Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys < 500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Kälteeinbruch und schlechte Akkulaufzeit? Technik & Kälte – das kann passieren!

Technik und Kälte - ein Risiko!

Besonders in der kalten Jahreszeit kommt es immer öfter zum Tod von elektronischen Geräten, die nach mehreren Stunden in der Kälte ins Warme gebracht und direkt angeschaltet werden. Elektronische Geräte, wie Handys oder Notebooks, und Kälte mögen sich nicht sonderlich, doch warum ist das so?

Was passiert mit Notebooks, die zu lange in der Kälte waren?

Lässt man ein Gerät, nehmen wir beispielsweise mal ein Notebook, für eine längere Zeit in der Kälte stehen, nimmt dieses Notebook die Temperatur der Umgebung an. Holt man den Laptop dann ins Warme und schaltet ihn direkt an, erwärmen sich die Komponenten, wie Prozessor, Grafikkarte und Laufwerk, im Inneren innerhalb weniger Minuten auf mindestens 30 bis 40 °C. Durch den schnellen Temperaturwechsel kondensiert die Feuchtigkeit in der kalten Luft und kann daraufhin zum Kurzschluss oder zu Fehlern (etwa Datenverluste) führen. Auch ein totaler Defekt kann dadurch hervorgerufen werden – aber das ist der absolute Worst-Case.

Zur Vermeidung solcher Probleme sollte man seinen elektronischen Geräten nach einer Zeit in der Kälte, beispielsweise wenn das Gerät im Auto lag oder gerade von einem Paketdienst geliefert wurde, erstmal genügend Zeit zum Akklimatisieren geben. Erst wenn das Notebook einige Zeit auf Zimmertemperatur ist, sollte man es einschalten.

Handy Akku bei Kälte schnell leer?

Die Auswirkungen extremer Kälte auf Smartphones sind ebenfalls vielfältig und können zu erheblichen Funktionsstörungen führen. Bei niedrigen Temperaturen verlangsamt sich die chemische Reaktion in Lithium-Ionen-Batterien, wodurch die Leistungsfähigkeit drastisch abnimmt. Dies führt oft zu einer schnelleren Entladung und somit zu einer deutlich schlechteren Laufzeit. Das merkt man allerdings nicht nur bei Handys, sondern bei allen Akku-betriebenen Geräten – also auch bei E-Scooter oder E-Bikes. Vor allem, wenn man mit dem Scooter unterwegs ist und der Akku plötzlich schlapp macht, kann das super ärgerlich sein. LFP-Akkus, wie sie in Solarspeichern und Powerstations zum Einsatz kommen, sind hiervon wiederum weniger betroffen

asus rog phone 9 gaming smartphone ohne rückseite
Asus ROG Phone 9 Akku – Lithium-Ionen-Batterien sind sehr Temperaturempfindlich

Auch Displays reagieren auf Kälte!

Zusätzlich kann die Kälte das Display beeinträchtigen, da die Flüssigkristalle in LCD-Bildschirmen langsamer reagieren – allerdings sind davon nur ziemlich wenige und vor allem ältere Smartphones betroffen. Das Ergebnis sind verzögerte Bildwiederholungen und ein eher unscharfes Bild, wobei besonders schnelle Szenen zum Beispiel ruckelig wirken können. Zudem können Farben verfälscht wirken, da die Farbfilter und Hintergrundbeleuchtung weniger effizient arbeiten. Bei modernen OLED-Displays können extrem niedrige Temperaturen wiederum zu einer verminderten Leuchtkraft der einzelnen Pixel führen.

Allround-PC Preisvergleich

 

Beitrag erstmals veröffentlicht am 21.02.2018

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Leonardo Ziaja Portrait Leonardo Ziaja stellv. Chefredakteur

Ist vor allem für den Bereich Smartphones zuständig, testet aber auch andere Hardware-Highlights und beschäftigt sich gern mit Elektroautos. Darüber hinaus sorgt er für hochwertige Bilder in unseren Testberichten.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^