Die besten Handys ab 600€ Die besten Handys <500€ Die besten Saugroboter Die besten E-Scooter

WD stellt die Doppelfestplatte My Book Duo vor

Wichtige Dateien und Dokumente sowie unersetzliche Urlaubs- und Familienfotos werden seit jeher als Sicherheitskopie auf Datenträgern wie USB-Sticks oder externen Festplatten gesichert. Doch was, wenn dieses Speichermedium einmal beschädigt wird? WD stellt eine Lösung vor, welche der Möglichkeit des Datenverlusts endgültig ein Ende bereiten soll: Die Doppelfestplatte WD My Book Duo.

Zwei WD Red Festplatten mit Speicherkapazitäten von insgesamt 4, 6 oder 8 Terabyte, Hardware-RAID und USB 3.0 soll die WD My Book Duo nicht nur optimalen Schutz, sondern auch optimale Übertragungsgeschwindigkeiten bieten. Dank USB 3.0 erreicht sie Geschwindigkeiten von 290 MB/s, die RAID-Unterstützung bietet die Möglichkeit, zwischen dem Leistungsorientierten RAID 0 und dem Sicherheitsmodus RAID 1 wechseln. Letzterer erstellt automatisch und in Echtzeit eine Sicherungskopie aller Dateien auf der Festplatte.

WD My Book Duo WD My Book Duo

Die mitgelieferten Software-Sicherheitslösungen WD SmartWare Pro und Acronis True Image ermöglichen lokale, Cloud- und System-Backups, eine 256-Bit AES-Verschlüsselung und Passwort-Schutz bietet zudem Schutz vor Fremdzugriffen. Des Weiteren können über den USB-Anschluss auf der Rückseite Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte angeschlossen werden, um die darauf befindlichen Dateien ohne Umweg über den PC sofort zu sichern.

Die WD My Book Duo wird samt zweijähriger Garantie mit 4 TB für 259 Euro, 6 TB für 319 Euro und 8 TB für 369 Euro erhältlich sein.

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.

Quellen:
Redakteur Robin im grünen Pulli Robin Cromberg Redakteur

Robin schreibt seit 2014 News und Artikel für Allround-PC und ist hauptsächlich für die Ressorts der Eingabe- und Audiogeräte zuständig, berichtet aber auch über Produktneuheiten aus vielen anderen Bereichen. Für unsere Kanäle auf YouTube, TikTok und Instagram schneidet er regelmäßig Videos und ist hin und wieder auch vor der Kamera zu sehen.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^