Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Kurz-Test: Ambi Climate: Smart-Hub mit KI für die Klimaanlage

Erreichen des persönlichen Wunschklimas leicht gemacht
Das Unternehmen Ambi Climate aus Hong Kong hat dieses Jahr auf der Computex 2019 ihr gleichnamiges Produkt vorgestellt. Worum es sich bei der intelligenten Steuerung für Klimaanalagen genau handelt und wie diese funktioniert, haben wir für euch in diesen Beitrag zusammengefasst. 

Was macht Ambi Climate anders? 

Das Thema Smart Home erlangt immer mehr an Bedeutung, ob man sich nun das Philips Hue Hub für intelligente Beleuchtung mit App- und Sprachsteuerung anschaut, die intelligenten Schlösser von Nuki oder die jüngst auf der IFA 2019 zu Schau gestellten Smart Home Geräte von Samsung. 

Mit dem Ambi Climate hat das in Hong Kong ansässige Unternehmen eine intelligente Steuerung für Klimaanlagen auf den Markt gebracht, welche die Fernbedienung durch das Smartphone ersetzt. Dafür ist das Ambi Climate mit dem Wi-Fi verbundenübermittelt Informationen an die Klimaanlage aber wie die Fernbedienung über Infrarot. Durch die Verbindung mit dem Internet ist eine Steuerung der Klimaanlage auch vom Büro oder unterwegs möglich. 

Doch die Eigenschaft, welche Ambi Climate von anderen Reglern, die Smartphonesteuerung unterstützen unterscheidet, ist der KI-ChipDieser ist auch nötig, um die Funktionen des Geräts zu supporten, um das Klima an die individuellen Präferenzen des Besitzers anzupassen. 


Eigenschaften und Funktionen 

Das Gerät berücksichtigt nicht nur die Temperatur, sondern auch Faktoren wie Tageszeit, Luftfeuchtigkeit, Sonnenlicht und Wetter. Dafür kann in der App auf dem Smartphone ein Radius um den eigenen Wohnort eingestellt werden, innerhalb dessen das Gerät alle Faktoren mit einbezieht.  

In der App kann der Nutzer aus sieben Zuständen von zu kalt über angenehm bis heiß auswählen. Anhand der Auswahl beginnt die KI im Inneren des Ambi Climate ab der dritten Rückmeldung, die Temperatur der Komfortzone des Benutzers anzupassen. Hierbei gilt: das Gerät nutzt Machine Learning, also je mehr Feedback ihr gebt, desto genauer kann Ambi Climate die Temperatur für euch anpassen. Hierbei sollte Feedback auch bei verschiedenem Wetter und Tageszeiten gegeben werden, da die KI diese Faktoren mit einbezieht.

Ambi Climate Ambi Climate Ambi Climate

Neben der automatischen Anpassung können Nutzer auch aus drei weiteren Modi auswählen. So können für Arbeitstage eine Maximaltemperatur und Luftfeuchtigkeit eingestellt werden, um Strom zu sparen. Dank des Temperaturmodus könnt ihr eine Temperatur einstellen und auf diese heizen oder kühlen lassen. Der dritte Modus ist das Smartphone wie die normale Fernbedienung zu nutzen. 

Wen interessiert, was genau die KI alles erfasst, der hat eine Übersicht über verschiedene Graphen und Tabellen, welche die erfassten Daten übersichtlich darstellen und anhand dieser Feineinstellungen ermöglichen.  

Neben der Steuerung über das Smartphone, kann Ambi Climate auch mit Geräten verbunden werden, die Amazon Alexa und Google Assistent unterstützen. 

 

Erfahrungen mit dem Ambi Climate

Wir konnten feststellen, dass die Personalisierung der Klimaanlage durchaus gut funktioniert. Sobald das persönliche Profil einmal fertig eingerichtet ist, läuft das Gerät einwandfrei und passt den Betrieb den eigenen Präferenzen gut an. Hierbei ist auch zu nennen, dass Einstellungen wie Stärke des Gebläses und Lautstärke ebenfalls unterstützt werden. 

Ein Problem, welches wir feststellen konnten, ist das Ambi Climate zwar umfangreiche Einstellungen bietet, allerdings nicht zwingend alle Funktionen der Klimaanlage unterstützt. So können Besitzer teurer Klimaanlagen mit vielen Funktionen diese erweitern, müssten aber dafür unter Umständen auf gewisse Funktionen verzichten, welche der intelligente Regler nicht bietet. Daher sollten Klimaanlagen-Besitzer sich vorher erkundigen, ob Ambi Climate das Modell Zuhause auch unterstützt.  

Hinzu kommt, dass nicht jeder seine Klimaanlage mit dem Ambi Climate verbinden kann. Laut Hersteller werden zurzeit nur Modelle unterstützt, die über eine Fernbedienung mit einem LCD-Display verfügen. 

Preis und Verfügbarkeit 

Für Personen, die mit ihrer Klimaanlage manuell nicht das Klima einstellen können, bei dem sie sich wohlfühlen können, oder einfach ihre Klimaanlage von der Arbeit aus fernsteuern möchten, ist das Ambi Climate mit Sicherheit einen zweiten Blick wert. Wichtig ist hierbei natürlich herauszufinden, ob das Produkt nicht eventuell die Funktionen der eigenen Klimaanlage einschränkt.  

In Deutschland ist die das Gerät nur über den Online-Händler Proshop für 152,99 Euro erhältlich. Über Amazon ist das Ambi Climate in Europa zurzeit nur in Frankreich, Italien und Spanien erhältlich.  

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Michael Faßbender Videoredakteur

2019 als Redakteur dem Team beigetreten, wurde das Schreiben von News und Testberichten nach und nach von der Arbeit als Videoredakteur für das Filmen und den Schnitt unserer Videos abgelöst. Bei der Arbeit jongliert er, während der Kommunikation mit den Kollegen, gerne mit seinem immer aktuellen Meme-Set.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^