Der 27-Zöller BenQ XL2730Z bringt WQHD-Auflösung, 144 Hz, AMD FreeSync und eine Millisekunde Reaktionszeit mit. So weit so gut, doch bietet der Gaming-Monitor auch in der Realität ein überzeugendes Bild? Dieser und weiterer Fragen gehen wir in unserem ausführlichen Videotest nach.
Technische Daten
Bildformat | 16:9 |
Bildschirmdiagonale | 27 Zoll |
Auflösung | 2560 x 1440 Pixel (WQHD) |
Panel | TN |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms (Grau zu Grau) |
max. Helligkeit | 350 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 1.000:1 |
Displayfarben | 16,7 Mio |
max. Blickwinkel | 170° Horizontal / 160° Vertikal |
Verstellbarkeit | Höhenverstellbar (140 mm), Schwenk (45°/45°), Neigung (-5° / ~20°), Pivotfunktion (90° Drehung) |
E/A-Schnittstellen | 1x HDMI 2.0, 1x HDMI 1.4, 1x DP 1.2, 1x DVI-DL, D-sub, 2x USB 3.0 1x USB 3.0 up, 1x USB 2.0, 1x USB 2.0 up |
Amazon-Preis (Stand: 29.02.2016) | ~600 Euro |
Lieferumfang
- BenQ XL2730Z Monitor
- DVI-DL Kabel
- DP Kabel
- Netzkabel
- USB 3.0 Kabel
- S Switch
- Tasche
Ausführliches Hands-On Video
Fazit
Der BenQ XL2730Z bringt viele Komfortfunktionen mit, darunter die enorme Verstellbarkeit dank des robusten Standfußes sowie ein seitliches Hub für USB-Geräte und eine Aufhängung für Headsets. Die OSD-Steuerung ist anwenderfreundlich, wird allerdings von einem nervtötenden Piepen begleitet. Wie im Gaming-Segment typisch, können wir das Bild mit diversen Game-Modi an verschiedene Spiele-Genres anpassen, wobei insbesondere der Kontrast geregelt wird. Der passende Game Mode kann auch automatisch erkannt und eingestellt werden. WQHD-Auflösung, 144 Hz und die schnelle Reaktionszeit resultieren in einem schicken und besonders flüssigen Bild. Dank FreeSync, das bis zu 144 Hz unterstützt wird, gehören Tearing und Input-Lag der Geschichte an. Insgesamt liefert BenQ mit dem XL2730Z einen schicken Gaming-Monitor mit vielen Zusatzfunktionen ab, der Preis von rund 600 Euro ist dieser Leistung durchaus angemessen.
Pro | Contra |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 4 Kommentare
Ja, im OSD bei den Audiooptionen kann man wählen „Buzzer“ -> OFF
Danke für den Hinweis! :)
Häh? Den Piepton kann man doch ausschalten, wieso ist das ein Contrapunkt?
Wir konnten diese Funktion bei unserem Testgerät leider nicht finden :/ Besitzt Du diesen Monitor?
Schreibe einen eigenen Kommentar