Das Galaxy Note 4 konnte in unserem Test mit seinem hochauflösenden Display, dem sehr guten S-Pen und der starken Hardware punkten. Letztere erfährt nun von Samsung ein Update, soeben hat der südkoreanische Hersteller die Variante Galaxy Note 4 LTE-A vorgestellt, die neben einer schnelleren Download-Geschwindigkeit auch den deutlich leistungsstärkeren Snapdragon 810 Achtkern-Prozessor zu bieten hat.
Der Snapdragon 810 bietet 64-Bit-Unterstützung und legt mit seiner 20-Nanometer-Architektur die Messlatte auch in Sachen Energieeffizienz etwas höher als sein Vorgänger. Auch soll der Octacore-Prozessor dank der Adreno-430-Grafikeinheit bis zu 30 Prozent schneller arbeiten als der Snapdragon 805, der bislang im Samsung Galaxy Note 4 verbaut war. Die maximale Downloadrate des Note 4 lag bislang bei 150 MB/s, Samsung hebt diesen Wert mit dem Galaxy Note 4 LTE-A auf bis zu 450 MB/s an.
Das Galaxy Note 4: Bald mit vier weiteren Rechenkernen.
Ansonsten bleibt alles beim Alten: Das Samsung Galaxy Note 4 LTE-A verfügt nach wie vor über ein Super-AMOLED-Display von 5,7 Zoll Größe, welches mit 2.560 x 1.440 Bildpunkten auflöst. Die Hauptkamera ermöglicht mit seiner 16-Megapixel-Auflösung scharfe Aufnahmen, Freunden von Selfies steht dazu die Frontkamera mit 3,7 MP zur Verfügung.
Ob oder wann das Galaxy Note 4 LTE-A auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar