Anzeige

Teufel präsentiert Motiv 2 Mk2 2.1-System

Mit dem neuen Motiv 2 Mk2 präsentieren die Berliner Hifi-Spezialisten von Lautsprecher Teufel  ein technisch anspruchsvolles, vollaktives 2.1-Lautsprecherset, das sich gleichermaßen als PC- und Gaming-System eignet. In den Satellitenlautsprechern mit Bi-Amping-Technologie erzeugen Koaxialtreiber druckvollen Klang, der Subwoofer beherbergt insgesamt fünf Endstufen. Je zwei digitale und analoge Eingänge nehmen Signale von Computer, TV und Spielkonsole entgegen.

Eine 2,5-cm-Aluminiumkalotte als Hochtöner sowie ein 10-cm-Tiefmitteltöner teilen sich die Arbeit in den Satellitenlautsprechern. Die koaxiale Anordnung der beiden Töner eröffnen dem Motiv 2 Mk2 im wahrsten Sinne des Wortes breite Anwendungsmöglichkeiten: Die Bauweise minimiert Phasenprobleme bei der Musikwiedergabe und erzeugt ein sehr gutes Abstrahlverhalten, was die Aufstellung flexibel macht. Jeder der beiden Schallwandler in den Satelliten wird von einer eigenen Endstufe angetrieben, ohne passive Bauteile im Signalweg.

Lautsprecher Teufel Motiv 2 Mk2

Bei Form und Funktion des Motiv 2 Mk2 legten die Entwickler viel Wert auf Ergonomie. „Die Bedienelemente des Systems sind so angebracht, dass das System sowohl auf als auch unter dem Tisch bedient werden kann“, erklärt Teufel-Entwickler Christoph Winklmeier. „Die Satellitenlautsprecher können je nach Anwendung per Schalter auf wandnahe bzw. freistehende Aufstellung eingestellt werden. Die Rückwand des Subwoofers ist eingelassen, so dass er auch direkt an der Wand aufgestellt werden kann.“ So fügt sich das Design elegant und gleichzeitig unauffällig in moderne Arbeits- und Wohnzimmer ein.

Technische Daten:

Das vollaktive 2.1-Stereoset Motiv 2 Mk2 ist ab sofort zum Preis von EUR 399,99 erhältlich auf der Seite von Teufel.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^