Anzeige

Asus präsentiert das Fonepad 7 mit LTE

Auf dem Mobile World Congress 2014 stellt Asus das Fonepad 7 vor, ein günstiges sieben Zoll-Tablet, das auch zum Telefonieren dient. Neben einer 3G-Variante wird es zudem ein Modell mit integriertem LTE-Modem geben. Als Prozessor finden Intel Atom-SoCs Verwendung.

Der Bildschirm des Fonepad 7 ist, wie bereits der Produktname vermuten lässt, sieben Zoll groß. Die Auflösung beträgt bei beiden Modellen 1.280 x 720 Bildpunkte. Bei der LTE-Variante verbaut Asus einen Intel Z2560 Dual-Core-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz. Das 3G-Modell kriegt einen etwas schwächeren Z2520 Dual-Core-Prozessor verbaut, der mit 1,2 GHz etwas langsamer taktet. Beide Prozessoren entspringen der Clover Trail+-Plattform. Die LTE-Version gibt es mit acht oder 16 Gigabyte internen Speicher, die 3G-Version mit 8 GB. Dem Nutzer stehen zudem ein Jahr lang 16 GB Asus Webstorage zur Verfügung.

Asus Fonepad 7 LTE Asus Fonepad 7

Das Asus Fonepad 7 LTE (links) und Fonepad 7 (rechts)

Über einen microSD-Steckplatz kann der interne Speicher erweitert werden. Beide Modelle verfügen über eine rückseitige 5-Megapixel-Kamera und eine 1,2-Megapixel-Kamera auf der Vorderseite. Zur weiteren Konnektivität stehen WLAN und Bluetooth 4.0 zur Wahl. Die Kapazität des Akkus beträgt 3.950 mAh (LTE) beziehungsweise 3.910 mAh (3G). Das Asus Fonepad 7 ist ab März zu einem Preis von 149 Euro verfügbar. Auf das Fonepad 7 LTE müssen Kunden noch bis zum Mai warten, der Preis beträgt 249 Euro für die 16 GB-Variante.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^