Das Samsung Galaxy S8 haben wir nicht nur bei uns in der Redaktion getestet, nein wir haben es auch mit genommen in die USA, genauer gesagt nach New York und Washington. Diese Megacity bietet für uns eine perfekte Möglichkeit, die Kamera noch etwas genauer zu begutachten. Wie gut die Aufnahmen letztendlich geworden sind, findet ihr in diesem Artikel.
Vorabinfos
Samsung verwendet im Galaxy S8 und S8+ exakt die gleiche Kamera wie bei den Vorgängern S7 und S7 edge. Innovativ ist das zwar nicht, verständlich aber schon, weil die Kamera zu den besten auf dem Markt zählt. Uns hat das S8+ einige Tage durch New York begleitet und viele schicke Aufnahmen produziert. Abgesehen vom langzeitbelichteten Fotos sind alle Fotos im Automatikmodus geschossen worden. HDR war dauerhaft aktiviert, die Auflösung ist auf 7,9 Megapixel (4.032 x 1.960) reduziert worden, weil wir im neuen Bildschirmformat 18,5:9 Bilder erstellt haben. Einen ausführlichen Test zum Samsung Galaxy S8+ samt Benchmarks könnt ihr hier nachlesen.
Technische Daten
Modell | Samsung Galaxy S8 | Samsung Galaxy S8+ |
Prozessor | Exynos 8895; 4x 2,3 GHz, 4x 1,7 Ghz | Exynos 8895; 4x 2,3 GHz, 4x 1,7 Ghz |
GPU | ARM G71 | ARM G71 |
Arbeitsspeicher | 4 GB | 4 GB |
Interner Speicher, erweiterbar? | 64 GB UFS 2.1 | 64 GB UFS 2.1 |
Display | 5,8 Zoll | 6,2 Zoll |
Auflösung | QHD+, 2.960 x 1.440 Pixel | QHD+, 2.960 x 1.440 Pixel |
Konnektivität | LTE bis zu 1.000 Mbit/s, Gigabit Wi-Fi 802.11b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC | LTE bis zu 1.000 Mbit/s, Gigabit Wi-Fi 802.11b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, NFC |
Karten-Slots | nano-SIM, microSD | nano-SIM, microSD |
Kameras | Haupt: 12 MP , Blende F/1.7 Front: 8 MP, Blende F/1.7 | Haupt: 12 MP , Blende F/1.7 Front: 8 MP, Blende F/1.7 |
Akku (austauschbar?) | 3.000 mAh, fest verbaut | 3.500 mAh, fest verbaut |
Betriebssystem | Android 7.0 | Android 7.0 |
Abmessungen | 148,9 x 68,1 x 8 mm | 159,5 x 73,4 x 8,1 mm |
Gewicht | 152 g | 173 g |
Fringerprintsensor | Ja | Ja |
Quick-/Wireless-Charging | Ja/Ja | Ja/Ja |
Anschlüsse | USB Typ C, 3,5-mm-Klinke | USB Typ C, 3,5-mm-Klinke |
Farben | Black Midnight, Orchid Grey, Arctic Silver | Black Midnight, Orchid Grey, Arctic Silver |
Preis | 799 Euro | 899 Euro |
Testaufnahmen
Farben sind definitiv eine Stärke der Kamera. Knallige Straßenschilder, tiefes Schwarz und ein traumhafter Himmel auf einen Blick.
Bei Tageslicht macht das S8 wundervolle Aufnahmen. Die Farben sind satt, der Autofokus arbeitet sehr gut: Perfekte Voraussetzungen für ein gelungenes Bild am Weißen Haus!
So einen Delorean DMC-12 sieht man auch nicht alle Tage. In New York haben wir einen erspähen können.
Wirklich eindrucksvoll, dieses One World Trade Center. Die Spiegelung der Sonne hat das S8+ wirklich schön eingefangen.
Wer in New York ist, darf sich einen kurzen Stop bei der Brookly Bridge definitv nicht entgehen lassen.
Fotos von Skylines bekommen wir nicht selten zu sehen. Auch wir haben es uns nicht nehmen lassen, das ein oder andere zu schießen.
Und weil es so schön war, gleich nochmal! Allerdings bei Nacht. Sehr interessant, wie sich die Stadt in der Nacht verändert.
Genug von der Stadt, Pflanzen kann das S8+ genauso gut ablichten. Der Detailgrad gefällt uns sehr gut.
Pro-Modus
Wir haben uns fast ausschließlich auf den Automatik-Modus verlassen, der wirklich tolle Ergebnisse liefern konnte. Ein Pro-Modus darf natürlich trotzdem nicht fehlen. Gerade in der Nacht bietet es sich an, mit dem ISO-Wert und der Belichtungszeit zu experimentieren. Mit etwas Geduld und einer ruhigen Hand lassen sich zum Beispiel solche Lichtmalereien zaubern. Als Bildschirmhintergrund eignet sich das Foto übrigens sehr gut ;)
Lange Belichtungszeiten in der Nacht sind immer wieder spannend. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen liefert das S8+ tolle Bilder!
Eine solche Tiefenunschärfe ist schnell und einfach erreicht! Dieses Mal nicht in New York sondern bei uns im Büro.
Der Pro-Modus fällt wirklich übersichtlich aus. Auch Einsteiger werden sich gut zurechtfinden. Alle Parameter lassen sich sehr genau konfigurieren. Beispielsweise würde es sich anbieten die Blende zu öffnen, um einen Bokeh-Effekt zu erreichen. Einfach ausgedrückt, verkleinert ihr den Schärfebereich – bei passendem Fokus verschwimmt der Hintergrund also. Wer es sich nicht zutraut, den Weißabgleich oder die Belichtungszeit manuell einzustellen, kann selbstverständlich auch nur einzelne Parameter verändern. Grundsätzlich gilt allerdings: probieren geht über studieren!
4K-Testvideos
Neben den Fotos können sich auch die vom S8 aufgenommenen 4K-Videos sehen lassen. Hier findet ihr zwei kurze Testaufnahmen:
Fazit
Samsung setzt beim S8 auf die Kamera des Vorgängermodells, große Unterscheide gibt es also nicht. Bei Tageslicht haben wir nichts anderes als traumhafte Aufnahmen erwartet. Doch auch in der Nacht hat das S8+ wunderbare Momentaufnahmen produziert. Wer oft unterwegs ist und seine Eindrücke festhalten möchte, ist mit dem S8 gut bedient. Eine professionelle Fotoausrüstung könnte die Qualität übertreffen, handlicher ist natürlich das Smartphone!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 5 Kommentare
Spiegelreflex-Kamera v. Galaxy S8 Zum Vergleich, bei meiner Spiegelreflex-Kamera, in die fertige Foto-Aufnahme hinein zoomen bei 1000 Meter bis zu 105 Meter Verlustfrei Objekte heran zoomen. Sowas geht mit einem Handy Foto-Objektiv / Sensor schon mal gar nicht. Mir ist zur Zeit auch kein Handy bekannt, das einigermaßen gute Profi-Fotos macht, schon gar nicht das Galaxy S8
Eine Smartphone-Kamera kann natürlich noch nicht mit einer Spiegelreflexkamera konkurrieren, da geben wir dir Recht. Wir wollen mit dem Artikel ja auch nur zeigen, zu was Smartphone-Kameras heutzutage inzwischen imstande sind und keinen Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera herstellen. Profis werden auch weiterhin zur DSLR greifen. Wer aber keine Lust hat, extra eine separate Kamera im Urlaub bei sich zu haben, der kann mit den Top-Smartphones schon heute brauchbare Erinnerungen knippsen.
Galaxy S8 Foto Aufnahmen sind nicht gut, wo liegt das Problem?
Das Galaxy S8 macht schon gute Aufnahmen, ABER die Schatten bei Objekten im Hintergrund, sind viel zu dunkel. Auch die tiefenschärfe in der Ferne kann man total vergessen. Kamera-Leistung von 10 Punkten, da vergebe ich für Galaxy S8 nur 4 Punkte im Vergleich zu meiner Spiegelreflex-Kamera 10 Punkte
Ne, diese Aufnahmen sind nicht gut, im Vergleich zu meiner Spiegelrefelex Kamera. Bilder sind im Hintergrund viel zu dunkel und unscharf. Mein nächstes Handy wird ein Google Pixel und kein anderes.
Naja Du kannst eine Handykamera auch nicht mit einer Spiegelreflex-Kamera vergleichen. Für ein Handy sind diese Aufnahmen schon sehr gelunden. Aber klar hätte man mit einer großen Kamera auch noch viel bessere Ergebnisse erzielt.
Schreibe einen eigenen Kommentar