KFA2 GeForce Ti-Trio im Test: RTX 3090 Ti, RTX 3080 Ti & RTX 3070 Ti

Drei GeForce-Grafikkarten betreten den Ring!
RTX 3070 Ti EX, RTX 3080 Ti SG und RTX 3090 Ti EX Gamer von KFA2

Vor der nächsten GPU-Generation hat Nvidia mit der GeForce RTX 3090 Ti noch ein Topmodell veröffentlicht. Wir haben von KFA2 das Custom-Modell GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer erhalten und vergleichen die Grafikkarte im Test mit der KFA 2 GeForce RTX 3080 Ti SG sowie der KFA2 GeForce RTX 3070 Ti EX.

Einführung

Wenige Monate vor dem Start von RTX 4000 hat Nvidia noch die RTX 3090 Ti als Flaggschiff mit Ampere-Architektur Ende März auf den Markt gebracht. Mit leichten Verbesserungen gegenüber der RTX 3090 und einer höheren Leistungsaufnahme platziert sie sich als schnellstes Consumer-Modell der Ampere-Generation. Ursprünglich erschien sie für 2.249 Euro, doch inzwischen wurde die unverbindliche Preisempfehlung seitens Nvidia auf 1.899 Euro angepasst. Die RTX 3090 wird bei Nvidia hingegen für 1.649 Euro gelistet, die RTX 3080 Ti für 1.269 Euro und die RTX 3070 Ti für 649 Euro, verfügbar sind die Referenzmodelle aber nicht.

Aufgrund der verbesserten Liefersituation und der bevorstehenden RTX-4000-Serie sind die Marktpreise der Grafikkarten jedoch spürbar gesunken. Zum Testzeitpunkt kostet die KFA2 GeForce RTX 3090 Ti EX Gamer 1.549 Euro, die KFA2 GeForce RTX 3080 Ti SG 1.150 Euro und die KFA2 GeForce RTX 3070 Ti EX 699 Euro. Andere Modelle anderer Hersteller gibt es derzeit ab 1.399 / 999 bzw. 669 Euro. Aber nach wie vor ist mit fallenden Preisen zu rechnen.

Design und Kühler

Wenig überraschend ist das Design der drei KFA2-Modelle ähnlich, doch es gibt einige deutliche Unterschiede. Im Gegensatz zur 3090 Ti und 3080 Ti ist die 3070 Ti EX mit zwei 102-Millimeter-Lüftern anstatt drei 92-Millimeter-Lüftern ausgestattet. Somit ist die 3070 Ti EX im Vergleich auch das kürzeste und flachste Modell, wohingegen die 3080 Ti am schmalsten ist.

3090 Ti EX Gamer

KFA2 hat bei der 3080 Ti SG den Kühler der 3070 Ti SG (Test) unverändert übernommen, wodurch die Karte mit drei 92-Millimeter-Lüftern ausgestattet ist. Die 3090 Ti EXG bietet wiederum zwei 102-Millimeter-Lüfter und einen 92-Millimeter-Lüfter in der Mitte. Letztere fällt auch abseits der Lüfter im Direktvergleich enorm groß aus. Effektiv nehmen die Modelle drei Slot-Plätze im Gehäuse ein.

Allesamt bieten Lüfter mit RGB-Beleuchtung und einige grau-weiße Streifen, bleiben aber gegenüber anderen Custom-Grafikkarten noch halbwegs zurückhaltend. Ihre Größen sprechen ohnehin schon für sich, daher legt KFA2 jedem Modell passenderweise eine Stütze bei, da sie sonst im Gehäuse leicht herunterhängen können. Jeweils gibt es dreimal DisplayPort 1.4 und einmal HDMI 2.1 zum Anschließen von Monitoren.

Technische Eigenschaften

Das Ti-Modell ist ein leichtes Upgrade der RTX 3090, denn die GA102-Grafikeinheit kommt im Vollausbau mit 84 statt 82 Streaming-Multiprozessoren daher (80 bei der 3080 Ti). Der 24 Gigabyte große GDDR6X-Speicher erreicht 21 statt 19,5 Gigabit pro Sekunde.

Die Leistungsaufnahme des Referenzmodells beträgt 450 Watt, also 100 Watt mehr als bei der 3080 Ti, während sich die unveränderte 3070 Ti bis zu 290 Watt genehmigt. Um die hohe Leistungsaufnahme zu gewährleisten, hat Nvidia erstmals bei der 3090 Ti den 12+4-Pin-Stecker gemäß PCIe-5.0-Norm implementiert.

12VHPWR-Anschluss und Adapter

Der 12VHPWR genannte Anschluss kann bis zu 600 Watt übertragen. Unser genutztes Netzteil, das Asus ROG Thor Platinum II, wird bereits mit einem entsprechenden Kabel ausgeliefert, künftig wird dies gemäß ATX 3.0 zum Standard. Im Lieferumfang der 3090 Ti ist demnach als Alternative ein Adapter mit drei Acht-Pin-Anschlüssen enthalten. Empfohlen wird daher ein Netzteil mit mindestens 850 Watt.

ModellKFA2 GeForce RTX 3090 Ti EXGKFA2 GeForce RTX 3080 Ti SGKFA2 GeForce RTX 3070 Ti EX
ChipGA102-350GA102-225GA104-400
Fertigung8 nm8 nm8 nm
Transistoren28,3 Milliarden28,3 Milliarden17,4 Milliarden
Basis-Takt1.560 MHz1.365 MHz1.575 MHz
Boost-Takt1.890 MHz (Boost-Takt)
1.905 MHz (OC-Profil)
1.695 MHz (Boost-Takt)
1.710 MHz (OC-Profil)
1.800 MHz (Boost-Takt)
1.815 MHz (OC-Profil)
Videospeicher24 GB GDDR6X12 GB GDDR6X8 GB GDDR6X
Speichertaktfrequenz21 Gbps19 Gbps19 Gbps
Speicheranbindung384 Bit384 Bit256 Bit
Shader-Einheiten10.75210.2406.144
Tensor-Kerne336320192
Raytracing-Kerne848048
DirectX-Version12.012.012.0
Stromversorgung1x 12VHWPR2x 8-Pin + PCIe 4.0 x162x 8-Pin + PCIe 4.0 x16
Leistungsaufnahme450 W320 W290 W
Grafikausgänge1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.41x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.41x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4
Abmessungen (L x B x H)32,2 x 13,2 x 6,2 cm31,7 x 11,3 x 6,1 cm28,5 x 12,4 x 5,8 cm
PreisReferenzmodell = 1.899 Euro; KFA2-Modell zum Testzeitpunkt = 1.549 EuroReferenzmodell = 1.269 Euro; KFA2-Modell zum Testzeitpunkt = 1.150 EuroReferenzmodell = 649 Euro; KFA2-Modell zum Testzeitpunkt = 699 Euro

Testsystem

Grafikkarten

Getestete Benchmarks und Spiele

Benchmark-Leistung

Beim DX12-basierten Test 3DMark Time Spy liegt die RTX 3090 Ti rund 12 Prozent vor der 3080 Ti und rund 31 Prozent vor der 3070 Ti. Ähnlich sieht es auch beim DX11-basierten Fire Strike aus, denn dort liegt das Flaggschiff knapp 12,5 Prozent vor der 3080 Ti und knapp 33,5 Prozent vor der 3070 Ti.

Bei Superposition liegen die drei RTX-Grafikkarten ähnlich weit auseinander. Im Raytracing-Test 3DMark Port Royal kann sich die GeForce RTX 3090 Ti jedoch nicht ganz so deutlich von der RTX 3080 Ti abgrenzen. Kaum Unterschiede gibt es wiederum beim Video-Editing-Test von Procyon, hier liegt das Ti-Trio recht nah aneinander.

Spiele-Leistung

Von den getesteten Spielen ist Cyberpunk 2077 am anspruchsvollsten, dort liegt die 3090 Ti in WQHD etwa 13,5 Prozent vor der 3080 Ti und rund 40 Prozent vor der 3070 Ti. Beim UHD-Durchlauf zeigte sich jedoch ein „Ausreißer“, denn hier erzielte die RTX3070 Ti die höchste Framerate (wenn auch nur durchschnittlich 28 fps). Mit aktivem DLSS erhöhen sich zwar die allgemeinen FPS-Werte, doch die Leistungsunterschiede sinken nur leicht. Die 3090 Ti platziert sich bei UHD und DLSS mit 14 Prozent Abstand vor die 3080 Ti, während die 3070 Ti dabei 39 Prozent hinter dem Topmodell zurückliegt.

In Forza Horizon 5 trennen die 3090 Ti und 3080 Ti je nach Auflösung lediglich fünf bis sieben Prozent, bei über 90 fps ein nicht wirklich spürbarer Unterschied. Die 3070 Ti ist dabei hingegen rund 21 bis 25 Prozent langsamer als die 3090 Ti. Etwas größere Unterschiede traten allerdings wieder bei Red Dead Redemption 2 auf. Circa 11,5 bis 12,5 Prozent hebt sich die 3090 Ti von der 3080 Ti ab, sie ist zudem über 32 bis knapp 35 Prozent flotter als die 3070 Ti.

Temperaturen und Stromverbrauch

Die höhere Performance der RTX 3090 Ti spiegelt sich unter Last auch spürbar bei der Leistungsaufnahme wider. Mit bis zu 476 Watt benötigt sie mehr Strom als das gesamte 3070-Ti-System. Prozentual ausgedrückt verbraucht das Flaggschiff maximal über 36,5 Prozent mehr als die 3070 Ti und rund 24 Prozent mehr als die 3080 Ti. Zwischen der 3070 Ti und 3080 Ti liegt hingegen nur Unterschied von rund 16,5 Prozent beim Maximalverbrauch. 

Für die Ermittlung der Werte lief der Time-Spy-Belastungstest fünfmal hintereinander durch. Bei den Last-Messungen handelt es sich im Maximal- und nicht Durchschnittswerte. Die von Nvidia vorgegebene Leistungsaufnahme wird von den drei Karten übertroffen – bei der 3090 Ti um 26 Watt, bei der 3080 Ti um 42 Watt und bei der 3070 Ti um 12 Watt. Es ist möglich, dass KFA2 das Power-Limit leicht angehoben hat, um die höheren Taktraten stabil zu erzielen.

Die Taktraten gingen während des Belastungstests nämlich ebenso über die Angaben von KFA2 hinaus. Wir haben bis zu 2.085 MHz bei der 3090 Ti, maximal 1.860 MHz bei der 3080 Ti sowie höchstens 1.965 Megahertz bei der 3070 Ti gemessen. Auch die Durchschnittstaktraten während der Messung lagen nennenswert über den angegebenen Boost-Takten inklusive OC-Profil.

3090 Ti EX Gamer

Nahezu gleich ist allerdings die Temperaturentwicklung. Allesamt haben im Leerlauf 38 bis 40 Grad Celsius, da die Lüfter dabei stillstehen. Unter Last lagen die Temperaturen der 3080 Ti und 3070 Ti effektiv gleichauf und die 3090 Ti war nur geringfügig wärmer. Die Raumtemperatur betrug während der Tests stets 23 Grad Celsius. Wohlgemerkt dürfte es im Falle der 3090 Ti jedoch in manchen Gehäusen zu wenig Airflow geben, um die hohe Abwärme schnell abzuführen.

Fazit

Die RTX 3090 Ti ist zwar eindeutig die schnellste Grafikkarte dieser Generation, doch erkauft sich dies mit einem extrem hohen Stromverbrauch. Wie es aussieht, werden die Nachfolger teils sogar mit noch höheren Leistungsaufnahmen daherkommen, was angesichts der Energiekrise besonders bedenklich ist.

Da die 24 Gigabyte an Videospeicher für Gaming ohnehin zu vernachlässigen sind, empfiehlt sich als Gaming-Topmodell eher die RTX 3080 Ti. Sie schneidet nicht sonderlich schlechter ab, genehmigt sich aber über 100 Watt weniger Strom und kostet derzeit rund 400 Euro weniger. Ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die RTX 3070 Ti, da sie derzeit für unter 700 Euro erhältlich ist.

In Spielen ist sie zwar spürbar langsamer als die anderen Ti-Modelle, jedoch weiterhin flott genug für anspruchsvolle Titel mit höchsten Grafikeinstellungen. Sonderlich viel Leistungsreserven für UHD-Gaming hat die 3070 Ti allerdings nicht. Die Custom-Modelle von KFA2 weisen allesamt eine gute Kühlung und eine solide Werksübertaktung auf.

Grafikkarten
Allround-PC.com Award
07/2022
KFA2 RTX 3070 Ti EX
Preis-Leistung
Allround-PC Preisvergleich

Mit * markierte Links sind Affiliate-Links. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Foto von Tim Metzger Tim Metzger

… schreibt seit 2020 für Allround-PC zu Technik aller Art und hat schon in jedem Ressort Artikel verfasst. Abseits des Redakteur-Jobs studiert Tim Technikjournalismus an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^