Nutzer von Android 5.0 Lollipop, der neuesten Version von Googles Betriebssystem, klagten in letzter Zeit vermehrt über unerwartete App-Abstürze und andere, kleinere Probleme. Das neue Update Android 5.1 soll dieses und viele weitere Probleme beseitigen, so nimmt sich Google neben der Stabilität auch der Sicherheit und der Dual-SIM-Unterstützung an.
Mit Android 5.1 soll die Stabilität hinsichtlich der störenden App-Abstürze deutlich angehoben werden, auch verspricht Google Probleme mit dem WLAN, den Systembenachrichtigungen und der OK-Google-Sprachfunktion zu beseitigen. Auch dem RAM-Management soll sich der Hersteller angenommen haben. Außerdem Unterstützt das Betriebssystem selbst künftig Dual-SIM, wodurch Updates wesentlich schneller verfügbar sein sollten. Bisher war die Implementierung dieser Funktion dem Gerätehersteller überlassen, der eine entsprechende Funktion für Dual-SIM-Geräte selbst bereitstellen musste.
Auch im Falle eines Diebstahls gibt es für die Zukunft gute Nachrichten seitens Google: Mit Android 5.1 kann der Besitzer auch noch auf sein Gerät zugreifen können, wenn der Dieb dieses bereits in den Werkzustand versetzt hat. Dazu muss sich der Besitzer lediglich mit seinem Google-Konto anmelden, wenn dieses mit dem entwendeten Gerät zuvor verbunden wurde.
Eine letzte Neuerung ist die Implementierung von High Definition Voice Calling, womit die Gesprächsqualität bei Anrufen deutlich gesteigert werden soll.
Wann Android 5.1 in Deutschland verfügbar sein wird, ist bislang noch nicht bekannt.
Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.
Quellen:Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Kommentieren, Austauschen und Fragen...
Schreibe einen eigenen Kommentar