Anzeige

Asus ZenPad mit USB-C

Nächste Generation erhält neuen Anschluss zum Aufladen und für den Datentransfer

Neue ZenPads, die ab 2016 erscheinen, sollen laut Asus alle mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet werden. Als Grund wird zum einen der zu erwartende Durchbruch von USB-C und der schlanke Formfaktor genannt.

Asus Vizepräsident Samson Hu betont, dass man bei Asus davon ausgehe, dass USB-C an Popularität im Laufe des Jahres gewinnen werde. Deshalb sollen alle Modelle der zweiten ZenPad-Generation, die für nächstes Jahr geplant sind, mit eben diesem Anschluss auf den Markt kommen. Der neue USB-Standard ist sehr schmal und eignet sich daher besonders für mobile Geräte. Zudem gibt es keine richtige oder falsche Seite bei USB-C. Der Stick kann mit beiden Seiten eingesteckt und genutzt werden. Weitere Vorteile hat Nils für euch im Wissensbericht über USB 3.1 zusammengefasst.

 ZenPad S8.0Zukünftige ZenPads sollen mit einem USB Typ-C-Anschluss ausgestattet sein

USB-C hat in der breiten Öffentlichkeit besonders mit der Einführung des neuen MacBooks von Apple an Aufmerksamkeit gewonnen. Das MacBook kommt außer einem Audioausgang und USB-C ohne weitere Schnittstellen aus, auch der Akku wird über USB-C geladen. Auch andere Konzerne haben medienwirksam das Einsetzten von USB-C bekannt gegeben. Erst Anfang Juli hat wurde unter anderem publik, dass das OnePlus Two einen USB-C-Anschluss verpasst bekommt. Es soll das erste Smartphone sein, das den Anschluss verwendet.

Quellen
Eva Lopez Eva L. López

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^