Anzeige

Google soll für 1 Mrd. Dollar bei SpaceX einsteigen

Weltumfassendes Satellitennetzwerk könnte Internet in entlegene Regionen bringen

US-Medien berichten, dass Google den Einstieg in die Raumfahrtfirma SpaceX plane. Durch den Einstieg soll Googles Vorhaben, Internetzugänge in bisher nicht vernetzte Regionen zu bringen, realisiert werden.

Wie das Wall Street Journal schreibt, gehe es bei der Investition seitens Google um rund eine Milliarde US-Dollar, was in etwa 860 Millionen Euro entspricht. Wie bei Google selbst, ist es auch das Ziel von SpaceX, Menschen in entlegenen Regionen ohne Internetanschluss mit einem Internertzugang zu versorgen.

Der Unternehmensgründer von SpaceX, Elon Musk, hat in der Vergangenheit unter anderem an PayPal mitgewirkt und war einer der ersten großen Investoren des Elektroautoherstellers Tesla, bei dem er die Funktion des CEO innehat. Eine Vision von SpaceX ist es, durch hunderte Satelliten eine Internetinfrastruktur in entlegenen Gebieten aufzubauen.

Ähnlich Ziele verfolgt Google bereits seit geraumer Zeit. Allerdings kamen bei Googles Projekten bisher Wetterballons zum Einsatz, über die ein Internetzugang in entlegene Regionen gelangen soll. Durch die Realisierung dieses Vorhabens, könnte Google theoretisch Milliarden neuer Kunden gewinnen, da ein Großteil der Weltbevölkerung bis heute ohne Internetzugang auskommen muss. Facebook arbeitet an ähnlichen Plänen, die bisher den Einsatz von Drohnen vorsehen, und ein identisches Ziel haben.

Quellen
Niklas Ludwig Niklas Ludwig

...ist stellvertretender Chefredakteur und zeichnet sich insbesondere für die Tests der Hardwarekategorie verantwortlich und füttert den APC-YouTube Kanal mit neuen Videos zu allerlei Produkten. Stehen keine größeren Hardwaretests an, widmet er sich Produkten der Consumer Electronics-Welt und fühlt neuen Lautsprechern, Kopfhörern oder mobilen Geräten auf den Zahn.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen (m/w/d) verzichtet. Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

^