Bereits zum Release der aktuell sehr gefragten SSD 840 Pro Solid State Drive Serie von Samsung haben wir für euch das größte Laufwerk mit einer Speicherkapazität von 512 GB getestet. Da das nach wie vor gängigere Format aber Laufwerke mit 240 bis 256 GB sein dürfte, folgt nun ein kurzes Update unserer SSD-Vergleichsliste mit der SSD 840 Pro SSD mit 256 GB. Ihr habt danach gefragt, wir liefern nach!
Überblick
Den allgemeinen Teil des Testberichtes wollen wir uns in diesem Fall sparen, sind die Laufwerke mit 256 und 512 GB bis auf die faktisch verfügbare Speicherkapazität doch nahezu identisch aufgebaut. So kommt auch die 256-GB-Version in der schicken orange-schwarzen Hülle daher und macht einen guten optischen sowie haptischen Eindruck. Schade, dass auch diese SSD wohl in den meisten Fällen unsichtbar in einem Computer oder Notebook verschwinden wird. Den Testbericht der 512-GB-Version findet ihr hier.
Auch die SSD 840 Pro 256 GB wird im Übrigen mit 512 MB Cache-Speicher ausgeliefert. Die Leistungsaufnahme sinkt im Vergleich zum 512-GB-Modell von 3,33 auf 3,21 unter Last.
Spezifikationen
Speicherkapazität nominell | 256 GB |
Schnittstelle | S-ATA 6 Gbit/s |
Zellentyp | Samsung 21 nm MLC (Toggle DDR 2.0 NAND) |
Controller | Samsung 3-core MDX Controller |
Cache | 512 MB DDR2 Cache |
Preis | 195 € (15.07.2013) |
Geschwindigkeit laut Hersteller (bis zu) | Lesen 540 MB/s – Schreiben 520 MB/s |
Abweichungen zum gemessenen ATTO-Ergebnis (8 MB Block) | +3,52 % (559 MB/s) | -9,6% (470.93 MB/s) |
Radom 4K Lesen / Schreiben | 100.000 IOPS / 90.000 IOPS |
Formfaktor | 2,5 Zoll |
Abmessungen | 100 x 69,85 x 7 mm |
Gewicht | 53,3 Gramm |
Modellnummer | MZ-7PD256 |
TRIM-Befehl | Ja |
Leistungstest
Richten wir unsere Augen also ganz auf die an den Tag gelegte Leistung der Samsung SSD 840 Pro 256 GB. Wir bei all unseren SSD-Tests teilt sich der Parcours in synthetische und reale Benchmarkanwendungen, um die Performance des Laufwerks in verschiedenen Situationen beschreiben zu können.
Fazit
Man kann es kurz und schmerzlos machen. Nur weil die Samsung SSD 840 Pro mit 256 GB weniger Speicherplatz an sich und somit auch weniger Cache besitzt, ist sie keinen Falls im Nachteil. Ganz im Gegenteil kann sich das Laufwerk gegen viele der anderen von uns getesteten SSD durchsetzen und spielt nach wie vor an der Spitze der aktuellen Solid State Drives mit.
In Sachen Verarbeitung stimmt auch hier alles, dank der nur 7 mm hohen Bauweise lässt sich die Samsung SSD 840 Pro auch in kompakten Geräten verbauen. Preislich ordnet sich das 256-GB-Modell mit einem Preisverhältnis von 195 € aktuell in das vordere Mittelfeld ein.
Dank der Garantie von fünf Jahren und der abgelegten Leistung, können wir hier erneut eine Empfehlung aussprechen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar