
Sony hat seinen PlayStation-Mobile-Dienst gestern offiziell für jedermann freigegeben. Über den Dienst können Inhalte für die PlayStation Vita bezogen werden. Des Weiteren werden auch zertifizierte Geräte von Sony, wie Tablets oder Smartphones unterstützt.
Der Dienst, der bereits seit April 2012 in einer offenen Betaphase lief, ist aktuell in folgenden Ländern verfügbar: USA, Japan, Kanada, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Australien. Auch Fremdhersteller können ihre Geräte für den PlayStation-Mobile-Dienst zertifizieren lassen. So werden momentan drei Smartphones von HTC unterstützt. Eine Liste aller unterstützten Geräte findet Ihr in der untenstehenden Tabelle.
Sony |
Sony Tablet P |
Sony Tablet S |
Xperia Tablet S |
Sony Mobile Communications |
Xperia acro HD IS12S |
Xperia acro HD SO-03D |
Xperia acro IS11S |
Xperia acro S LT26w |
Xperia acro SO-02C |
Xperia arc SO-01C |
Xperia GX SO-04D |
Xperia ion LT28at |
Xperia ion LT28i/LT28h |
Xperia NX SO-02D |
Xperia PLAY R800i/R800a/R800at |
Xperia PLAY R800x |
Xperia PLAY SO-01D |
Xperia S LT26i |
Xperia SL LT26ii |
Xperia SX SO-05D |
Xperia T LT30a/LT30h |
Xperia TX LT29i |
Xperia V LT25i |
HTC |
One S |
One V |
One X |
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar