Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter
0325 mb amd x870 absolute innovation mid Anzeige
msi absolute innovation x870e links 0325 mb amd x870 absolute innovation right

Toshiba präsentiert die neuen Modelle der Satellite-Reihe mit Windows 8.1

Toshiba bietet mit den neuen, unter Windows 8.1 laufenden, Modellen der Satellite-Reihe, Satellite C50/C50D, C55, C70/C70D und C75, Notebooks für jeden Zweck und in vielen verschiedenen Preisklassen an. Der Kunde hat die Wahl zwischen 15,6- und 17,3-Zöllern sowie Ausstattung von Intel oder AMD.

Zu den 15,6-Zoll-Modellen zählen sich die Reihen Toshiba Satellite  C50/C50D sowie C55, die allesamt mit hochwertigen Toshiba TruBrite HDTFT Hochhelligkeitsdisplays und der Toshiba Split-Screen-Funktion ausgestattet sind. Das Modell C55-A-1TK glänzt durch Intel-Ausstattungen wie dem  Intel Core i5-4200M Prozessor und einer NVIDIA GeForce 710M sowie 500 GB Festplattenspeicher, während der C55-A-1UJ über einen  Intel Pentium N3520 Prozessor verfügt. Die Satellite-Modelle C50D-A-131 und C50D-A-13M rüstet AMD mit AMD Quad-Core A6-5200 Accelerated Prozessor und AMD Radeon HD 8400 aus.

Sat_C55-A_Prod_Full_black_Mar2013_05 Sat_C75-A_Prod_Full_silver_Mar2013_05

Die Modelle der Reihe Toshiba Satellite C70/C70D/C75 mit TruBrite HD+ Display und einer Bildschirmdiagonalen von 17,3 Zoll arbeiten entweder mit einem Intel Core i5-4200M (C75-A-154 und C70-A-170), einem  Intel Core i3-3110M (C70-A-162 und C70-A-15D) oder ein Prozessor vom Typ Intel Pentium 2020M (Modelle C70-A-16J, C70-A-16N, C75-A-15E sowie C75-A-155). Die 17,3-Zoll-Modelle Satellite C70D-A-120 und Satellite C70D-A-114 sind mit neuester Technik von AMD ausgerüstet, so ist im C70D-A-120 ein AMD Quad-Core A4-5000 APU und im C70D-A-114 ein AMD Essentials E1-2100 Accelerated Prozessor verbaut.
Die Satellite C70/C70D/C75-Notebooks von Toshiba verfügen über bis zu 1 TB Festplattengröße sowie, wie etwa das Satellite C70-A-16J, bis zu 8 GB Arbeitsspeicher. Zur weiteren Ausstattung gehören USB 2.0- und USB 3.0-Anschlüsse, ein HDMI-Ausgang, Multi-Kartenleser, Bluetooth 4.0 (Satellite C75D-A-10D) und Klangoptimierung mittels DTS Sound.

Preis und Verfügbarkeit:
Satellite C50-A-1JM: 399 Euro, verfügbar ab sofort
Satellite C50-A-1JN: 449 Euro, verfügbar ab sofort
Satellite C50-A-1JU: 449 Euro, verfügbar ab sofort
Satellite C50D-A-13M: 499 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C50D-A-131: 549 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C55-A-1UJ: 449 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C55-A-1RL: 499 Euro, verfügbar ab sofort
Satellite C55-A-1TK: 699 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70-A-15D: 549 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70-A-16J: 599 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70-A-162: 649 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70-A-16N: 699 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70-A-170: 699 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70D-A-114: 499 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70D-A-11H: 549 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C70D-A-120: 499 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C75-A-15E: 549 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C75-A-155: 549 Euro, verfügbar ab Ende Januar
Satellite C75-A-154: 699 Euro, verfügbar ab Ende Januar

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^