Der Gamewarez RX Red Sitzsack aus der Relax-Serie lädt zu entspannten Gaming-Sessions und zum Binge-Watching vor dem Fernseher ein. Doch wie bequem ist der Sitzsack in der Praxis?
Design & Zusammenbau
Der Gamewarez Relax Series RX Red Sitzsack besitzt eine wellenförmige Form und misst 120 x 58 x 66 Zentimeter. Mit einem Gewicht von 4,35 Kilogramm ist er leicht genug, um ohne Kraftaufwand an seinen Bestimmungsort aufgestellt zu werden. Der Sitzsack nutzt eine Polsterung aus EPS-Perlen, die von einer schwarzen Polyesterhülle an Ort und Stelle gehalten werden. An den beiden Seiten verläuft entlang der Sitzfläche und der Rückenlehn eine rote Naht, die dem RX Red die klassische Gaming-Optik verleiht.
Das mitgelieferte Kissen kann per Klettverschluss befestigt und in der Länge variiert werden.
Kleinere Gegenstände können in den beiden seitlichen Taschen im vorderen Bereich der Sitzfläche verstaut werden. In Spielpausen kann zudem das Headset an einer Schlaufe an der Rückenlehne befestigt werden. Für einen höheren Komfort steht das mitgelieferte Kopfkissen zur Verfügung, dass über zwei Bänder mit Klettverschlüssen an der Rückseite der Rückenlehne befestigt wird. Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Fußablage, die optisch und von der Materialwahl dem Sitzsack gleicht.
Die seitlichen Taschen können als Getränkehalter oder zum Verstauen von Controllern oder der Nintendo Switch genutzt werden.
Der Gamewarez Relax Series RX Red ist gut verarbeitet und verzeiht das Verschütten von Flüssigkeiten. Wasser perlt größtenteils ab, weshalb die größte Sorge beim Verschütten eines Getränks dem Teppich und nicht dem Sitzsack gelten sollte. Ein Zusammenbau entfällt bei einem Sitzsack logischerweise, lediglich die Fußablage und das Kopfkissen wollen richtig positioniert beziehungsweise angebracht werden.
Sitzkomfort
Zwei Redakteure mit Körpergrößen von 1,82 sowie 1,70 Metern durften auf dem RX Red Platz nehmen. Beide Redakteure kommen zu dem Fazit, dass der Sitzkomfort des RX Red stark von der gewählten Sitzposition abhängt.
In der aufrechten Sitzposition ist der RX Red Sitzsack unserer Meinung nach am bequemsten.
Am bequemsten ist der Sitzsack in einer halbwegs aufrechten Sitzposition. In Kombination mit der Fußablage entsteht ein angenehmes Sitzgefühl mit hohem, aber nicht perfektem Sitzkomfort. Am besten verwendet man das Kopfkissen bei dieser Sitzposition für den Lendenbereich, da der Kopf weit über die Rückenlehne herausragt und das Kissen so eher stört, als dass es die Sitzposition fördert.
Die liegende Position ist für große Menschen eher ungeeignet, da sie sehr nah an den Rand rutschen müssen.
Nach einer gewissen Zeit besteht, wie bei vielen Sitzgelegenheiten, das Bedürfnis weiter nach unten zu rutschen und in eine liegende Position überzugehen. In dieser macht das Kopfkissen deutlich mehr Sinn, da der Kopf nun tatsächlich auf Höhe der oberen Rückenlehne ist. Größere Menschen gelangen in dieser Position jedoch schnell an das Ende der Sitzfläche. Bei 1,82 Metern Körpergröße lag in unserem Fall nur noch ein kleiner Teil der Oberschenkel auf. Der Lendenbereich wurde in der liegenden Position nicht gestützt, ein zusätzliches Kissen kann hier Abhilfe schaffen.
Fazit
Der Gamewarez Relax Series RX Red ist gut für kurzweilige Spieleabende vor dem Fernseher geeignet. Er bietet einen angenehmen Sitzkomfort, wenngleich wir der Auffassung sind, dass er sich nicht besonders gut für große Menschen eignet. Überzeugen konnten uns außerdem die Verarbeitung und der flüssigkeitsabweisende Bezug. Abgerundet wird das Gesamtpaket durch kleine Gimmicks wie den Headset-Halter und die seitlichen Taschen. Der Gamewarzes RX Red ist zu einem Preis von 139,90 Euro erhältlich.
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
|
Beitrag erstmals veröffentlicht am 23.07.2018
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... Ein Kommentar
Sieht gut aus, aber 140 euro sind schon happig
Schreibe einen eigenen Kommentar