Anzeige

Videotest: Acer Predator Z271

G-Sync & 144 Hz für ein butterweiches Spielevergnügen
Acer

Der Acer Predator Z271 bietet auf gekrümmten 27 Zoll eine Full HD-Auflösung mit flotten 144 Hertz. In unserem Videotest klären wir, mit welchen weiteren Funktionen der Gaming-Monitor aufwarten kann

Übersicht

Acer hat mit dem Predator Z271 einen Gaming-Monitor mit konkavem Bildschirm in unsere Redaktion geschickt. Der 27-Zoll-Monitor löst mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf und kann flotte 144 Hertz darstellen. Ein Nvidia G-Sync-Modul ist ebenfalls mit an Bord und soll Tearing, Input-Lag und Ruckler beseitigen. Mit einer Reaktionszeit von vier Millisekunden schaltet das VA-Panel in der Theorie schnell genug für ein schlierenfreies Bild. Wir haben den Acer Predator Z271 Gaming-Monitor getestet. An dieser Stelle möchten wir zudem auf unser Gaming-Monitor FAQ hinweisen, in dem wir die unterschiedlichen Bezeichnungen, Auflösungen und Bildformate erklären.

Technische Daten

ModellAcer Predator Z271
Bildformat16:9
Bildschirmdiagonale27 Zoll
Auflösung1.920 x 1.080 Bildpunkte
PanelVA
Curved Ja, 1.800 mm
Bildwiederholfrequenz144 Hz
Reaktionszeit4 ms (Grau zu Grau)
FreeSync / G-SyncJa
max. Helligkeit300 cd/m²
Kontrastverhältnis1.000:1
Displayfarben16,7 Mio
max. Blickwinkel178° horizontal / 178° vertikal
VerstellbarkeitHöhenverstellbar, Schwenk, Neigung
VESA-SupportkA
E/A-Schnittstellen1x HDMI, 1x DP 1.4, 4x USB 3.0
BesonderheitenLED-Beleuchtung an der Unterseite, einblendbares Fadenkreuz & FPS-Anzeige
Gewicht8 kg
Preis
599 Euro

Lieferumfang

Videotest

Fazit

Acer hat mit dem Predator Z271 einen guten Gaming-Monitor abgeliefert. Dem VA-Panel verdankt der Monitor eine sehr gute Bildwiedergabe mit hohen Kontrasten und guten Schwarzwerten. Zudem wird durch das VA-Panel sichergestellt, dass die Farben bei seitlicher Betrachtung nicht verfälschen oder auswaschen. Seine Muskeln lässt der Acer Predator Z271 bei Spielen mit 144 Hz und aktivierter Overdrive-Funktion spielen, wodurch ein sehr flüssiges Spielerlebnis zustande kommt. Besitzer einer entsprechenden GeForce-Grafikkarte profitieren zudem von dem integrierten G-Sync-Modul. Die durchschnittliche Maximalhelligkeit fällt mit 330 cd/m² höher aus als vom Hersteller angeben und garantiert auch in hellen Umgebungen eine gute Ablesbarkeit des Bildschirms. Eine Full HD-Auflösung auf 27 Zoll ist unserer Meinung nach jedoch nicht mehr ganz zeitgemäß. Gut gefallen uns hingegen die vielseitigen ergonomischen Anpassungsmöglichkeiten und die anpassbare LED-Beleuchtung an der Unterseite des Gehäuses. Praktisch ist auch die Kabeldurchführung, die beispielsweise auch für die Maus und Tastatur genutzt werden kann. Zudem besteht die Möglichkeit vier USB-Geräte auf der Rückseite des Monitors anzuschließen. Der Acer Predator Z271 kostet 599 Euro, was wir für einen Full HD-Monitor als etwas zu hoch angesetzt empfinden.

ProContra
  • sehr gute Bildqualität
  • nur Full HD auf 27 Zoll
  • Curved-Design
  • Preis
  • G-Sync & 144 HZ
 
  • hohe Blickwinkelstabilität
 
  • ergonomische Anpassungsmöglichkeiten
 
  • praktische Bedienung mit Joystick
 
  • USB-3.0-Anschlüsse
 

Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^