Ursprünglich für Surfer entwickelt, erfreuen sich die GoPro-Kameras inzwischen größter Beliebtheit. Kein Wunder: Noch nie war es einfacher, professionell wirkende Sportvideos zu drehen, die den Betrachter meist mitten ins Geschehen versetzen. Inzwischen ist die Hero-Reihe in der dritten Auflage erschienen. In unserem Videotest haben wir die GoPro Hero3 Silver Edition genauer betrachtet.
Technische Daten
Optik
- ƒ/2.8 asphärische Glaslinse
- Ultra Weitwinkel mit reduzierter Verzerrung
Video
Video Resolution | NTSC fps | PAL fps | STD Mode | Protune Mode | Field of View (FOV) | Screen Resolution/ Aspect Ratio |
1080p | 30, 24 fps | 25, 24 fps | YES | YES | Ultra Wide, Medium, Narrow | 1920×1080 16:9 |
|
|
|
|
|
|
|
960p | 30, 48 fps | 25, 48, 50 fps | YES | YES | Ultra Wide | 1280×960 4:3 |
720p | 30, 60 fps | 25, 50 fps | YES | YES (50 and 60 fps only) | Ultra Wide | 1280×720 16:9 |
WVGA | 120 fps | 120 fps | YES | NO | Ultra Wide | 848×480 16:9 |
- Videoformat: H.264 Codec, .mp4 Dateiformat
- Weißabgleich: automatisch und manuell
Foto Modi
- 11, 8, 5MP
- Burst: 10 pro Sekunde
- Time-lapse: 0.5, 1, 2, 5, 10, 30, 60 Sekundenintervall
Akku
- 1050mAh Lithium-Ion-Akku
- Laden via USB
Audio
- Mono, AAC Kompression w/ AGC
- Unterstützt optionalen 3.5mm-Stereo-Mikrofonadapter
Speicher
- Class 4 und höher benötigt, Class 10 für .5 sec Timelapse und 10/1 Burst
- Bis zu 64 GB Kapazität unterstützt
Anzeige:
Videotest
Fazit
Schon vor dem Test war eigentlich klar, dass die GoPro Hero3 Silver Edition ausgezeichnete Aufnahmen abliefern wird. Schließlich wurde fast jedes bekannte Extremsport-Video mit einer Hero-Kamera gedreht. Sei es nun Ken Block, der mit seinem Auto waghalsige Drifts hinlegt oder Felix Baumgartner, der mit seinem Stratosphärensprung mehrere Weltrekorde brach. Dieser Eindruck hat sich auch in unserem Test bestätigt. Trotz ihrer kompakten Maße weiß die Bildqualität der Hero3 durchgehend zu überzeugen. Selbst bei schlechten Lichtbedingungen oder schnellen Kameraschwenks filmt sie souverän. Besonders gut hat uns zudem die Bedienung per kostenloser Smartphone-App gefallen.
Kleine Kritikpunkte sind der etwas schwache Akku (Abhilfe schafft ein optionales Akkupack für 59 Euro) und die leicht mühselige Bedienung mit den verbauten Knöpfen. Für die meisten Sportler sollte die Silver Edition mehr als ausreichend sein. Die höheren Auflösungen, die die Black Edition mit sich bringt, dürften eher für professionelle Filmemacher interessant sein. Daher können wir eine klare Kaufempfehlung für die GoPro Hero3 Silver Edition aussprechen. Erhältlich ist die GoPro Hero 3 Silver Edition im Übrigen ab etwa 300 Euro.
Pro
- hervorragende Bildqualität
- Top Verarbeitung
- robust und wasserfest
- Smartphone-Steuerung
- viel optionales Zubehör
Contra
- Akku könnte ausdauernder sein
- Bedienung ohne Smartphone etwas mühselig
Anzeige:
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar