Anzeige

WhatsApp jetzt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Aktuelle Android-Version soll Chats bereits verschlüsseln

WhatsApp ist aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Bisher galt der Austausch von Nachrichten über den Messenger jedoch als wenig sicher, da er keinerlei Verschlüsselungsoptionen anbot. Fortan soll der Datenverkehr über den Messenger jedoch durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung abgesichert werden, was durch eine Kooperation mit Open Whisper Systems möglich wurde.

Open Whisper Systems, das für seine Sicherheitslösungen für mobile Geräte bekannt ist, hat auf seinem Unternehmensblog bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit WhatApp eingegangen ist, um eine Ende-zu-Ende-Kryptografie einzuführen. Die Verschlüsselung wurde schon mit dem letzten Update auf Android-Smartphones eingeführt. Das TextSecure-Protokoll verschlüsselt Nachrichten automatisch, sobald Sender und Empfänger über die entsprechende WhatsApp-Version verfügen.

Allerdings funktioniert die Verschlüsselung derzeit noch nicht bei Gruppenchats oder dem Versendern von Dateien. Open Whisper Systems arbeiten bereits an einer Lösung für dieses Problem. Die Versionen für iOS und Windows Phone sollen demnächst nachgerüstet und ebenfalls mit dem TextSecure-Protokoll ausgestattet werden. Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wird die Nachricht beim Sender verschlüsselt und kann nur vom Empfänger entschlüsselt werden. Dadurch können Dritte nichts mit den Daten anfangen, selbst wenn sie in der Lage sind, diese zwischen Sender und Empfänger abzufangen.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^