In der Android Beta Version 2.11.481, welche über die WhatsApp-Website downloadbar ist, finden sich verschiedene Hinweise darauf, dass eine Anruf-Funktion in WhatsApp, ähnlich der der Facebook Messenger App, in WhatsApp integriert wird. In den Statistiken der Beta finden sich die Einträge „Outgoing/Incoming WhatsApp calls“ und „WhatsApp call bytes sent/received“. Daraus lässt sich folgern, dass die Anruf-Funktion über die reguläre Daten-Flat abgerechnet werden soll und folglich kostenlos wird.
Gerüchten zufolge hängen damit auch die Server-Probleme der letzten Wochen zusammen: Größere Tests der VoIP-Funktion haben wohl für zahlreiche Schwierigkeiten gesorgt. Neben den neuen Einträgen in der Statistik findet sich auch ein neuer Ordner „WahstApp Calls“ im entsprechenden Smartphone-Verzeichnis. Dieser soll gerüchteweiser dazu dienen, aufgenommene Gespräche – sofern man dies denn möchte – zu speichern. Das dies in gewissen Ländern rechtlich nicht unbedingt harmlos ist, wird WhatsApp hoffentlich bekannt sein – vermutlich wird das Gegenüber also benachrichtigt, wenn ein Gespräch aufgenommen wird.
Laut dem Web-Magazin Geektime, welches in Israel beheimatet ist, soll das Telefonie-Feature mit dem nächsten regulären Update verfügbar sein. Desweiteren wurde seitens WhatsApp im Februar diesen Jahres angekündigt, dass es spezielle Konditionen bei der E-Plus Kooperation geben wird – es ist gut vorstellbar, dass bei der „WhatsApp-Sim-Karte by e-plus“ die Gespräche nicht das Datenvolumen belasten.
Ob die Updates für alle Betriebssysteme gleichzeitig erscheinen oder Android zunächst bevorzugt wird, ist noch nicht bekannt.
QuellenAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar