Das Logitech MK850 Performance Set beinhaltet Maus und Tastatur, die vor allem für den Einsatz im Büro konzipiert sind und sich sowohl am PC als auch am Mac nutzen lassen. Wir haben getestet, wie gut sich das Set für den Einsatz im Büro eignet.
Übersicht
Wenn uns ein Produkt aus dem Hause Logitech vorliegt, handelt es sich zumeist um ein Gaming-Produkt wie das G533 Headset oder die G403 Prodigy Maus. Mit dem MK850 Performance testen wir jedoch ein Peripherie-Set, das eher für die Nutzung im Büro ausgelegt ist.
Technische Daten
Logitech K850 Tastatur
Material |
Kunststoff |
Schaltertyp |
Rubberdome |
Anti-Ghosting Tastenzahl |
k.A. |
Multimediapanel |
Nein |
Abtastrate |
1.000 Hz |
Onboard-Speicher |
k.A. |
Anzahl dedizierte Makro-Tasten |
0 |
Handballenauflage |
Ja, fest installiert |
Abmessungen |
430 x 25 x 210 mm |
Gewicht |
733 g (inkl. 2x AAA-Batterie) |
Kabellänge |
kabellos |
Besonderheiten |
Wölbung des Tastaturfeldes |
Logitech M720 Maus
Material |
Kunststoff |
Sensortyp |
optisch |
Auflösung |
1.000 dpi |
Polling Rate |
k.A. |
Tastenzahl |
8 |
Abmessungen (L x B x H) |
74 x 210 x 25 mm |
Gewicht |
135 g (inkl. 1x AA-Batterie) |
Anschlussart |
kabellos: BT/2,4 GHz |
Kabellänge |
kabellos |
Besonderheiten |
3-Wege-Scrollrad mit zuschaltbarem Freilauf |
Preis |
Lieferumfang
- Logitech K850 Tastatur
- Logitech M720 Maus
Design & Verarbeitung
Beide Geräte, die Logitech K850 Tastatur und die M720 Maus, sind in einem anthrazitgrauen Farbton gehalten und verfügen über wenige weiße Akzente. Bei der Tastatur sind drei weiße Tasten vorzufinden, über welche die drei verfügbaren Frequenzen zur drahtlosen Verbindung aufgerufen werden können. Die Unterseite beider Geräte ist weiß lackiert, was die schlichte Optik ein wenig auflockert. Zudem verewigt sich der Hersteller auf beiden Eingabegeräten mit einem dezenten Schriftzug.
Bis zu drei Geräte können mit dem Logitech MK850 Performance-Set verwendet werden.
Die Tastatur verfügt abgesehen von den drei Knöpfen für die Wahl der Frequenz über keinerlei Extratasten. Alle gängigen Multimedia-Funktionen lassen sich jedoch mit Tastenkombinationen abrufen. Aufgrund der vielen Beschriftungen fühlt sich der Nutzer anfangs etwas erschlagen, nach einer kurzen Gewöhnungsphase verinnerlicht er die am häufigsten verwendeten Funktionen. Logitech setzt bei der K850 auf eine Wölbung, die für erhöhten Komfort sorgt, weil die Handflächen sowohl auf der stoffbezogenen Handballenauflage als auch den unteren Tasten aufliegen. Bei Bedarf lässt sich der Neigungswinkel mit den Füßen an der Unterseite in drei Stufen anpassen.
Die M720 Maus verfügt neben den beiden Maustasten über fünf Extratasten und ein Drei-Wege-Scrollrad. Die Taste hinter dem Scrollrad schaltet den Freilauf ein beziehungsweise aus, alle vier weiteren Tasten befinden sich an der linken Seite und sind mit dem Daumen zu bedienen. Die drei Tasten im oberen Bereich, hinter denen sich die Funktionen „Vor“, „Zurück“ und „Frequenzwechsel“ verbergen, sind dabei deutlich auffälliger als die weiter unten gelegene Taste. Mit einem leichten Druck nach innen wird sie betätigt und ruft die Anwendungsübersicht auf.
Beide Eingabegeräte sind sehr schlicht gehalten und passen daher in jedes Büro.
Die Verarbeitung der beiden Geräte ist durchaus gelungen. Die Spaltmaße fallen gering aus, die Handballenauflage vermittelt ein hochwertiges Gefühl und die Tasten ziehen Fingerabdrücke nicht magisch an, obwohl sie vergleichsweise dunkel sind.
Eigenschaften
Beide Eingabegeräte sind für den Einsatz im Büro ausgelegt, weshalb wir ihnen unsere Gaming-Tests ersparen. Die Nutzung im Büro legt deutlich andere Schwerpunkte, vor allem kommt es auf Ergonomie, Verlässlichkeit und Lautstärke an. Logitech setzt Membrantasten bei der K850 ein, die mit ihrem weichen Umschaltpunkt ein entspanntes Schreibgefühl bei sehr geringer Geräuschkulisse vermitteln. Gerade, wenn es darum geht, längere Texte zu verfassen macht sich die Wölbung der Tastatur bezahlt: Dadurch, dass die Handflächen an vielen Punkten aufliegen, ermüden die Finger kaum. Nicht selten nutzen wir mechanische Tastaturen, die im Büro für eine nicht auszublendende Lärmbelästigung sorgen. Mal wieder mit einer wirklich leisen Rubberdome-Tastatur zu arbeiten erweist sich als wahrer Genuss für die Konzentration.
Das MK850 Performance Set ist sowohl für die Nutzung an einem Mac als auch an einem PC geeignet.
Ähnlich gut wie die Tastatur kann die M720 Maus jedoch nicht abschneiden. Für unseren Geschmack hätte sie etwas größer ausfallen dürfen, um einen besseren Komfort zu gewährleisten. Obwohl sie eher für den Palm-Griff ausgelegt ist, wechseln wir immer wieder unbewusst in den etwas anstrengenderen Klauengriff. Was uns wiederum sehr gut gefällt, ist das Scrollrad. Die klare Rasterung und das Profil lassen einen präzisen Bildlauf zu. Wer eher der Freund von schnellen Bildläufen ist, kann den Freilauf aktivieren.
Fazit
Insgesamt schlägt sich das Logitech MK850 Performance Paket bestehend aus der K850 Tastatur und der M720 Maus ziemlich gut. Obwohl wir bei der aus der Mode gekommenen Form der Tastatur recht skeptisch gewesen sind, können wir den guten Komfort loben. Besonders angenehm ist die geringe Geräuschentwicklung, sowohl für den Nutzer als auch für seine Arbeitskollegen. Die M720 Maus überzeugt nicht ganz, was vor allem an ihrer etwas geringen Größe liegt. Dafür kann sich ihr gehobener Funktionsumfang sehen lassen. Wir hätten uns jedoch wenigstens eine programmierbare Maustaste gewünscht. Das Logitech MK850 Performance Set ist zu einem Preis von 119 Euro erhältlich.
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Sagt nichts über die TASTENBELEGUNG aus
Schreibe einen eigenen Kommentar