Meta hat endlich eine WhatsApp-App für iPads veröffentlicht, die den vollen Funktionsumfang des Messengers mit sich bringt. Doch wie installiert ihr die App und richtet sie ein? Genau das wollen wir euch erklären!
WhatsApp für iPads ist seit dem 27. Mai 2025 offiziell für alle aktuellen iPad-Modelle verfügbar. Meta bietet die App direkt im App-Store an, wodurch sich die App super leicht installieren lässt. Ihr müsst nur im Store nach „WhatsApp“ suchen und dann die richtige App auswählen – erkennbar am Name “WhatsApp Messenger” und an den Bewertungen (3,1 Mio.). Anschließend müsst ihr lediglich auf “Laden” klicken.
WhatsApp für iPad: Anmeldung über WhatsApp-Hauptgerät
In der WhatsApp-App wählt ihr dann “Weiter” aus, um zum Anmeldebildschirm zu gelangen. Dort wird euch ein QR-Code angezeigt, den ihr mit eurem WhatsApp-Hauptgerät einscannen müsst. Dafür müsst ihr auf eurem iPhone oder auf eurem Android-Smartphone WhatsApp öffnen, in die Einstellungen gehen und auf den Punkt “Verknüpfte Geräte” klicken. Über “Gerät hinzufügen” lässt sich dann der QR-Code einscannen.
Im Anschluss werden eure WhatsApp-Daten mit der iPad-App synchronisiert, was rund eine Minute in Anspruch nehmen sollte. Nun werden alle eure Chats auf dem iPad erscheinen – die Einrichtung ist abgeschlossen!
WhatsApp bekommt iPad-Features
Auf dem iPad stehen euch die gleichen Funktionen zur Verfügung wie auf dem Handy. Allerdings wurde die App an größere Displays angepasst und um einige, iPadOS-spezifische Funktionen, erweitert. So unterstützt der Messenger Split View, Slide Over und den Stage Manager, wobei letzterer nur auf dem iPad Pro mit M4, iPad Pro 12,9 Zoll (3. Generation oder neuer), iPad Pro 11 Zoll (1. Generation oder neuer), iPad Air (5. Generation), iPad Air 11 Zoll (M2 oder neuer) und iPad Air 13 Zoll (M2 oder neuer) genutzt werden kann.
Des Weiteren unterstützt WhatsApp für iPads die Nutzung von externem Zubehör, etwa vom Apple Pencil oder dem Magic Keyboard. Auch Zubehör von Drittanbietern, wie das Logitech Combo Touch, lassen sich mit WhatsApp nutzen.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Schade ist eigentlich das es kein eigenständiges WhatsApp ist. Es muss mit einem anderen Whatsapp gekoppelt werden vom Smartphone. Ich dachte ich könnte ein eigenes WhatsApp mit einer eigenen Nummer über das iPad laufen lassen. Hab ein Tablett mit eigener Simkarte.
Blöd gelaufen