Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

ADATA stellt neue SSDs für Notebooks und Gaming-PCs vor

ADATA, Anbieter von Flashspeicherlösungen aller Art, präsentiert die neuen Modelle der Premier Pro Reihe. Unter den drei neuen SATA 6 Gb/s SSDs sind sowohl Modelle für den Einsatz in und um Note- und Ultrabooks, als auch Gaming-PCs.

Die besonders kompakten Modelle SP900 M.2 2242 und 2280 der Premier Pro-Reihe sind für den Einsatz in besonders schmalen Note- und Ultrabooks ausgelegt, setzen auf Intels M.2-Standard und sind nur 22 x 42mm, 22 x 80mm groß. Erhältlich mit den Speichervolumen 128, 256 und 512 GB erreichen die SP900 M.2 2242 und 2280 sequentielle Geschwindigkeiten von 550 (Lesen) und 530 (Schreiben) MB/s.

SP910_1TB_2_300dpi[1]

Die für Gamer und Video-Editoren geeignete Premier Pro SP910 soll mit dem Marvell-Controller 88SS9187 durchgehend stabile Performance erreichen, erreicht sequentielle Lese- und Schreib-Geschwindigkeiten von bis zu 560/460 MB/s und 91.000 / 77.000 IOPS Random Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. Zusätzlich sichert die ECC (Error Code Correction) Technologie eine durchgehende Datenübertragung, SMART (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) soll außerdem Fehler rechtzeitig erkennen und beseitigen. Die in den Größen 128, 256, 512 GB und 1 TB erhältliche Premier Pro SP910 lässt sich mit 7 mm Dicke auch in Ultra- und Notebooks verbauen, zudem liegt dem Lieferumfang ein 2,5″-auf-3,5″-Adapter bei.

Preise:

 

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^