Samsung hat in Seoul, Südkorea eine neue SSD mit der Bezeichnung 840 Evo vorgestellt, die es erstmals mit einer Kapazität von bis 1 TB zu kaufen geben wird. Rein äußerlich betrachtet, hat sich nicht viel verändert: Die 840 Evo steckt, wie auch die Vorgängermodelle der 840er-Serie, in einem schicken Aluminiumgehäuse. Zu den Highlights zählen der neue Samsung MEX-Controller, sowie der bis zu 1 GB große DDR2-Cache.
Samsung setzt bei seiner neuen SSD-Serie auf MLC-Technologie, konkret kommt 3-bit-MLC NAND Flash-Speicher zum Einsatz, der im 19nm-Verfahren hergestellt wird. So soll die EVO Serie deutlich schnellere Schreibgeschwindigkeiten aufweisen. Samsung selbst verspricht bei den Modellen ab 250 GB eine Schreibgeschwidigkeit von bis zu 520 MB/s. Mit bis zu 540 MB/s werden Daten vom SSD-Laufwerk gelesen. Mit Hilfe der RAPID-Technology kann zudem der eigene Arbeitsspeicher als Cache hinzugezogen werden, was die Systemgeschwidigkeit nochmals beschleunigen soll.
Die Samsung SSD 840 Evo wird es in den Kapazitäten 120, 250, 500 GB und 1 TB zu kaufen geben. Zu Preisen hat sich Samsung noch nicht geäußert, es wird aber erwartet, dass die Preise sich an denen der 840 Pro Serie orientieren werden.
Technische Daten im Überblick
Samsung SSD 840 Evo | 120 GB | 250 GB | 500 GB | 750 GB | 1000 GB |
Lesen | bis zu 540 MB/s | bis zu 540 MB/s | bis zu 540 MB/s | bis zu 540 MB/s | bis zu 540 MB/s |
Schreiben | bis zu 410 MB/s | bis zu 520 MB/s | bis zu 520 MB/s | bis zu 520 MB/s | bis zu 520 MB/s |
Cache | 256 MB | 512 MB | 512 MB | 1 GB | 1 GB |
4 KB Random Read (QD32) | max. 94.000 IOPS | max. 97.000 IOPS | max. 98.000 IOPS | max. 98.000 IOPS | max. 98.000 IOPS |
4 KB Random Write (QD32) | max. 35.000 IOPS | max. 66.000 IOPS | max. 90.000 IOPS | max. 90.000 IOPS | max. 90.000 IOPS |
Update: Die neue Samsung SSD 840 Evo wird ab Anfang/Mitte August im Handel erhätlich sein.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar