Der Hersteller Buffalo ist unter anderem für seine Netzwerkspeicherlösungen (NAS) sowohl im Heimanwender- wie auch im professionellen Bereich bekannt. Mit der neuen MiniStation Slim bringt man eine extrem flache, externe USB 3.0-Festplatte auf den Markt, die den Transport von größeren Datenmengen bei geringsten Abmessungen ermöglichen soll.
Einleitung
In diesem Artikel haben wir uns die neue Buffalo MiniStation Slim mit einer Kapazität von 500 GB angesehen. Der mobile Speicher kommt in unserem Falle in einem schicken Rot daher und misst an seiner „dicksten“ Stelle gerade einmal knappe 8,8 mm in der Höhe. Ausgestattet mit einer schnellen USB 3.0-Schnittstelle soll sich die MiniStation Slim außerdem zügig mit Daten befüllen lassen. Zusätzlich liefert man eine kleine Softwaresuite mit, die die Verwendung der externen Festplatte noch einfacher und komfortabler gestallten soll.
Lieferumfang
- Buffalo MiniStation Slim 500 GB (HD-PUSU3)
- USB 3.0 Kabel
- Software (auf der Festplatte gespeichert)
- Anleitung
- Garantieheft
Technische Daten
- Farben: Rot / Schwarz / Silber
- Kapazität: 500 GB
- Schnittstelle: USB 3.0
- Abmessungen: 79 x 8,8 x 115 mm
- Preis: ca. 70 €
- Bezeichnung: HD-PUSU3
Design & Verarbeitung
Die MiniStation Slim von Buffalo kommt im Falle unseres Testgerätes in rotem Gewandt daher. Das Gehäuse ist zum größten Teil aus Aluminium gefertigt. Nur der die beiden Gehäusehälften verbindende schwarze Pfalz, der sich einmal um das komplette Laufwerk zieht, setzt in schwarzer Farbe einen netten Akzent. Die MiniStation Slim wirkt insgesamt sehr schlicht und gleichzeitig edel. So ist auf der Oberseite lediglich ein kleines Herstellerlogo aufgebracht. Auf der Unterseite befinden sich die obligatorischen Aufkleber, die den Produkttyp und seine Eigenschaften kennzeichnen.
Mittig an der Stirnseite findet sich der USB 3.0-Anschluss, links davon eine kleine, weiße Status-LED, die den Betriebszustand anzeigt. Die Verarbeitung liegt insgesamt auf einem hohen Niveau und wird der Optik des Laufwerks gerecht. Schade ist nur, dass man der MiniStation Slim keine Standfüßchen verpasst hat. Dies ist auf der einen Seite nachzuvollziehen, wollte man das Produkt so flach wie möglich gestallten, im Alltag wird die Unterseite sich aber wohl relativ schnell die ersten Kratzer einfangen. Optional aufklebbare Füße oder zumindest eine Tasche wären an dieser Stelle eine gern gesehene Ergänzung des Lieferumfangs gewesen.
Leistungstest
Wie es sich für unsere Artikel über Speicherprodukte gehört, haben wir auch die neue MiniStation Slim von Buffalo durch unseren Benchmarkparcours gejagt. Zum Einsatz kamen verschiedene Tools, die entweder sequenzielle Transfervorgänge simulieren oder aber die Leistung der MiniStation Slim beim Zugriff auf kleine Dateiblöcke prüfen. Alle Tests wurden unter Verwendung des USB 3.0 Protokolls vorgenommen.
Testsystem
- Prozessor: Intel Core i5-3570K 3,3 GHz, Turbo Boost an, Hyperthreading aktiviert
- Ram: 8192 MB GeiL PC3-17000 CL-10-11-11-30
- Systemlaufwerk: Corsair Force F40 SSD 40 GB
- Testlaufwerk: Buffalo MiniStation 500 GB (HD-PUSU3)
- Mainboard: Asus P8Z77-V LE (Intel USB 3.0 Chipset)
- Grafikkarte: Intel CPU GMA HD 4000 Graphics
- Betriebssystem: Windows 7 Professional x64
- Netzteil: Antec High Current Gamer 900 Watt
- Vergleichslaufwerke: ADATA DashDrive Durable 500 GB*, ADATA Nobility NH13 750 GB*, Akasa eliteS (Corsair Force F40 SSD 40 GB)*, Toshiba Stor.E Slim
*Mit anderer Testystemkonfiguration getestet.
HD Tach RW
Das Tool HD Tach RW ermöglicht die einfache Bestimmung der durchschnittlichen Schreib- und Lesegeschwindigkeit eines bestimmten Datenträgers. Ebenfalls werden die durchschnittliche Zugriffszeit sowie die Burstrate gemessen. Beim Burstrate-Test werden die Daten direkt auch dem Cache des Controllers abgerufen, weshalb die Werte oftmals weit über den anderen Benchmarkergebnissen liegen.
HD Tune Pro
Die Software HD Tune Pro misst neben den schon erwähnten Parametern ebenfalls die Geschwindigkeit beim Zugriff auf verschiedene Dateigrößen.
Crystal Disk Mark 3
Mit dem Tool Crystal Disk Mark 3 haben wir die sequenziellen Lese- und Schreibraten der drei Laufwerke bestimmt.
ATTO Disk Benchmark
Dieses kleine Programm kam zum Einsatz um die maximale Leistung der Laufwerke im Bezug auf ihre Lese- und Schreibzugriffe herauszufinden. ATTO wertet die Schreib- und Leseleistung anhand verschiedenster Blockgrößen aus. Wir haben hier die 8MB großen Blöcke dargestellt, da die meisten Laufwerke hier ihre maximale Leistung entfalten. Diese Werte sind in der Praxis allerdings fast nie zu erreichen und werden daher oft als Werbemittel eingesetzt.
A.S. SSD Benchmark
Das Programm misst die sequenziellen Schreib- und Leseraten und bestimmt weitere Werte, wie z.B. Zugriffszeit und die Transferraten beim Zugriff auf kleine Dateien. Zudem verfügt das Tool über einen Kopier-Benchmark, der das Kopieren von ISO-Abbildern, Programmen und Computerspielen auf die SSD simuliert. Wir haben uns für diesen Test nur auf letzteres Tool bezogen.
Fazit
Mit der neuen MiniStation Slim hat Buffalo eine optisch und haptisch sehr attraktive, externe Festplatte mit moderner USB 3.0-Schnittstele im Angebot. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut und die flache Bauweise ermöglicht ohne Probleme den Transport in der Hemd- oder Hosentasche (aktuelle Smartphones sind hier teils wesentlich größer). Das geringe Gewicht von nur 140 Gramm spielt dem Konzept zusätzlich in die Arme. Eine nette Dreingabe ist die mitgelieferte Softwaresuite (Buffalo Tools). Vermisste haben wir im Lieferumfang lediglich eine Schutztasche oder aber kleine Füßchen, die die Unterseite des Laufwerks im Betrieb vor Kratzern schützen.
In Sachen Transferraten konnte die MiniStation Slim ebenfalls überzeugen. In allen ausgeführten Tests erreichte die externe Festplatte solide Werte, die auf ein zügiges Arbeiten im Alltag schließen lassen. Erwähnenswert ist außerdem, dass die MiniStation Slim das Windows 8 Ready Logo trägt. Neben unserer roten Version bietet man das Laufwerk noch in Silber und Schwarz an. Mit einem Preis von knapp 70 € (Stand 29.03.2013, 11:42 Uhr) liegt man im mittleren Preissegment und gibt sich preislich nichts mit der Konkurrenz. In unseren Augen gelingt Buffalo mit der MiniStation Slim 500 GB eine schicke externe Festplatte, die zum einen durch ihr Alumniumgehäuse sehr hochwertig wirkt und zum anderen auch in Sachen Leistung überzeugen kann.
Pro
- Design
- Verarbeitung
- geringe Abmessungen
- Geschwindigkeit
Contra
- keine Schutztasche im Lieferumfang
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar