Anzeige

Videotest: TP-Link Neffos X1

TP-Link kann mehr als nur Router

TP-Link stellt nur Router und Netzwerkzubehör her? Von wegen! Mit der Neffos-Serie mischt der Hersteller auch im hart umkämpften Smartphone-Markt mit. Wir haben das preisgünstige TP-Link Neffos X1 getestet.

Übersicht

WLAN-Router, Modems und Powerline-Adapter: Mit diesen Produkten assoziieren wahrscheinlich viele den chinesischen Hersteller TP-Link. Inzwischen bietet TP-Link unter der Marke Neffos auch Smartphones an, darunter das lediglich 199 Euro teure Neffos X1. Dieses bietet einen fünf Zoll großen HD-Bildschirm, ein Aluminium-Gehäuse und kann zudem eine 13-Megapixel-Kamera und einen Fingerabdrucksensor vorweisen. Ausreichend Leistungsreserven soll zudem ein Acht-Kern-Prozessor garantieren. Rechtfertigt diese Ausstattung den Kaufpreis?

Technische Daten

ModellTP-Link Neffos X1
ProzessorHelio P10 Octa-Core, 4x 1,8 GHz 4x 1,0 GHz
GPUMali-T860MP2
Arbeitsspeicher2 GB
Interner Speicher, erweiterbar?
16 GB, ja bis zu 128 GB
Display
5,0 Zoll LCD
AuflösungHD, 1.280 x 720 Pixel
KonnektivitätLTE Cat. 4, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ (2,4 + 5 GHz), Bluetooth 4.1
Karten-Slots1x nano, 1x micro-SD
KamerasHaupt: 13-Megapixel-Kamera
Front: 5-Megapixel-Kamera
Akku (austauschbar?)
2.250 mAh, fest verbaut
Betriebssystem
Android 6.0.1
Abmessungen142,00 x 71,00 x 7,95 mm
Gewicht135 Gramm
BesonderheitenKeine
Fringerprintsensorja
Quick-/Wireless-Charging
nein
AnschlüsseMicro-USB, Klinkenanschluss
FarbenGrau, Gold
Preis
199 Euro

Lieferumfang

Videotest

Fazit

In Anbetracht des geringen Preises von rund 200 Euro gibt es kaum etwas beim Neffos X1 zu kritisieren. Stattdessen überwiegen die positiven Eigenschaften: Das sauber verarbeitete Aluminium-Gehäuse könnte durchaus von einem teureren Smartphone stammen. Gut gefällt uns auch der leuchtstarke Bildschirm, bei dessen Größe die HD-Auflösung halbwegs zu verzeihen ist. Allerdings bieten andere Smartphones dieser Preisklasse, wie beispielsweise das Honor 5C, bereits einen Bildschirm mit Full HD-Auflösung. Der Prozessor sorgt dafür, dass die Bedienung stets flüssig ist und nicht ins Stocken gerät. Lediglich das Installieren von Apps oder Laden von Spielen dauert etwas länger als gewohnt. Die Kamera schießt bei Tageslicht gute Aufnahmen, bei dunklen Szenen lassen wir das Neffos X1 aber lieber in der Hosentasche stecken. Zudem fällt die Akkukapazität mit 2.250 mAh für unseren Geschmack etwas zu gering aus, hier hätte TP-Link ruhig noch eine Schippe drauflegen können. Dafür lässt uns der Hersteller die Qual der Wahl, ob wir die Dual-SIM-Funktion des Smartphones nutzen, oder lieber den internen Speicher aufstocken möchten. In Anbetracht des verfügbaren Speicherplatzes von rund 10 Gigabyte, dürften sich die meisten Anwender wohl für die zweite Wahlmöglichkeit entscheiden. Das TP-Link Neffos X1 ist für 199 Euro im Handel erhältlich.

TP-LINK-Neffos-X1-Award

ProContra
  • gute Verarbeitung
  • Bildschirm löst „nur“ in HD auf
  • Aluminium-Gehäuse
  • Akkukapazität
  • gutes 5-Zoll-Display
 
  • Hardware schnell genug für die meisten Alltagsanwendungen
 
  • Speicher erweiterbar
 
  • Fingerabdrucksensor
 
  • Preis
 

 


Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^