Genau erwartet Sie:
- Unterschiede zwischen FAT, FAT 32 und NTFS
- Geschwindigkeitsunterschiede zwischen FAT 32 und NTFS
- Vor und Nachteile von NTFS im Allgemeinen
- Vorteile von NTFS unter Windows XP
- Welches Dateisystem für Wen?
Da dieser Bericht aus dem Jahr 2003 stammt und sich insbesondere auf Windows 2000 und Windows XP bezieht, haben wir in der Zwischenzeit drei weitere Berichte zu diesem Thema verfasst, die Ihnen besser zusagen könnten:
Große FAT32 Partitionen schnell und einfach erstellen
FAT32 und NTFS – was man über diese Dateisysteme wissen sollte
Windows 7 – 32 oder 64 Bit?
Um die Unterschiede zwischen den Dateisystemen zu verstehen, hier erstmal eine Übersicht über die technischen Daten:
Es gibt im moment im Prinzip nur 4 verschiedene Dateisysteme (ohne Linux)
Ø FAT 16
Ø FAT 32
Ø NTFS (versch. Versionen 1-5)
Fat, steht für File Allocation Table und ist im Prinzip eine Tabelle, die vom Betriebsystem dazu verwendet wird, um zu speichern wo genau auf der Festplatte Dateien und Ordner gespeichert sind. Ist diese Tabelle beschädigt, kann es zu Dateiverlusten kommen. Man unterscheidet zwischen FAT 16 und FAT 32. Der Unterschied liegt einfach in der maximalen Partitions- und Dateigröße. Außerdem noch in der Clustergröße. Die genauen Werte stehen in den Tabellen weiter unten.
Die Abkürzung NTFS steht für New Technology File System. Der Zweck ist der Selbe wie bei FAT, nur das NTFS für das Betriebssystem Windows NT entwickelt wurde. NTFS 3.X wurde für Windows NT 5 entwickelt, welches besser unter dem Namen Windows 2000 bekannt ist.
Vergleich der Partitions- und Dateigröße
Maximale Partitionsgröße | Maximale Dateigröße | |
FAT | 4 Gigabyte | 2 Gigabyte |
FAT32 | 32 Gigabyte unter XP, sonst 2 Terrabyte | 4 Gigabyte |
NTFS | 2 Terrabyte | keine |
Vergleich der Datenbreiten
Bit – Datenbreite (*) | Clustergröße | |
FAT | 16 bit | 65.536 |
FAT32 | 32 bit | 4.294.967.296 |
NTFS | 64 bit | ~16×10^18 |
(*)Achtung, dies sollte nicht mit 64-Bit Betriebsystemen (-Prozessoren) verwechselt werden!
Allerdings kann nicht jedes Betriebssystem mit jedes Dateisystem lesen/schreiben. Hier eine kleine Übersicht welches Microsoft Betriebsystem was schreiben und lesen kann:
MS DOS | WinNT | Win9x | Win2000 | Win XP | Win Vista | Win 7 | |
FAT lesen/schreiben |
X | X | X | X | X | X | X |
FAT32 lesen/schreiben |
– | – | X | X | X | X | X |
NTFS lesen/schreiben |
– | X(*) | – | X | X | X | X |
(*) Windows NT kann nur das alte NTFS lesen/schreiben. (nicht das NTFS5 von Win2k/XP
Vor und Nachteile von NTFS im Allgemeinen
Vorteile: Das NTFS Dateisystem eignet sich vor allem zum Einsatz in Netzwerken, da hier einfacher und wirkungsvoller den Benutzern verschiedene Rechte zugewiesen werden können. Auch treten Dateiverluste bei NTFS weniger auf, da es bspw. einen beschädigten Sektor der Festplatte schneller erkennt und die Dateien von dort entfernt. Auch die Einstellungen zur Datenträgerverschlüsselung und Komprimierung können sehr nützlich sein. Übrigens die Dateiverschlüsselung und Komprimierung ist nur bei dem neueren NTFS5 vorhanden!
Nachteile: Wie bereits in den Tabellen weiter oben erwähnt, lassen sich auf NTFS formatierten Festplatten eben keine Betriebsysteme wie Windows 95 oder Windows 98 installieren. Außerdem kann das NTFS Dateisystem bei bestimmten Sicherheitseinstellungen langsamer sein als FAT/32. Teilweise fragmentiert NTFS Dateien stark, was aber nicht weiter tragisch ist, da die Defragmentierung hier weit schneller abläuft als bei FAT/32.
Außerdem muss wenn Windows 9x installiert werden soll die primäre Bootpartition in FAT/32 formatiert werden.
Vorteile von NTFS gegenüber FAT
- unterstützt Unicode im Dateinamen (FAT unterstützt nur ASCII Code)
- Schreibt Dateien „intelligent“ um so Fragmentierung zu verhindern, FAT schreibt Dateien einfach nur hintereinander
- NTFS loggt bei Abstürzen Dateiänderungen mit, um so Datenverluste zu vermeiden
- Es lassen sich Sicherheitsattribute setzen
Vorteile die man nur mit NTFS 5 und unter Windows XP hat
- Man kann Sicherheitsattribute für Dateien einstellen
- Man kann Dateien verschlüsseln
- Komprimieren von Dateien oder von Datenträgern
- schnellere Defragmentierung
- BenutzerKontingente (Ein Benutzer darf nur * MB an Daten speichern)
- Es lassen sich Dateizugriffe überwachen
Testbericht: Solid State Disk (SSD) vs. Festplatte
Benchmarkwerte, für NTFS und FAT 32
Beide Werte wurden unter Windows XP gemessen.
Hier ist NTFS etwas schneller, was unter anderem daran liegen kann, dass der Datenträger frisch formatiert war und keinerlei Sicherheits-/Komprimierungseinstellungen aktiv waren.
Im letzten Teil dieses Berichts soll eine kleine Entscheidungshilfe gegeben werden, welches Dateisystem für wen am besten geeignet ist.
Sie sollten FAT 16 verwenden wenn:
- Sie DOS 5 oder ähnliches installieren wollen
- Sie sollten FAT 32 verwenden wenn:
- Sie keinen PC im Netzwerk haben
- Sie Windows 95, Windows 98 oder Windows ME verwenden wollen
- Sie sollten NTFS verwenden wenn:
- Sie Windows NT installieren wollen
Sie sollten NTFS (ab 3.1) verwenden wenn:
- Sie PCs im Netzwerk oder Internet betreiben
- Sie wert auf Sicherheitsfeatures wie Komprimierung oder Verschlüsselung legen
- Sie Windows XP oder 2000 verwenden, da viele Features nur dann verwendet werden können
- Sie kein Windows 9x mehr verwenden wollen
Schauen Sie sich auch unsere Testberichte in der Kategorie Multimedia an. Hier finden Sie z.B. den Testbericht: Teufel Motiv 5 – Surround-Sound vom Feinsten?
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen... 2 Kommentare
Hallo, Sie schreiben in Ihrem Beitrag „NTFS 5 wurde, wie der Name schon andeutet für Windows NT 5 entwickelt …“ Korrekt währe aber NTFS 3, oder NTFS 3.1
MFG Sebastian
Stimmt! Danke für den Hinweis. Ist korrigiert!
Grüße, Nils
Schreibe einen eigenen Kommentar