Das Verwenden mehrerer Bildschirme ist bei Gamern, Grafikdesignern und vielen anderen bereits längst zum Trend geworden. Nun geht Philips einen Schritt weiter, und präsentiert das weltweit erste Two-In-One-Display, bei dem die beiden Bildschirm nahezu nahtlos ineinander übergehen.
Das Design des Two-In-One-Displays mit dem wenig einprägsamen Modellnamen 19DP6QJNS ist im Rahmen der Computex 2014 mit dem COMPUTEX d&i Gold Award 2014 für „herausragende Innovation“ ausgezeichnet worden. Die beiden Displays mit einer Bildschirmdiagonalen von jeweils 19 Zoll werden von einem sehr schmalen Rahmen mit nur 3,5 mm Breite umschlossen, zusammen ergeben sie einen 32-Zoll-Monitor (81,3 cm), der dank IPS-Technologie besonders kräftige Farben darstellen kann.
Beide Bildschirme lassen sich für den perfekten Blickwinkel um 22,5° drehen, zudem befinden sich an beiden Displays jeweils zwei USB-Ports sowie je ein D-Sub-Eingang. Einer der Bildschirme verfügt zudem über einen DisplayPort-Eingang, der andere hingegen beherbergt einen HDMI-Eingang mit MHL-Unterstützung, wodurch Inhalte direkt vom Smartphone oder Tablet auf dieses Display gestreamt werden können.
Das Two-In-One-Display ist bislang noch nicht in Europa verfügbar, ein Preis ist ebenso wenig bekannt.
Quellen- Pressemitteilung
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar