Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Sony plant kompaktes Tablet mit Namen Sony Xperia Z3 Tablet Compact

In der Bedienungsanleitung zum Bluetooth-Lautsprecher Sony BSC10 wurde ein bisher unbekanntes Gerät mit dem Namen Sony Xperia Z3 Tablet Compact als kompatibles Gerät aufgelistet. Damit steht fest, dass Sony an einer neuen, kompakten Variante der Xperia Tablets arbeitet.

Viel mehr als der Name ist bislang nicht über das neue Tablet bekannt, doch es gibt bereits erste Spekulationen: So wird das Gerät erwartungsgemäß auf leicht abgeschwächte Hardware setzen, das Display könnte von den 10,1 Zoll des großen Bruders auf etwa 8 Zoll schrumpfen. 

Sony Xperia Z3 Tablet CompactEin Auszug aus Sonys Bedienungsanleitung führt das unbekannte Tablet Z3 Compact – ein Schreibfehler?

Da in der oben gezeigten Liste jedoch nur das Sony Xperia Z3 Compact aufgeführt wird, jedoch kein Z3-Tablet in der Standard-Version, könnte es sich auch um einen Schreibfehler handeln. Ob nun das Xperia Z2 oder Z3 Tablet Compact gemeint ist – genaueres zu den technischen Daten und allem was dazu gehört lässt sich erst sagen, wenn Sony das Gerät erstmals offiziell vorstellt. Dafür würde sich die Anfang September stattfindende Technikmesse IFA 2014 anbieten.

Sony Xperia Z2 TabletBekommt Sonys Xperia-Reihe (Hier Z2 Smartphone und Tablet) Zuwachs?

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^