Übersicht
Bedeutende Dinge unseres Lebens, wie wichtige Dokumente, Fotos, Musik und Videos waren früher analog. Heutzutage speichern wir Dokumente und Erinnerungen in Form von Bildern auf Festplatten. Umso schmerzlicher ist der Verlust dieser Dateien im Fall eines Laufwerkdefekts. Daher empfiehlt es sich, regelmäßig Backups der wichtigsten Dateien anzulegen. Seagate bietet mit der Backup Plus Portable eine externe Festplatte an, die mit 5 Terabyte Speicherplatz genügend Kapazität für umfangreiche Backups bieten soll.Lieferumfang
- Seagate Backup Plus Portable
- USB-B-auf-A-Kabel
- Kurzanleitung
Design & Verarbeitung
Die Seagate Backup Plus Portable kommt im 2,5-Zoll-Format daher und misst 114,5 x 78 x 20,5 Millimeter. Sie ist mit diesen Abmessungen äußerst kompakt und eignet sich gut als portables Laufwerk.Die Oberseite besteht aus Aluminium, wohingegen das restliche Gehäuse aus Kunststoff gefertigt ist.
Seagate setzt auf den USB B-Anschluss, der über USB 3.0 angebunden ist.
Software & Funktionen
Ordner manuell zu sichern ist keine elegante Lösung. Seagate bietet daher die Toolkit Software an, mit der sich automatisierte Backups erstellen lassen. Im einfachen Modus wählt der Nutzer lediglich aus, welche Art von Dateien er sichern möchte, beispielsweise Musik oder Bilder.Leistungstest
Backups können je nach Dateigröße viel Zeit in Anspruch nehmen. Daher sollte das Laufwerk hohe Transferraten bieten, damit die Sicherung möglichst schnell vonstattengeht. Wir haben die externe Festplatte an unser Testsystem angeschlossen und Benchmarks wie AS SSD und CrystalDiskMark verwendet, um die Leistung der Seagate Backup Plus Portable beurteilen zu können. Zudem haben wir die Transfergeschwindigkeit mit einem Praxistest ermittelt, bei dem insgesamt 13 Gigabyte an Dateien kopiert wurden.
Im Werkszustand fällt vor allem die Schreibleistung der Festplatte mit rund 48 MB/s zu gering aus. Sobald in den Richtlinien unter den Laufwerkseigenschaften „bessere Leistung“ aktiviert wird, erreicht die Seagate Backup Plus Portable deutlich bessere Schreibwerte. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Gerät in diesem Fall unter dem Symbol „sicheres entfernen“ ausgeworfen werden sollte, um Datenverluste zu vermeiden. Die Lesegeschwindigkeit beträgt sowohl im AS SSD als auch im CrystalDiskMark über 140 MB/s, was für eine Festplatte gute Ergebnisse sind und über den Werten der WD My Passport (zum Testbericht) liegt. Bei Schreibvorgängen erreicht das Laufwerk 127 MB/s im AS SSD Benchmark und 89 MB/s im CrystalDiskMark. Im Praxis-Benchmark liest das Laufwerk Dateien mit durchschnittlich 119 MB/s. Schreibvorgänge gehen mit durchschnittlich 109 MB/s über die Bühne.

Fazit
Die Seagate Backup Plus Portable Festplatte überzeugt im Test mit massig Speicherplatz bei gleichzeitig kompaktem Design. Das Gehäuse wirkt durch die Kombination aus Kunststoff und Aluminium robust, wenngleich sich die Unterseite zu leicht eindrücken lässt. Ihre Hauptaufgabe erledigt sie mit Bravour: Backups können mit dem Toolkit schnell und unkompliziert angelegt werden. Praktisch sind zudem Funktion wie die Spiegelung eines bestimmten Ordners. Die für eine Festplatte hohen Transfergeschwindigkeiten ermöglichen flotte Backups und Dateiübertragungen, werden allerdings erst nach manueller Aktivierung des Schreibcaches erreicht. Ein Passwortschutz fehlt allerdings, was bei einem portablen Laufwerk mit sensiblen Daten Anlass zur Kritik ist. Die Seagate Backup Plus Portable mit 5 Terabyte Speicherplatz ist zu einem Preis ab 120 Euro verfügbar.Pro
- hohe Transferraten von über 100 MB/s
- kompaktes Gehäuse
- viel Speicherplatz
- inklusive Backup-Software
Contra
- flexible Gehäuseunterseite
- Schreibcache muss manuell aktiviert werden
- kein USB Typ-C
- kein Passwortschutz
Beitrag erstmals veröffentlicht am 22.05.2019
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
flotte Backups und Dateiübertragungen, werden allerdings erst nach manueller Aktivierung des Schreibcaches erreicht. Test seagate backuo plus portable 5 Tb. Sehr interessanter und gute Test. wo schaltet man bei Windows 10 home obgenannte Aktivierung ein. .. oder habe ich den text falsch verstanden. Gilt das auch für Wd portable ultra auch lg Rudolf. danke
Hallo Rudolf,
hierzu musst du in den Geräte-Manager gehen und unter Laufwerke die gewünschte Festplatte mit einem Doppelklick auswählen. Unter "Richtlinien" findest du die Option "Bessere Leistung" mit der du den Schreibcache aktivierst. Du solltest aber beachten, dass das externe Laufwerk dann immer über die "Sicher entfernen"-Funktion ausgeworfen werden sollte, damit es zu keinem Datenverlust kommt. Ich glaube, bei der WD Portable Ultra haben wir den Schreibcache nicht aktivieren müssen, aber du kannst es ja mal probieren und schauen, ob die Leistung nach Aktivierung des Schreibcaches höher ist.
Viele Grüße Niklas
Schreibe einen eigenen Kommentar