Die Rapoo VPRO V900 liegt durch ihr gespiegeltes Design zunächt ein wenig merkwürdig in der Hand, wer ihr jedoch über diesen ersten Eindruck hinweg eine Chance gibt, merkt schnell, dass Rapoo bei der VPRO V900 nicht nur Design-technisch einiges richtig gemacht hat. In diesem Test erfahrt ihr, wieviel mehr sich hinter dem abwechslungsreichen Äußeren der Gaming-Maus verbirgt.
Technische Daten
- Sensor: VPRO Laser Sensor
- Auflösung: 8.200 DPI
- FPS: 12.000
- Polling Rate: bis zu 1.000 Hz
- Tastenzahl: 5 + Mausrad
- Kabellänge: 1,8 Meter
- Gewicht: 115 g
Lieferumfang
- V900 Laser Gaming Mouse
- Installations-CD
- Quick-Start-Guide
Design & Verarbeitung
Die Rapoo VPRO V900 fällt auf den ersten Blick durch ein schnittiges Design auf, welches durch eine angenehme Abwechslung bei der Materialwahl weder langweilig noch zu extravagant wirkt. Die Maus selber ist in einer länglichen und eher flachen Form gehalten, sodass sowohl Freunde des Claw- als auch des Palm-Grips auf ihre Kosten kommen. Der Mausrücken samt Tasten ist mit zwei mattschwarzen bis anthrazitfarbenen Flächen versehen, in deren Mitte ein silberner Streifen sowie das Mausrad und eine DPI-Taste zum schnellen Verstellen der Mausgeschwindigkeit liegen. An den Seiten befindet sich jeweils auf Höhe des Daumens beziehungsweise Ring- und kleinem Finger eine rutschfeste Oberfläche. Auf der linken Seite sind zudem zwei große Daumentasten in Klavierlack-Optik vorhanden.
Das achsensymmetrische Layout der Maus mag bei der ersten Nutzung ein wenig verwirrend wirken, da kleiner Finger und Ringfinger in einer ähnlichen Senke liegen, wie der Daumen. Nach kurzer Eingewöhnung stellt dies allerdings kein Problem mehr dar. Die Maus liegt sehr gut in der Hand, auch die leicht konkave Form der Maustasten trägt zum allgemeinen Komfort bei. Die Beleuchtung der Maus kommt sehr gut zur Geltung, da die gewählte Farbe nicht nur am Mausrad, sondern auch durch die feinen Lücken zwischen den Tasten zu sehen ist.
Eigenschaften
Die Tastenzahl der Rapoo VPRO V900 wird von der eigenen Software mit sieben angeführt, wobei hier auch die beiden Scrollrichtungen des Mausrads mitgezählt werden. Jeder der Tasten kann eine, aus einem großzügigen Angebot wählbare Funktion zugewiesen werden. Die Software selber ist sehr übersichtlich und einfach gestaltet, der beiliegende Quick-Start-Guide muss somit für die meisten Funktionen nicht wirklich zu Rate gezogen werden. Mit ihr lassen sich Makros aufnehmen, DPI-Feinkalibrierungen vornehmen und auch die Farbe der LED-Beleuchtung verändern. Dabei stehen entweder einige vorgegebene Farbtöne zur Auswahl, wer es hingegen lieber etwas genau hat, stellt sich die Farbe mit den RGB-Farbreglern selber zusammen. Außerdem steht die Wahl zwischen einem durchgehenden Leuchten, einem Atmungs-Modus und dem Modus „APM-Pulsierend“, bei dem die Maus nur beim Klicken und Scrollen aufleuchtet.
Mit einer Auflösung von 8.200 DPI erlaubt die Rapoo VPRO V900 extrem präzise Manöver, wobei eher die wenigsten von diesem extrem hohen Wert Gebrauch machen werden. Auch die sonstigen inneren Werte, wie der integrierte VPOWER3 32-bit ARM Core und eine USB-Polling-Rate von bis zu 1.000 Hz können sich sehen lassen.
Fazit
Mit der VPRO V900 liefert Rapoo eine sehr ansehnliche und gut gefertigte Maus, die optisch durch die verschiedenen Oberflächen und die stimmige Beleuchtung einiges her macht. Insgesamt sieben frei konfigurierbare Tasten bieten ausreichend Anpassungsmöglichkeiten, dabei kommt die praktische Software zu Hilfe. Die Leistung der Maus lässt keine Wünsche offen: Mit 8.200 DPI, 12.000 FPS und einer USB-Polling-Rate bis 1.000 Hz sollten auch die anspruchsvollsten Gamer zufrieden gestellt werden. Obwohl die Maus vollständig aus Kunststoff gefertigt ist, liegt der Preis von rund 60 Euro durchaus im angemessenen Rahmen, wenn man alle zuvor genannten Funktionen und Kniffe in Betracht zieht.
Pro | Contra |
|
|
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar