Das Cube-Gehäuse Node 804 von Fractal Design setzt auf ein ungewöhnliches Doppelkammer-System, in dem überraschend viel Platz für zahlreiche Festplatten, Grafikkarten und andere Komponenten bleibt. Mit bis zu sieben optionalen Lüftern und der Möglichkeit, eine Wasserkühlung zu verbauen soll das Paket abgerundet werden, das ganze System lässt sich anschließend über ein Seitenfenster betrachten. Was das Node 804 noch zu bieten hat, lest ihr in unserem Test.
Lieferumfang
- Node 804 Cube-Gehäuse
- 3 x Fractal Design Silent Series R2
- Anwenderleitfaden
Technische Daten
- Doppelkammer-Layout
- Metallgehäuse (Aluminium)
- Formfaktor: micro ATX
- HDDs/SSDs: 8 x 3,5″ ; 4 x 2,5″ oder 10 x 3,5″ ; 2 x 2,5″
- Lüfter: 3 x Silent Series R2 enthalten, bis zu sieben weitere optional
- Radiatoren: bis zu 1 x 240mm, 1 x 280mm, 2 x 120mm
- Lüfterkontrolle für bis zu 3 Lüfter
- entfernbare Staubfilter
- Seitenfenster
- Grafikkarte: bis zu 320 mm Länge
- Maße: L 370 mm B 343 mm H 302 mm
- Gewicht: 6 kg
Design & Eigenschaften
Das Fractal Design Node 804 im micro ATX Formfaktor ist mit den Maßen von 370 mm x 343 mm x 302 mm zwar nicht exakt würfelförmig, zählt jedoch zu den Cube-Cases, und wiegt 6 Kilogramm, da es vollständig aus schwarzem Aluminium gefertigt ist. Zu den Besonderheiten des Designs zählt neben dem großflächigen Meshgitter an der Oberseite auch ein großes Fenster an der Seite, welches Einblicke in das Innenleben des Cube-PCs gewährt. Bei der Front setzt Fractal Design auf gebürstetes Aluminium sowie einen breiten Meshgitter-Streifen am unteren Ende. Direkt darüber, am äußeren Rand, befindet sich das weiße Fractal-Design-Logo und eine Power-LED. Folgt man dieser um die abgerundeten Kanten entdeckt man das seitlich platzierte I/O-Panel samt Mikro- und Kopfhörer-Eingang, zwei USB-3.0-Slots, sowie Powerbutton und Slot-in-Laufwerkschlitz. Hinter diesem lässt sich ein optisches Laufwerk verbauen.
Das Node 804 ist großzügig mit Lüftungslöchern ausgestattet, die fast jede Seite des Cube-Gehäuse abdecken: Decke und ein kleiner Streifen an der unteren Front sind mit feinem Meshgitter bedeckt, an der Rückseite befinden sich größere, wabenförmige Lüftungslöcher für die Lüfter, zusätzlich befindet sich am Boden des Gehäuses ein weiterer, feiner Lufteinlass. Material und Verarbeitung ist sehr hochwertig, insbesondere das gebürstete Aluminium-Frontcover mit dem Meshgitter-Streifen wirkt sehr edel. Das besondere am Design des Node 804 kommt allerdings erst beim Blick ins Innere zum Vorschein, denn die inneren Komponenten werden in einem praktischen Doppelkammer-System verteilt.
Innenraum & Installation
Auch von innen präsentiert sich das Node 804 in einem eleganten Schwarz, lediglich die Blätter der drei Lüfter und die Festplattenkäfige sind weiß und ergeben somit einen schicken Kontrast. Auch die Innenausstattung ist aus Aluminium gefertigt. Das Node 804 bietet ausreichend Platz für den Einbau mehrerer Festplatten, insgesamt gibt es ganze 12 Festplattenpositionen: Im oberen Innenbereich befinden sich acht 3,5″-Festplattenkäfige, im Bodenbereich lassen sich optional zusätzlich zwei HDDs/SSDs im Formfaktor 2,5″ oder 3,5″ unterbringen. Die letzten beiden Festplattenpositionen für 2,5-Zoll-SSDs sind hinter dem Frontpanel versteckt. Die acht Festplattenkäfige an der Decke sind um 90° gedreht, gepuffert (Schutz vor Vibrationen) und so wie die Gehäusewände per Thumbscrews werkzeuglos abnehmbar.
Das Netzteil von einer Maximallänge von 260 Millimetern wird am Boden angebracht und ist ebenfalls durch vier Gummisockel gepuffert.
Das Mainboard im Formfaktor microATX oder microITX wird in der linken Komponentenkammer installiert und lässt einen CPU-Kühler von maximal 160 mm zu. Die Grafikkarte kann eine Länge von bis zu 320mm erreichen, mit insgesamt fünf Erweiterungsslots lässt das Node 804 auch Freunden mehrer Grafikkarten keine Wünsche offen.
Kühlung & Lautstärke
Standardmäßig ist das Node 804 mit drei weißen Fractal Design Silent Series R2-Lüftern von 120 Millimetern Größe ausgestattet, die sich optional um sieben weitere Lüfter erweitern lassen. Die Lüfter sind allesamt mit Staubfiltern versehen. Auch bei Volllast arbeiten die Lüfter fast nicht hörbar. An der Rückseite lässt sich die Lüftergeschwindigkeit anhand eines kleinen Schalters dreistufig auf 5, 7 und 12 Volt regeln.
Zusätzlich bietet das Cube-Gehäuse die Möglichkeit, bis zu vier Radiatoren gleichzeitig zu betreiben, darunter einer von 240 mm, einer von 280 mm und zwei Wasserkühlungen von 120mm Länge.
Fazit
Das Cube-Gehäuse Node 804 von Fractal Design hat für seine überschaubare Größe eine beeindruckende Ausstattung zu bieten, zumal sich trotz des geringen Formfaktors einige Komponenten verbauen lassen, die sonst eher Mid- oder Full-Towern vorbehalten sind, so etwa Grafikkarten von bis zu 320 mm Länge. Das innovative Doppelkammersystem trennt besonders heiße Komponenten von kühleren. Die allgemeine Material- und Verarbeitungsqualität macht einen sehr hochwertigen Eindruck, zumal das gesamte Gehäuse aus schwarzem Aluminium gefertigt ist, das Frontpanel fällt dabei mit der gebürsteten Oberfläche und dem extra Meshgitter besonders ins Auge. Der Preis von rund 80 Euro macht das Node 804 mit all seinen Funktionen und Ausstattungsmöglichkeiten zu einer echten Preis-Leistungs-Empfehlung.
Pro | Contra |
|
|
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar