hubweg verfügen, was in schnelleren Reaktionen im Spiel resultiert. Das Gesamtbild der APEX wird in dieser Form deshalb nur ein einziges mal auf dem großen weiten Markt für Tastaturen zu finden sein.
Zu diesem trägt auch die markante Keilform der APEX bei, welche durch die seitlich angebrachten LEDs noch unterstrichen wird. Neben diesen finden sich auch unter sämtlichen Tasten RGB-LEDs, sodass die, in vier Zonen unterteilten, Tasten in insgesamt 16,8 Millionen Farben erstrahlen können. Dieses Farb-Spektakel kann zu allem Überfluss auch noch in fünf verschiedenen Beleuchtungs-Modi betrieben werden, sodass der Kreativität der Nutzer diesbezüglich keine Grenzen gesetzt werden.
Durch die Keilform ist die APEX von Haus aus bereits in Richtung Nutzer geneigt, wem dies noch nicht reicht, der kann über die beiliegenden Gummi-Standfüße die Höhe des hinteren Tastatur-Teils verändern. Des Weiteren hat Steelseries die Höhe der einzelnen Tasten teilweise angepasst, sodass diese je nach Positionierung auf der Tastatur leichter zu drücken sind.
Eigenschaften
Die Steelseries APEX setzt nicht auf teure Cherry MX-Switches, sondern auf die altbewährte Rubber Dome Technik. Damit fallen zwar die Vorteile der mechanischen Tastaturen weg, dafür sind Druckpunkt und Geräuschpegel der Tasten recht niedrig, was allerdings auch in mangelndem haptischen Feedback resultiert. Die, im Hinblick auf die Gaming-Funktionalität, extragroß gestaltete Leertaste machte sich im Test sehr gut und ermöglichte auch in hitzigen Gefechten ein schnelles und zielsicheres Treffen der Taste.
Die Anti-Ghosting Funktion der APEX enttäuschte uns auch nicht und funktionierte in jedem Spiel ohne Probleme, die maximal 20 gleichzeitig möglichen Tasteneingaben werden vermutlich nur Profi-Spieler ausreizen. Zu diesen Sonderfunktionen gesellen sich noch eine schier ungeheure Menge von Makro-Tasten, mit welchen allerhand vorher programmierte Eingaben gespeichert und ausgeführt werden können. Besonders für Rollen- oder MOBA/RTS-Spieler ist dies interessant, da mehrere Fähigkeiten schnell hintereinander benutzt werden müssen.
Die vielen Makro-Tasten in Kombination mit der ausgezeichneten Steelseries Software erleichtern dies um ein Vielfaches. An den zwei USB-Anschlüssen der Tastatur lässt sich einfach und schnell weitere Peripherie anschließen. Positiv sind uns auch die dedizierten Multimedia-Tasten aufgefallen, welche die APEX neben dem Gaming- auch für den Alltags-Gebrauch tauglich machen.
Fazit:
Die Steelseries APEX weiß in unserem Test durchgehend zu gefallen. Vor allem die vielen intelligenten Funktionen für Gamer, die sowohl auf Hardware-, als auch auf Software-Ebene implementiert wurden, erleichtern das tägliche Geschäft eines Computer-Spielers. Neben dem ausgezeichneten Gaming-Verhalten kann die APEX aber auch im Alltags-Gebrauch überzeugen und entpuppt sich als echter Allrounder. Damit beweist die Steelseries APEX, dass nicht jede Gaming-Tastatur zwangsläufig mit teuren Cherry MX-Switches ausgestattet sein muss. Der Preis von rund 97,- Euro erscheint uns somit für das Gebotene mehr als gerechtfertigt.
Pro:
- Gut zum Spielen geeignet
- Viele Sondertasten
- Angenehmer Druckpunkt
- Gute Software
Contra:
- Kein / wenig haptisches Feedback
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar