Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

Cooler Master 2013 Case Mod-Wettbewerb

Auch dieses Jahr haben Case Modder wieder vom 23. September bis zum 31. Januar 2014 die Gelegenheit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen, und Preise im Gesamtwert von mehr als 20.000 US-Dollar zu gewinnen.
Neben Bargeld winken den Siegern auch einige schnelle PC-Komponenten, die Gewinner werden dabei nicht nur von einer Fachjury, sondern zum Teil auch vom Publikum gewählt.

 

 

In den Kategorien „Tower Mod“, bei dem ein beliebiges Cooler Master Gehäuse modifiziert werden darf, und „Scratch Build“, bei dem ein eigenständiges PC-Gehäuse aus beliebigem Material entworfen wird, können die Teilnehmer vom 23. Septermber 2013 bis zum 31. Januar 2014 ihr Können unter Beweis stellen. Die Anmeldefrist endet jedoch schon am 31. Oktober dieses Jahres.
Neben Modding-Profis wie Bill Owen, Richard Surroz, Brian Carter, Paul Tan, Antony Leather, Asus, GeIL und Plextor sitzt auch das Cooler-Master-Design-Team in der Jury, 30% der Wertung macht zusätzlich das Publikum aus.
Der Erstplatzierte erhält 1.000 US-Dollar Preisgeld, der zweite Platz lockt mit 500 Dollar, und auch die Hardware Preise sind für die Teilnehmer reizvoll. Gehäuse, Netzteile, Mainboards, Tastaturen und vieles mehr werden unter anderem von Cooler Master und ASUS zur Verfügung gestellt, eine Liste aller Preise ist unter mod.coolermaster.com/prizes.html zu finden.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^