iTeufel Air Blue: Jetzt mit Bluetooth & Spotify Connect

Mit dem iTeufel Air Blue präsentiert Lautsprecher Teufel den Nachfolger seines Airplay-Speakers. Dieser empfängt Musik neben Apples Airplay-Technologie jetzt auch über Bluetooth 4.0. Zudem unterstützt er Spotify Connect, wodurch der iTeufel Air Blue über die Spotify-App gesteuert werden kann.

„Computer, Smartphones, Tablets, Streamingdienste – unsere Musik kommt heute aus den verschiedensten Quellen“, betont Teufel-Produktmanager Maximilian Boit. „Mit dem neuen iTeufel Air Blue bieten wir die passende Antwort darauf. Egal ob vom Apple-Gerät per Airplay oder von einer beliebigen Quelle per Bluetooth, der iTeufel Air Blue spielt die Musik kabellos und in gewohnter Teufel-Qualität ab. Besonders stolz sind wir darauf, als einer der ersten Hersteller erfolgreich Spotify Connect implementiert zu haben.“ Mit dem Connect-Feature von Spotify kann der iTeufel Air Blue direkt aus der App heraus gesteuert werden. Anrufe unterbrechen den Musikgenuss nicht weiter, da der Airplay-Speaker ab sofort das Streamen der Musik übernimmt.

iTeufel Air BlueDie Spotify-Wiedergabe kann sogar über die Tasten des iTeufel Air Blue gesteuert werden. Neu ist auch, dass der Lautsprecher die Musik via Bluetooth 4.0 empfangen kann. Der aptX-Codec soll Musikgenuss in hoher Qualität gewährleisten. Somit lässt er sich mit jedem Bluetooth-fähigem Gerät betreiben. Über Apples Airplay-Technologie wird Filmgenuss auf dem iPad mit lippensynchronem 2.1-Sound unterstützt. Der integrierte Verstärker mit 100 Watt Leistung treibt je zwei Mittel- und Hochtöner an für echte, detailgetreue Stereowiedergabe sowie einen Subwoofer.

Der iTeufel Air Blue ist ab sofort für einen Preis von 499,99€ im Onlineshop von Teufel erhältlich.


Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^