Anzeige

Windows 8.1: TPM-Identifizierungschip ab 2015 Pflicht

Windows 8.1 soll einige Features zurückbringen, die viele Benutzer bei Windows 8 vermisst haben. Dazu gehören der Startbutton und das Hochfahren auf den Desktop ohne vorher den Umweg über die Kacheloptik zu gehen. Es gibt aber auch weniger positive Neuigkeiten zu Windows 8.1 zu vermelden. Wie Microsoft jetzt seinen Hardwarepartnern mitteilte, sollen ab 2015 nur noch Geräte mit einem TPM-Identifizierungschips das Windows-Zertifikat erhalten.

Der TPM 2.0-Chip (Trusted Platform Module) dient zur Identifizierung falscher Lizenzen und kann den PC generell sicherer machen. In der Vergangenheit wurden solche Pläne von den Verbrauchern jedoch skeptisch betrachtet, da ein Kontrollverlust über den eigenen PC befürchtet wurde. Bisher ist auch noch nicht klar, ob der Chip aktiviert sein muss, oder, ob Microsoft nur sein Vorhandensein voraussetzt. Generell soll mit Windows 8.1 die Unterstützung diverser Hardware verbessert werden. Dazu zählen. Fingerabdruck-Scanner oder der neue WLAN-Standard 80211ac. Mobile Geräte müssen in Zukunft NFC und Präzisions-Touchpads unterstützen.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^